Eine Methoden-Sammlung, die es in sich hat: 'Neues Lernen' für Praxis und Lehrerbildung. „Neues Lernen" ist vielfach zu einem Schlüsselbegriff in Schule, Lehrerbildung und außerschulischer Bildungsarbeit geworden. Mit Neuem Lernen sind vor attraktive und aktivierende Methoden und Handlungsmodelle gemeint, die in kreative und handlungsorientierte Auseinandersetzungen mit Problemen, Themen und Situationen führen. Das Methoden-Manual bietet mit konkreten Anleitungen, Materialien und Hilfestellungen eine Fülle von einschlägigen Praxisvorschlägen.
Günther Gugel Libros






Gewaltprävention muss früh beginnen, um ihre Wirksamkeit entfalten zu können. Insbesondere der Bereich des Kindergartens und der Vorschule ist jedoch bislang nur unzureichend im Blick. Im Vorschulbereich werden die Grundlagen für die weitere Entwicklung von Kindern gelegt. Dabei können prosoziale Fähigkeiten altersgemäß angebahnt und gefördert, dissoziale frühzeitig wahrgenommen und mit anderen Verhaltensangeboten konfrontiert werden. Gewaltprävention ist keine Verhinderungspädagogik, sondern ist als Förderung und Ermöglichung einer positiven Entwicklung zu begreifen, die die körperlichen und psychischen Grundbedürfnisse von Kindern aufgreift. Dieses Handbuch ermöglicht einen ganzheitlichen Blick auf die zentralen Bereiche von Gewaltprävention im Bereich Vorschule und bietet konkrete Handlungsmöglichkeiten an. Es orientiert sich am Stand der wissenschaftlichen Diskussion und begreift Gewaltprävention auch als Teil der Organisationsentwicklung in pädagogischen Einrichtungen.
Jetzt ist die Methoden-Sammlung von Günther Gugel komplett. Nach dem Manual I liegt nun mit dem zweiten Band eine weitere Fundgrube für handlungsorientierte Methoden vor: praxiserprobte Anleitungen, Materialien, Hilfestellungen. Ansprechende Methoden motivieren und befähigen Teilnehmer/innen zu einer kreativen, handlungsorientierten Auseinandersetzung mit Themen und Problemen: - Bildorientierte Methoden - Rollenspiele und Theater - Plan- und Entscheidungsspiele - Spurensuche und Erkundungen - Audiovisuelle Medien - Projektorientierte Methoden - Umgang mit neuen Medien (z. B. Internet).
Eine Methoden-Sammlung, die es in sich hat: Neues Lernen für Praxis und Lehrerbildung. Nach einer kurzen, aber sehr verständlichen Einführung in die Grundlagen methodischer Überlegungen, werden die verschiedenen Methoden sehr konkret, genau und anschaulich dargestellt. Die über 50 Methoden werden dann im Register unter verschiedenen Gesichtspunkten (Informationen beschaffen, Handeln ermöglichen, Folgen vorausdenken, Entscheidungen treffen, Aussagen überprüfen, Empfinden formulieren etc.) aufgelistet. Eine wahre Fundgrube methodischer Möglichkeiten für jeden Unterricht. Von daher auch sehr hilfreich für die Schulpraxis. Schulmagazin 5 bis 10 . finden sich für Anfänger in der Fortbildungsarbeit und auch für Routiniers auf diesem Gebiet viele gute Ideen und Anregungen. Für jeden also, der sein Methodenrepertoire auffrischen und erweitern will, bieten sich viele Anregungen und Neuigkeiten. neue deutsche Schule
Methoden im handlungsorientierten Politikunterricht
- 160 páginas
- 6 horas de lectura
Dieser Band enthält eine Fülle von praktisch umsetzbaren, handlungsorientierten Methoden für den Politikunterricht an beruflichen Schulen. Er trägt dem Alltag insoweit Rechnung, dass die meisten Methoden auch im ein- oder zweistündigen Unterricht Anwendung finden können.
Gewaltprävention ist Teil des pädagogischen Alltags. Aggressionen und Konflikte sind schon in Krippe und Kindergarten an der Tagesordnung und stellen Fachkräfte vor Entscheidungsfragen. Die Aufgabe der Erwachsenen ist, an der Entwicklung von friedlichen Alternativen zu arbeiten, beziehungsweise Kinder vor Gewalt zu schützen. Dem Handbuch gelingt es einen theoretisch fundierten Einstieg in das Thema zu ermöglichen und direkte Ansatzpunkte für die Konzeptentwicklung in der Praxis zu bieten.