+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernhard Albers

    Welch böses Blut
    Wir Außenseiter
    Ikone Stefan George
    Echnaton in der Oper (1984)
    Aus zerstäubten Steinen. Texte deutscher Surrealisten
    • Der Surrealismus war nicht nur eine französische Angelegenheit, wie die Aktivitäten von Hans Arp, Max Ernst und Meret Oppenheim zeigen. In Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg konnte er jedoch keine tiefen Wurzeln schlagen. Der Band umfasst Texte verschiedener deutscher Surrealisten und deren Gedankenaustausch.

      Aus zerstäubten Steinen. Texte deutscher Surrealisten
    • Inhalt: I Echnaton in der Oper - von Bernhard Albers II ECHNATON. Oper in drei Akten- von Philip Glass III Im Horizont des Aton - von Ulf von Rauchhaupt

      Echnaton in der Oper (1984)
    • Ikone Stefan George

      Leben und Nachleben eines Dichters

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Erzählung beschreibt eine komplexe Beziehung zwischen dem Ich-Erzähler und einer mächtigen, charismatischen Figur namens George. Diese Beziehung ist geprägt von intensiven Emotionen, in denen Liebe und Hass eng miteinander verknüpft sind. Der Erzähler fühlt sich sowohl angezogen als auch gefangen, während er die duale Natur von Georges Einfluss erlebt, der sowohl Glück als auch Abgrund symbolisiert. Die Darstellung thematisiert die tiefen menschlichen Erfahrungen und die Suche nach Bedeutung in einer Verbindung, die sowohl verführerisch als auch gefährlich ist.

      Ikone Stefan George
    • Tchicaya U Tam'si (1931-1988) ist der Dichter, der 'uns aufrührt', 'ein Mann des Traums und der Leidenschaft' (hatte Senghor im Vorwort zu 'Epitomé' geschrieben). 'Er ist für Schwarzafrika, was Pablo Neruda für Lateinamerika ist ... der Vater unseres Traums' (Sony Labou Tansi); kompromißlos, auffällig in seiner Erscheinung, mit einer holprigen, ungeglätteten Stimme. In seiner Dichtung 'röchelt, lacht, murrt und wettert er' (J. Rancourt). Seine Literatur ist eine, die die Zirkulation des Blutes und die Seele in Erregung vorführt (Obenga) - 'le nouveau barbare', wie man ihn verschiedentlich voller Hochachtung genannt hat. schovat popis

      Welch böses Blut