+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ralph Müller-Schallenberg

    Wander- & Naturführer Westerzgebirge
    Wettbewerbsrecht
    Jagdrecht Nordrhein-Westfalen
    Jagdrecht Niedersachsen
    Raus in die Wildnis
    Ion implantation for high-efficiency silicon solar cells
    • The profitability of the whole photovoltaic system can be effectively increased by the use of advanced silicon solar cells with a higher conversion efficiency potential and new technologies are needed to keep the fabrication effort low. Ion implantation allows for single side and even patterned doping of silicon wafers, so this technique could help to simplify the process chain of complex high-efficiency silicon solar cells. In this thesis, the suitability of ion implantation for the fabrication of modern solar cells was investigated. The implantation of mass-separated boron or phosphorus ions and subsequent furnace annealing was used to study the charge carrier recombination due to implantation defects and obtain doping profiles for an evaluation at the device level. Furthermore, novel process sequences combining ion implantation and furnace diffusion for the simplified doping of back-junction back-contact cells were developed and evaluated with respect to the influence of a reverse breakdown and a weak front-side doping on the solar cell performance.

      Ion implantation for high-efficiency silicon solar cells
    • Ein Wochenende unter freiem Himmel in den heimischen Wäldern oder eine mehrwöchige Kanutour in Schweden oder Kanada – Zeit in der Wildnis zu verbringen, ihre Stille, Einfachheit und Ursprünglichkeit zu geniessen, ist eine heimliche Sehnsucht vieler Menschen. Den passenden Lagerplatz finden, morgens einfach in den Fluss springen, einen Fisch fangen und am Lagerfeuer braten, Wildpflanzen für die Wundpflege nutzen, Trinkwasser bereiten, Tierspuren lesen. Dieses Buch verbindet das alte Wildniswissen unserer Vorfahren mit moderner Outdoortechnik und vermittelt einfaches und praktisches Wildnis-Knowhow für das Abenteuer draussen in der Natur. Was braucht es wirklich an moderner Ausrüstung? Wie kann man das, was die Natur bietet, direkt nutzen? Feuer, Trinkwasser, Knotentechnik, Holzverarbeitung, das Wissen über essbare Wildund Medizinpflanzen, Spurenlesen, Fischen und Jagen, Lagerbau – kurz: alles für ein sicheres und entspanntes Unterwegssein in der Wildnis. Begleitet von selbst erlebten Geschichten aus der langjährigen Wildniserfahrung des Autors.

      Raus in die Wildnis
    • Ein unverzichtbares Nachschlage- und Prüfungswerk. Das komplette Jagdrecht für Nordrhein-Westfalen, einfach und strukturiert erklärt, auf dem aktuellsten Rechtsstand von August 2007. Mit allen für den Jäger und Jagdscheinanwärter wichtigen Gesetzen, auch den neuesten Ausführungsvorschriften und Verordnungen. Zusätzlich ausführliche Kapitel zu allen weiteren, für den Jäger wichtigen Bestimmungen: - Waffenrecht - Natur- und Landschaftsschutz, Wald- und Forstvorschriften - Tierschutz, Tierseuchen- und Hygienevorschriften - Feiertagsgesetz Nordrhein-Westfalen - Fangjagdverordnung - Unfallverhütungsvorschrift - Rote Liste Nordrhein-Westfalen - Der Wildunfall im Straßenverkehr - Konfrontation mit militanten Jagdgegnern - Alle 125 Offiziellen Prüfungsfragen des Sachgebiets D (Jagdrecht) mit Antworten - Inkl. Den neuesten Ausführungen zur Wildbrethygiene Die Autoren sind selbständige Anwälte in Leverkusen. Sie beschäftigen sich seit Jahren mit dem Thema Jagdrecht. Ralph Müller-Schallenberg ist darüber hinaus stellvertretender Justiziar des Landesjagdverbandes Nordrhein-Westfalen und Mitautor eines Kommentars zum Landesjagdgesetz Nordrhein-Westfalen. Dies ist die 4. vollständig überarbeitete Auflage ihres inzwischen zum Standardwerk gewordenen Titels „Jagdrecht Nordrhein-Westfalen“.

