Die Vereinigte Bundesversammlung hat am 7. Dezember 2022 Albert Rösti in den Bundesrat gewählt. Aus diesem Anlass hat die Staatskanzlei des Kantons Bern eine offizielle Staatsfeier zu Ehren des neu gewählten Bundesrates organisiert. Diese fand am 15. Dezember im Anschluss an die Session statt. Die geladenen Gäste besuchten mit dem Extrazug zunächst Kandersteg, wo der neu gewählte Bundesrat aufgewachsen ist. Von dort ging die Reise weiter nach Uetendorf, wo Rösti wohnt und bis Ende 2022 auch als Gemeindepräsident amtete. Dort fand auch der offizielle Festakt statt. Im vorliegenden Fotoband werden der Wahltag vom 7. Dezember sowie vor allem die offizielle Feier am 15. Dezember mit Bildern, erläuterndem Text sowie Originaldokumenten beschrieben.
Samuel Krähenbühl Libros



Adolf Stähli: Für Jodlerinnen und Jodler, aber auch ganz viele Freunde der Volksmusik, weckt der Name des am 2. Juni 1925 in Oberhofen geborenen Bergbauernsohns zahlreiche Erinnerungen. Sein markantes und gleichzeitig freundliches Gesicht mit weissem Haar und Bart ist noch vielen präsent. Seine Melodien, Texte und Jutze erklingen auch über 20 Jahre nach seinem Hinschied am 31. Mai 1999 noch an so manchem Konzert in der ganzen Schweiz. Wohl praktisch an jedem Radio-Wunschkonzert wird heute noch mindestens ein Stähli-Lied gewünscht. Und noch mehr Menschen tragen sie in ihren Herzen. Die Menschen, welche Adolf Stähli persönlich gekannt und begleitet haben, erinnern sich noch heute gerne an ihn. Im vorliegenden Buch kommen sie zu Wort. Sie berichten über ihre schönsten Erinnerungen an den Jodlerkomponisten aus Oberhofen. Darunter sind auch zahlreiche bisher unbekannte Reminiszenzen sowie viele bisher noch nie veröffentlichte Bilder.
Kreativität als Lernstrategie
Die Bedeutung für Lese- und Rechenkompetenzen in der Grundschule
- 200 páginas
- 7 horas de lectura
Samuel Krähenbühl entwickelt eine theoretische Erklärung für den Einfluss von Kreativität auf Lernprozesse, welche zudem auf eine mögliche Funktion bei der Entstehung sozialer Bildungsungleichheiten verweist. An einer Stichprobe von rund 2000 Kindern wird die Bedeutung von Kreativität für schulische Grundkompetenzen und deren Entwicklung im zweiten Grundschuljahr untersucht. Die Ergebnisse deuten auf qualitativ unterschiedliche Lernprozesse vor und nach dem Schuleintritt hin.