+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Otto-Werner Gehring

    Wildwachsende Farn- und Blütenpflanzen auf den Fluren der Stadt Stolpen (Landkreis Sächsische Schweiz)
    Alte Synagoge Hechingen
    Verborgene Gerechtigkeit
    Medizinisch-poliklinische Diagnostik
    Richard Wagner. Briefe 1830-1883
    Die Otto-Gruppe
    • Die Frage, wie Gott das Leid zulassen kann, trifft in der Christenheit auf tiefe Ratlosigkeit. Martin Luther hat in seiner Auseinandersetzung mit Erasmus von Rotterdam eine bedenkenswerte und überzeugende Erläuterung gegeben. Durch seine Lehre vom verborgenen und offenbaren Gott weist er nach, daß das Theodizeeproblem so lange unlösbar bleibt, wie es auf einem falschen Gottesbegriff beruht. Anstatt zu fragen, warum Gott dieses oder jenes zuläßt, lehrt die christliche Botschaft, was der Glaube für den Umgang mit dem Leid ausmacht: Gott, der in allem mächtig ist, schenkt uns eine Liebe, die nicht an uns ihr Maß hat, sondern an seinem Sohn Jesus Christus. Von dieser Liebe vermag uns keine Macht der Welt, nicht einmal der Tod, zu trennen (Röm 8,35ff).

      Verborgene Gerechtigkeit
    • InhaltsverzeichnisEinleitung Gebietsüberblick Zur Geschichte der Erforschung der Pflanzenwelt des Gebietes Artenliste Vorbemerkungen Abteilung: Pteridophyta- Gefäß- Sporenpflanzen Abteilung: Spermatophyta- Samenpflanzen Auswertung der Artenliste Gesamtartenzahl und Gruppen des natürlichen Systems Geschützte und gefährdete Arten Vergleich des Artenbestandes ( 1963 : 2003) Lebensformen Ökologische Zeigerwerte Charakteristik der Flora des Stolpener Gebietes Danksagung Zusammenfassung Literatur

      Wildwachsende Farn- und Blütenpflanzen auf den Fluren der Stadt Stolpen (Landkreis Sächsische Schweiz)
    • Das Multimedia-Buch mit eigener Website, Fotos, Filmclips und Musik! Geboren 46 – wir hatten Glück und waren der erste Nachkriegsjahrgang, wenn wir auch noch mit zahlreichen Entbehrungen wie Hunger und Wohnungsnot zu kämpfen hatten. Unsere Eltern packten an, bauten wieder auf – bald sprach man vom sog. „Wirtschaftswunder“. Oma und Opa passten derweil auf uns auf und drückten die Daumen am ersten Schultag. Später ließen die Mädchen den Hula-Hoop-Reifen im die Hüften kreisen und im Radio sang Freddy Quinn „Junge, komm bald wieder“. Hol Dir das Gefühl zurück: den Duft von frischem Sonntagskuchen, das Foto mit der Schultüte, die Lieder aus dem Radio und den ersten Kuss

      Geboren 46 - hol dir das Gefühl zurück!
    • Oberhausen ist eine lebendige Ruhrgebietsstadt der Superlative! Das mag verwegen klingen, doch sehen Sie selbst. Mit der St. Antony weist Oberhausen die älteste Hütte des Ruhrgebiets auf. Der Grillo Park und der Kaisergarten gehören zu den schönsten Parkanlagen der Region. Der Gasometer ist nicht nur Europas größter Gasbehälter, sondern eine der bekanntesten Ausstellungsstätten unseres Kontinents. Oberhausen besitzt mit dem CentrO das größte Einkaufszentrum weit und breit. Und das ist noch längst nicht alles. Kommen Sie einfach mit uns auf eine Tour durch Oberhausen. Entdecken Sie diese faszinierende Stadt mit ihren vielfältigen Freizeitangeboten und ihren liebenswerten Menschen. Wir freuen uns auf Sie!

      Liebenswertes Oberhausen
    • Bis lange nach dem Krieg war Bochum eine Montanstadt, Kohlebergbau und Stahlerzeugung prägten die Stadt, die in den letzten Jahrzehnten einen rasanten Strukturwandel erlebte – und noch mittendrin steckt. Die Industrieproduktion verliert mehr und mehr an Bedeutung, heute zeigt sich Bochum als gefestigter Wissenschafts- und Dienstleistungsstandort mit den Schwerpunkten Gesundheits-, Medizin- und Kreativwirtschaft. Und der Wandel geht weiter: Neue Hochschulen entstehen, Industrieflächen und -gebäude wandeln sich zu Orten der Kultur, der grüne Süden der Stadt ist eines der beliebtesten Freizeitziele im ganzen Ruhrgebiet. Wir laden Sie ein auf einen Rundgang durch eine lebendige Stadt im Herzen der Metropole Ruhr, in der es Altes und Neues und ganz viel Kultur zu entdecken gibt.

      Liebenswertes Bochum
    • Der Teutoburger Wald

      Ein Bildband in Farbe

      Von Altenbeken bis Willebadessen – in diesem Bildband werden zahlreiche liebenswerte Dörfer und Städte mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, Burgen und Schlössern präsentiert, die die Region Teutoburger Wald ebenso prägen wie das Hermannsdenkmal und die Externsteine. Genießen Sie die Vielfalt des Teutoburger Waldes und durchstreifen Sie mit uns die Region!

      Der Teutoburger Wald