      Jagdrecht Nordrhein-Westfalen
    • Das Recht des unlauteren Wettbewerbs erlernen nur wenige Juristen in ihrer Studien- oder Referendarszeit. In aller Regel wird man in der anwaltlichen Praxis das erste Mal damit konfrontiert. Und das meist recht schnell, denn das UWG berührt alle Bereiche der Wirtschaft und macht vor keinem Unternehmen, gleich welcher Größe, Halt. Typischerweise beginnt es damit, dass ein Mandant wegen einer Werbung oder eines bestimmten Verhaltens im Wettbewerb von einem Konkurrenten oder einem Wettbewerbsverein abgemahnt wird. Dann bleibt nur wenig Zeit, um zu reagieren. Das Buch möchte dem jungen Anwalt in Kürze das notwendige Wissen vermitteln, um im Wettbewerbsrecht „auf sicheren Beinen“ zu stehen. Daher geht die Darstellung nicht nur auf das materielle Wettbewerbsrecht, das in dem 2004 völlig neu gefassten Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt ist, sondern auch auf das Wettbewerbsverfahrensrecht ein, das zahlreiche Besonderheiten gegenüber dem „gewöhnlichen“ Zivilprozess aufweist.

      Wettbewerbsrecht
    • Um Pointen zu verstehen, ist keine Theorie nötig. Um aber zu wissen, wie sie funktionieren, sehr wohl. Das vorliegende Buch bietet umfassende Antworten darauf, was eine Pointe ist und was sie in einem literarischen Text bewirkt. Hierzu wird in dieser Arbeit eine Theorie der Pointe entwickelt und praktisch angewandt. Diese macht dazu Gebrauch von neuen Erkenntnissen der kognitiven Linguistik und rekonstruiert den Begriff der Pointe vor dem Hintergrund üblicher Gebrauchsweisen und ihrer über 2000jährigen Begriffsgeschichte. In Analysen von vier unterschiedlichen Gattungen wird die Theorie angewandt und überprüft. Dabei werden weitere Aspekte der Pointe erörtert und ihre Rolle in den Gattungen Epigramm, Anekdote, Aphorismus und Sketch dargestellt, deren Definitionen dadurch präzisiert oder modifiziert werden konnten.

      Theorie der Pointe
    • Cockpitausbau

      • 136 páginas
      • 5 horas de lectura

      Nichts ist schöner als ein toll ausgebautes Cockpit! Doch wie geht’s? Steuerhebel, Mikrofone und Instrumente, selbst gebaut oder als Zubehör gekauft, richtig eingebaut wollen sie alle sein. Wie wird eine Pedalerie für einen Großsegler gefertigt und eingebaut? Wie klebe ich die Haube auf den Rahmen? Wie lackiere ich den Haubenrand sauber? Wie sieht eine versteckte Verriegelung aus? Eine kleine Auswahl an Fragen, deren Antworten Sie hier finden.

      Cockpitausbau
    • Erfolgsfaktoren schnell wachsender Software-Startups

      Eine lebenszyklusorientierte Untersuchung von Softwareunternehmen des Produktgeschäfts

      Die Arbeit identifiziert die Erfolgsfaktoren für das Management von wachstumsorientierten Software-Startups. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die Veränderungen der Erfolgsfaktoren im Verlauf des Lebenszyklus analysiert. Die Arbeit identifiziert insbesondere die kritischen Stellhebel im Bereich der Produkt-, Markt-, Partner- und Finanzierungsstrategie, die für ein erfolgreiches Management des Unternehmens im Wachstumsprozeß relevant sind. Darüber hinaus werden die notwendigen Veränderungen in den drei Kernprozessen eines Softwareprodukteunternehmens im Verlauf des Wachstumsprozesses aufgezeigt und handlungsorientierte Anregungen aus der Perspektive des Unternehmers gegeben.

      Erfolgsfaktoren schnell wachsender Software-Startups