+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Alexander Leistner

    Past - Present - Progressive
    Das umstrittene Erbe von 1989
    Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR
    • Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR

      Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR

      • 412 páginas
      • 15 horas de lectura

      Die Studie von Alexander Leistner untersucht, wie soziale Bewegungen als fragile Formen sozialer Ordnung entstehen und sich stabilisieren. Durch eine biographietheoretische Bewegungsforschung werden Konfliktkonstellationen beleuchtet, die das Engagement fördern. Leistner analysiert die sozialen Kontexte, in denen sich diese Bewegungen stabilisieren, und zeigt die Rolle von Schlüsselfiguren auf, die eine informelle Ordnung schaffen. Zudem wird ein analytisches Instrumentarium zur Historisierung sozialer Bewegungen entwickelt und exemplarisch auf die Friedensbewegung in der DDR angewendet, gestützt durch biographische Interviews mit Aktivisten.

      Soziale Bewegungen. Entstehung und Stabilisierung am Beispiel der unabhängigen Friedensbewegung in der DDR
    • Das umstrittene Erbe von 1989

      Zur Gegenwart eines Gesellschaftszusammenbruchs

      • 376 páginas
      • 14 horas de lectura

      Der Zusammenbruch der DDR im Jahr 1989 ist ein historisches Ereignis, dessen Gegenwartigkeit auf unvergleichbare Weise in der Gesellschaft des wiedervereinten Deutschlands zu spuren ist. Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und die Folgejahre werden jedoch hochst unterschiedlich erinnert, interpretiert und angeeignet.Der Band widmet sich dieser Vielstimmigkeit und versammelt Beitrage zu unerwarteten Kontinuitaten zwischen der politischen Kultur heute und damals, zum Widerhall von 1989 in ostdeutschen Protestbewegungen der letzten 30 Jahre und zur Geschichte und Bedeutung popularkultureller Reprasentationen von 1989 in Musik, Literatur und Film. Auch die aktuellen Herausforderungen, vor denen die politisch-historische Bildungsarbeit zur DDR steht, werden thematisiert.

      Das umstrittene Erbe von 1989