+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Frank Krüger

    Der Bauvertrag im reformierten Werkvertragsrecht: Auswirkungen auf die zusätzliche Vergütung von Bauleistungen (§650b, c BGB)
    Auswirkungen des reformierten Werkvertragsrecht auf den Bauvertrag, insbesondere die zusätzliche Vergütung von Bauleistungen (§650b, c BGB)
    Mobbing-Falle STOTTERN
    Integriertes Baustellen - Controlling
    Mind mapping
    Coding of temporal relations in semantic memory
    • This study was dedicated to the temporal order. The discussion focused on the encoding, mental representation, and activation of event concepts and event sequence concepts in the conceptual knowledge structures of semantic memory. The study was devoted to find out whether there is a time's arrow within the features of event concepts and within highly typical event sequence concepts. Taken together, the most striking findings of the experiments and the meta-analysis were: First, the time's arrow is mentally coded in different ways: for highly typical event sequences by (1) higher association strength, and (2) expectancy-based selection processes, and (3) for dynamic event concepts by inferential processes based on feature matching. Second, the psycho-physiological indicators maximal pupil diameter and dilatation time coincided with the psychological indicators recognition time and error rate. Finally, the pupillary parameters provided additional new information: The processing of information opposite to the preferred temporal order consumed not just more time and produced more errors, but also demanded more mental resources.

      Coding of temporal relations in semantic memory
    • Mind Mapping, was übersetzt soviel wie „Anlegen einer Gedankenkarte“ heißt, ist eine ebenso kreative wie effektive Arbeitsmethode, die sich überall dort hervorragend anwenden lässt, wo Übersichtlichkeit, Systematik, Organisationsgeist und Ideenreichtum gefordert sind. Das Buch erklärt Ihnen, auf welchen Grundregeln Mind Mapping basiert, und führt Sie in die praktische Anwendung ein. Es demonstriert, wie vielseitig die Methode im Bereich des Berufslebens einsetzbar ist – gleich, ob es sich beispielsweise um das Planen von Projekten, das Vorbereiten einer Präsentation, das Halten einer Rede oder um spezifische Problemlösungen handelt. Auch zur persönlichen Weiterentwicklung und in der Fortbildung ist Mind Mapping nutzbar. Unter Gehirnforschern gilt deshalb die Methode deshalb als so wirksam, da sie die optimale Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stützt, indem sie bildliches und begriffliches Denken miteinander vernetzt. Zu diesem Buch gibt es auch eine CD-ROM, mit der Sie Ihre u. a. Ihr Mind- Maps im PC selbst gestalten können: Mind Mapping – Effektiv planen, sicher organisieren und kreativ Probleme lösen

