+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Margot Littauer (Bruck)

    Deutschland vor der Nacht
    • Deutschland vor der Nacht

      Mein Leben in Deutschland vor und nach dem 30. Januar 1933

      Am 30. Januar 1933 wird Hitler zum Reichskanzler ernannt. In Breslau hört das jüdische Mädchen Margot die Rede Hitlers, begleitet von jubelnden Massen. Wie viele Juden in Deutschland können sie und ihre Eltern die bevorstehende Katastrophe nicht ahnen. Ihre friedliche Kindheit endet abrupt, und sie wird gezwungen, früh erwachsen zu werden. Zunehmende Verordnungen zur Verfolgung der Juden zwingen die Familie, ihre geliebte Heimat zu verlassen. Die wahre Geschichte von Margot Littauer, Jahrgang 1918, basiert auf ihren Tagebüchern. Ihre objektive, emotionslose Schreibweise ermöglicht es dem Leser, die Veränderungen im Alltag und die Zwänge, unter denen Juden und Nichtjuden leben mussten, nachzuvollziehen. Nach dem Tod ihres Vaters 1934 kümmert sich Margot um ihre kranke Mutter und erlebt tragikomische Situationen während ihrer Arbeit bei dem jüdischen Arzt Dr. L. Sie hilft auch nichtjüdischen Menschen in Not. Die ständige Gefahr zwingt sie, all ihre Kräfte und ihren Einfallsreichtum zu mobilisieren, um wenige Monate vor Kriegsbeginn aus der Hölle zu fliehen. Das Buch wurde 1940 verfasst und 2011 von Margots Sohn, Uri Bruck, im Archiv der Harvard Universität entdeckt. Es wurde ins Hebräische übersetzt und 2013 in Israel veröffentlicht.

      Deutschland vor der Nacht