Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Shichirō Fukazawa

    29 de enero de 1914 – 18 de agosto de 1987

    Shichirō Fukazawa fue un autor y guitarrista japonés cuyas obras exploraron frecuentemente la colisión entre tradición y modernidad. Sus primeros éxitos, incluyendo una novela debut que obtuvo un prestigioso premio y fue adaptada dos veces al cine, destacaron su destreza narrativa. Sin embargo, la escritura de Fukazawa no estuvo exenta de controversia; una obra satírica de 1960 provocó una intensa reacción, lo que llevó al autor a retirarse de la vida pública. A pesar de esto, su legado literario perdura como testimonio de su voz única y sus audaces exploraciones temáticas.

    Die Narayama-Lieder
    Narayamabushi-bushiko
    • Obwohl äußerst kunstvoll gebaut und absichtlich mit einem 'geschraubten' Titel versehen, ist dieser Text ein archaischer Block aus Natur, Mensch, härtesten Lebensbedingungen, Mythen und Poesie. In der unfruchtbaren Bergwelt Mitteljapans bestimmte der Hunger alles. Damit hatten sich die Menschen, wollten sie überleben, mit äußerster Konsequenz einzurichten. Das hieß unter anderem, dass Leute, wenn sie ihr 70. Jahr erreichten, sich auf dem Berg Narayama aussetzen mussten. Dies ist die Geschichte der Mutter O Rin. Sie hat sich bereits das Gebiss verstümmelt, um zu zeigen, dass sie schon lange nicht mehr viel essen konnte. Und nun macht sie sich auf, den Berg, den sie nicht mehr verlassen wird, in Begleitung ihres Sohnes zu besteigen. 'Am besten ist es, beim ersten Schnee auf den Narayama zu gehen …'

      Narayamabushi-bushiko
    • Im abgelegenen, rauen japanischen Hochland beherrscht die archaische Natur das Leben der Dorfbewohner. Im Schatten des mächtigen Berges Narayama haben sie gelernt, ihren Rhythmus dem der aufspringenden Knospen anzupassen. Doch jeder Winter ist hart, und das Wohl der Familie steht an erster Stelle. So auch für die zähe, fürsorgliche Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt. Noch vor Ende des Jahres muss sie ihm eine Frau finden. Beginnt erst der Winter, wird sie keine Gelegenheit mehr dazu haben. Denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren. Fukazawa erzählt eine japanische Legende im Hier und Jetzt, eine Geschichte von Leben und Tod, Liebe, Würde und Hingabe.

      Die Narayama-Lieder