      Mind mapping
    • Integriertes Baustellen - Controlling

      Am Beispiel einer Baustelle des Verkehrswegebaus

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Inhaltsangabe:Einleitung: Die Abwicklung größerer Bauvorhaben ? speziell in der Bauindustrie ? ist hinsichtlich der Technik, der Anzahl der beteiligten Organisationseinheiten, der Termine, finanzieller Restriktionen und vertragsrechtlichen Konditionen durch wachsende Komplexität, Dynamik der Änderungen sowie zunehmendes Qualitätsbewußtsein gekennzeichnet. Diese Besonderheiten der Baubranche machen eine systematische Steuerung von Baustellen notwendig. Aufgrund der heterogenen Auftragsstruktur der Baubranche werden die bereits vorhandenen Verfahren und Instrumente der systematischen Steuerung jedoch nur sporadisch angewendet. Die vorliegende Arbeit soll dem Praktiker helfen, die bereits vorhandenen Verfahren und Methoden direkt in der Praxis anzuwenden. Aus diesem Grunde sind auch alle angesprochenen Dokumente und Formulare zusammenfassend als Vorlage für den eigenen täglichen Gebrauch gesondert im Anhang dargestellt. Die vorliegende Arbeit trägt auch der Tatsache Rechnung, daß sich die Anforderungen an Projektleiter/Bauleiter geändert haben. Die Schwerpunkte der Aufgaben/Verantwortung und Kompetenz haben sich verlagert und befinden sich noch weiterhin im Wandel; speziell im Hinblick auf die sich rasch ändernde Informations- und Kommunikationstechnik. Gang der Untersuchung: Im 1. Abschnitt werden die wesentlichen Aspekte des Controllings ? speziell in der Bauindustrie - in allgemeiner Form kurz vorgestellt und erläutert. Bei der Einführung von Controlling Systemen haben die Mitarbeiter, die Organisationsform und - heutzutage mehr denn je - die IT Hilfsmittel einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf den Erfolg. Im Kapitel 2 werden zunächst die idealen Vorstellungen eines Baustellengerechten Controllings aus der Sicht des Autors und unter Einbeziehung der zuvor beschriebenen Aspekte dargestellt. Es werden die organisatorischen Voraussetzungen für ein umfassendes Baustellen Controlling eingehend erläutert; wichtigstes Element ist dabei die Arbeitskalkulation. Zur Vereinfachung der einzelnen Zusammenhänge erfolgt die Darstellung verlaufsorientiert. Grob lässt sich das Modell in drei Phasen gliedern: Die 1. Phase ist die Organisation des Projektteams, das sich lediglich für die Zeit der Baustelle zusammenfindet und anschließend wieder auseinander geht. In der 2. Phase werden die Sollvorgaben und damit die Grundlage für ein Controlling zusammengetragen. Die 3. Phase ist die eigentliche Steuerungs- und Abwicklungsphase der [ ]

      Integriertes Baustellen - Controlling
    • Mobbing-Falle STOTTERN

      Habs hinter mir gelassen

      • 72 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Angst vor dem Stottern und den Reaktionen anderer stellt für viele Betroffene eine erhebliche Belastung dar. Alltägliche Situationen wie Telefongespräche oder der Kauf einer Fahrkarte werden zu großen Herausforderungen. Für Menschen, die stottern, verwandelt sich das Sprechen in eine stressige Erfahrung, während es für viele andere als selbstverständlich gilt.

      Mobbing-Falle STOTTERN
    • Die Reform des Werkvertragsrechts, die am 1. Januar 2018 in Kraft trat, bringt spezifische Regelungen für Bauverträge mit sich. Der Text bietet einen Überblick über die wesentlichen Änderungen und erläutert die Einordnung der Normen §650b und §650c BGB in den neuen Rechtsrahmen. Dies ermöglicht eine klare Orientierung für alle, die mit dem Werkvertragsrecht arbeiten oder sich damit auseinandersetzen.

      Auswirkungen des reformierten Werkvertragsrecht auf den Bauvertrag, insbesondere die zusätzliche Vergütung von Bauleistungen (§650b, c BGB)
    • Nachdem der Beschluß des großen Senats des BFH vom 25.06.1984 die rechtliche Einordnung der Personalgesellschaft im Steuerrecht verändert hat, ist vor allem die von der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung immer noch durchgeführte anteilige Zurechnung von Erträgen und Geschäftsvorfällen bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften nicht mehr begründbar und als ein Rückfall in die Zeit der Bilanzbündeltheorie anzusehen. In diesem Zusammenhang wird auch eine Abkehr von der sog. «Als-ob-Bilanz» bei der Zurechnung der Überschußanteile an betrieblich beteiligten Gesellschaftern gefordert. Im Gegensatz zu der stetig wachsenden praktischen und wirtschaftlichen Bedeutung von vermögensverwaltenden Personengesellschaften ist diese in der steuerrechtlichen Literatur unterrepräsentiert. Im Ergebnis muß die steuerrechtliche Betrachtung der vermögensverwaltenden Personengesellschaft der handelsrechtlichen angeglichenen Verfahren.

      Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht