+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Thomas P. Fößel

    Gott - Begriff und Geheimnis
    Die vergessenen Fragen
    Offenbare Auferstehung
    • Offenbare Auferstehung

      Eine Studie zur Auferstehung Jesu Christi in offenbarungstheologischer Perspektive

      Der Glaube an die Auferstehung Jesu Christi ist zweifellos das zentrale Thema des christlichen Glaubens und bildet deswegen auch die Grundlage für eine zeitgemäße Offenbarungstheologie der Gegenwart. In kritischer Auseinandersetzung mit theologischen Interpretationen der 'Auferstehung Jesu Christi' rekonstruiert der Autor ein modernes Verständnis der Auferstehung. Er gewinnt dieses in einer innovativen Auseinandersetzung mit den Texten des zweiten Vatikanischen Konzils und den biblischen Texten. Das Ergebnis ist eine von der Auferstehung her neu gewonnene Theologie der Offenbarung. Deren Zentrum bildet ein 'sakramentales Wirklichkeitsverständnis', das den christlichen Lebensvollzug als existentiell glaubwürdig und gesellschaftlich relevant ausweist. Die Habilitationsschrift entwickelt ihr innovatives Potential aus einer neu entwickelten Verbindung von hermeneutischen, poststrukturalistischen und historisch- kritischen Analyse- und Interpretationsmethoden. Es ist die erste umfassende Studie zum Thema Auferstehung Jesu Christi im deutschsprachigen Raum nach über 20 Jahren.

      Offenbare Auferstehung
    • Die vergessenen Fragen

      Theologische Erinnerungsmuster

      • 144 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die wissenschaftliche Theologie steht in ihrer professionellen Form zunehmend in Frage und vor erheblichen Herausforderungen. Wer an ihrer Zukunftsfähigkeit arbeitet, ist deshalb gut beraten, sich mit den vergessenen Problemstellungen ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Welche Fragen, welche Themen, welche Probleme sind aus den Blickpunkten aktueller Theologie verschwunden? Was wurde vergessen, weil es nicht mehr zeitgemäß erschien? Welche Denkmodelle wurden aufgegeben, welche theologischen Interpretationsfiguren weggeräumt? Daher vermittelt der Titel dieses Buches einen besonderen Arbeitsauftrag: »DIE VERGESSENEN FRAGEN. THEOLOGISCHEERINNERUNGSMUSTER

      Die vergessenen Fragen
    • Schwerpunkte des Werkes bilden das Traditio-Axiom als formaler und materialer Einheitsgrund der Theologie, die Frage nach der Eruierung eines „Begriffs letztgültigen Sinns“ und eine hermeneutisch-kritische Auseinandersetzung mit Verweyens Auferstehungstheologie. Weiters wird die Auseinandersetzung Verweyens mit K. Rahner am Leitfaden der geübten Kritik, die sich auf den Ausgangspunkt einer transzendentaltheologischen Analyse richtet, dessen Transzendentaltheologie ausführlich aufgearbeitet Gleichzeitig werden mögliche Anknüpfungspunkte für das Gespräch zwischen der Transzendentaltheologie (Rahner) und der transzendentalphilosophischen Glaubensvergewisserung (Verweyen) aufgezeigt.

      Gott - Begriff und Geheimnis