+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Birk Grüling

    Felicitas und Jakob
    Mama, Papa, was machen wir heute?
    Eltern als Team
    Doping in der DDR. Sportlerinnen als Opfer
    Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
    Ein T-Rex namens Sue
    • Ein T-Rex namens Sue

      Dinosaurier und ihre Entdeckerinnen

      Jingmai O‘Connor erforscht, warum Dinosauriern Federn wuchsen. Nach Sue Hendrickson wurde ein ganzer T-Rex benannt. Karen Chin hat eine riesige Sammlung von Dino-Kackhaufen. Und Mary Anning fand mit zwölf Jahren ihren ersten Meeressaurier. In diesem Buch lernst du lauter spannende Frauen kennen, die ihrer großen Leidenschaft nachgehen: Dinos erforschen! Preise & Auszeichnungen Nominierung Wissenschaftsbuch des Jahres 2023

      Ein T-Rex namens Sue
    • Am Arsch der Welt und andere spannende Orte

      25 Landkarten für hellwache Kinder

      Wie geht man wo aufs Klo – und wie zur Schule?Welche Süßigkeiten werden in anderen Ländern genascht und wo müssen die Kinder Angst vor Krieg haben?Wo ist es laut, wo ist es still – und wo ist es supergefährlich?Welche Monster geistern in anderen Ländern herum und gibt es sie überhaupt? Und wo auf der Welt leben noch echte Königinnen? Eine Weltreise für grenzenlos neugierige Kinder   Preise & Auszeichnungen: EMYS-Sachbuchpreis im Oktober 2022 JugendSachbuchPreis 2022 (des Vereins für Leseförderung e. V.) Ausgezeichnet als White Ravens 2023 von der Internationalen Jugendbibliothek

      Am Arsch der Welt und andere spannende Orte
    • Die Arbeit untersucht die Biografien von drei DDR-Sportlerinnen und analysiert die Auswirkungen des systematischen Staatsdopings auf ihre Karrieren. Durch den Vergleich der individuellen Lebenswege wird ein tieferer Einblick in die Praktiken des DDR-Sports und deren langfristige Folgen gegeben. Die Studie beleuchtet nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch die persönlichen Herausforderungen und ethischen Fragestellungen, die mit dem dopingbedingten Druck verbunden waren.

      Doping in der DDR. Sportlerinnen als Opfer
    • Elternsein als Team»Vereinbarkeit – so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk Grüling Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Eltern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten. In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.

      Eltern als Team
    • Mama, Papa, was machen wir heute?

      Ultimative Familienabenteuer, die unvergessliche Erinnerungen für Kinder und Eltern schaffen

      Kaum eine Frage hören Eltern so oft wie diese: „ Was machen wir heute? “ Darauf immer eine gute, spannende Antwort parat zu haben, fällt vielen nicht leicht – vor allem, wenn alle Gesellschaftsspiele ausgespielt, die Streaming-Dienste leer geschaut und gerade keine Kita-Freund*innen greifbar sind. Für sein neues Buch hat sich der Autor Birk Grüling, der diese Frage als Papa selbst schon Dutzende Male gehört hat, auf die Suche nach großartigen, überraschenden Antworten gemacht – und Familienprojekte gesammelt, die das beste Rezept gegen Langeweile sind. Draußen wie drinnen, bei Sonnenschein und an Regentagen, im Sommer wie im Winter. Für jede Jahreszeit gibt es 25 Tipps, die gespickt mit Anekdoten bekannter Väter und Mütter und randvoll mit Inspirationen sind . So erzählt das Buch von kleinen Abenteuern, gescheiterten Ideen und gemeinsamer Zeit mit unseren Kindern, abseits des oft viel zu trubeligen Alltags. Dabei hat jede einzelne der vorgeschlagenen Wochenend-Aktivitäten das Potenzial, ein unvergessliches Erlebnis zu werden: Sowohl die Minis als auch die Großen werden noch jahrelang daran zurückdenken, mit gutem Gefühl und tollen Geschichten. Versprochen!

      Mama, Papa, was machen wir heute?
    • Felicitas und Jakob

      Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten

      Ein Sommer im Jahr 1700: Die junge Gräfin Felicitas wird von ihren Eltern nach Schloss Herrenhausen geschickt. Hier soll sie endlich lernen, wie sich eine Dame bei Hofe zu benehmen hat. Doch auf Benimmunterricht und Lustwandeln hat sie eigentlich gar keine Lust. Viel lieber erkundet sie mit ihrem Pudel Casimir den Großen Garten. Auf der Flucht vor ihrer strengen Zofe trifft sie den Gärtnerjungen Jakob. Obwohl ihr Alltag unterschiedlicher kaum sein könnte, freunden sich die beiden schnell an. Als Felicitas erfährt, dass Jakob gerne einmal bei einem richtigen Gartenfest tanzen würde, schmiedet sie sofort einen waghalsigen Plan. Folgt Felicitas und Jakob durch die barocken Gärten und erfahrt mehr über Fächersprache, Kratzfüße und wasserscheue Chefgärtner.

      Felicitas und Jakob