Schulkonferenzprotokolle, obwohl als Quellen in großer Anzahl vorhanden, spielen in der schulhistorischen Forschung bisher nicht einmal eine marginale Rolle. Die Edition möchte dieses Defizit beseitigen. Sie eröffnet zugleich einen Zugang zur Analyse und Auswertung dieser Quellen, die u. a. einen detaillierten Einblick in die gesetzlich geforderte Anleitung der Dorfschullehrer durch die Pastoren geben.
Wolf Völker Libros



Die vorliegende Studie widmet sich der Entwicklung der mecklenburgischen Landschullehrerausbildung. Gegenüber älteren Untersuchungen zum Thema, die sich nur auf die isolierte Betrachtung einer einzigen Lehrerausbildungsstätte beschränkten, wird hier die Geschichte der Lehrerausbildung ganz Mecklenburgs erschlossen. Schwerpunkte sind die bisher nicht untersuchten Anfänge der Lehrerausbildung, die Ermittlung des nationalen Stellenwertes der mecklenburgischen Landschullehrerausbildung und die differenzierte Herausarbeitung von Persönlichkeiten, die bisher in der Anonymität versunken waren.
Der Mecklenburger Johann Jakob Engel (11.9.1741-28.6.1802) war eine f hrende Gestalt der Leipziger und Berliner Aufkl rung. Auf einer eint gigen Tagung in Rostock untersuchten Wissenschaftler aus verschiedenen Fachdisziplinen die Bedeutung Engels in seiner Zeit und in der Gegenwart. Dabei wurden die ber hmtesten Schriften Engels wie der F rstenspiegel," Ideen zu einer Mimik," Der Philosoph f r die Welt," der Roman Herr Lorenz Stark" und eine sprachtheoretische Arbeit in die Betrachtungen einbezogen. Gepr ft wurde auch, ob Engel, als Zeitgenosse von Lessing, Goethe, Schiller und Kant, mit denen er auch pers nlich Kontakt hatte, mehr Kontrahent oder Partner dieser gro en Pers nlichkeiten war.