+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sönke Hansen

    1 de enero de 1980
    Bad Bederkesa in Gegenwart und Vergangenheit
    Die Arbeiterschichten von Lima (1940 - 1960)
    Overkill. Asylum
    Unmensch
    Roadkill
    6 Pieces - Meat and Greet
    • Sechs Horror-Happen für Zwischendurch.Simona Turini erzählt drei Geschichten vom ganz normalen Wahnsinn und was er mit ganz normalen Menschen anstellen kann, Sönke Hansen erfreut die Freunde blutiger Erzählungen.Discordia – Eine diabolische Tastatur wendet sich gegen den Schriftsteller.Der Friseur – Die abgedrehte Geschichte über zwei verfeindete Superkiller, die 2013 den dritten Platz beim Marburg Award gewann.Flashback – Zuerst denkt er, er hat einen Hangover. Doch dann bekommt er Hunger auf seine Freundin. Die 2012er-Story, bei der die Leser im Rahmen eines Wettbewerbs über das Ende entscheiden durften.Melissa – von der Loyalität einer ergebenen Angestellten und den Opfern, die sie kostetKronos – wenn ein Hobby zur Obsession wird, wird der Weltuntergang wahrscheinlichLass uns über Kot reden – … sagte mein inneres Kind: Von Dingen, die man tun kann, aber nicht muss.

      6 Pieces - Meat and Greet
    • Dem Journalisten Mark Dorn bietet sich die einmalige Gelegenheit, einen Serienkiller auf der Jagd zu begleiten. Doch die Sache eskaliert. Plötzlich klebt auch an Marks Händen Blut. Kann er den mordenden Unmenschen noch aufhalten? Will er es überhaupt?

      Unmensch
    • Ein mutierter Tollwutvirus stürzt die Menschheit in einen Krieg gegen sich selbst. Als die Lage immer aussichtsloser wird, verschanzt sich Krankenpfleger Max zusammen mit Patienten auf einer psychiatrischen Station. Doch der Feind ist bereits mitten unter ihnen …

      Overkill. Asylum
    • Dieses Buch widmet sich einer quellengeschichtlichen Untersuchung der Freizeitvergnügungen der Arbeiterschichten Limas, die Mitte des 20. Jahrhunderts die Volkskultur in der peruanischen Hauptstadt bestimmten und in Kulturpraktiken vordrangen, die zuvor noch den Eliten vorbehalten waren. Anhand der Analyse von vier Kulturpraktiken der Arbeiterschichten (Karneval, Pferderennen, Amateur-Fußball und Policiales) beschreibt das Buch den kulturellen Wandel von Lima und die hieraus resultierenden gesellschaftlichen Veränderungen durch die Ausdifferenzierung von Freizeitaktivitäten.

      Die Arbeiterschichten von Lima (1940 - 1960)