+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernadette Lang

    Die transzendentale Unmittelbarkeit Gottes
    Der unthematische Christ im Atheist
    Skandalöse Liebe
    • Skandalöse Liebe

      Warum ich auf Sex verzichte und Jesus mein Bräutigam ist

      15. August 2022. Im Dom zu Salzburg haben sich fast tausend Menschen versammelt, um einer ungewöhnlichen Zeremonie beizuwohnen. Nicht nur Bekannte, Freunde und Familie, auch zahlreiche Journalisten warten gespannt darauf, dass Bernadette Lang, eine junge Katholikin, als wunderschöne Braut geschmückt in einem feierlichen Akt ihrem Bräutigam das Ja-Wort gibt. Doch der Bräutigam ist kein Mann aus Fleisch und Blut – es ist Jesus selbst, dem sich die junge Frau verspricht. Bereits viele Jahre zuvor hat er sie mit sanfter Stimme gefragt: Willst du mir gehören? Ihre Antwort prüft sie intensiv in ihrem Herzen. Ins Kloster will sie nicht – so viel steht fest. Doch sie spürt mehr und mehr: Ja, ich will mich an diesen Bräutigam binden. Als sie sich kurze Zeit vor ihrem öffentlichen Gelübde Hals über Kopf in einen jungen Mann verliebt, gerät ihr Entschluss ins Wanken. Ist sie am Ende doch zu Ehe und Familie berufen? Dann trifft sie eine schwerwiegende Entscheidung … Packend beschreibt Bernadette Lang ihren Weg zur Jungfrauenweihe, warum der Verzicht auf Sex nicht den Verzicht auf Intimität bedeutet und wie die skandalöse Liebe ihres Bräutigams ihr Leben verändert hat.

      Skandalöse Liebe
    • Der unthematische Christ im Atheist

      Überlegungen zum Anonymen Christentum bei Karl Rahner

      • 88 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Untersuchung thematisiert die Möglichkeit der Rettung für Menschen, die nicht explizit Christ sind, und beleuchtet das Konzept des anonymen Christentums, das von Karl Rahner entwickelt wurde. Im Fokus stehen das übernatürliche Existential, das jedem Menschen innewohnt, und der universale Heilswille Gottes. Die Analyse geht der Frage nach, wie Rechtfertigung ohne direkten Glauben an Jesus Christus möglich ist und beleuchtet die Spannung zwischen dem übernatürlichen Existential und dessen historischer Vermittlung durch Jesus Christus.

      Der unthematische Christ im Atheist
    • Die transzendentale Unmittelbarkeit Gottes

      Überlegungen zum Anonymen Christentum

      • 88 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Auseinandersetzung mit der Frage nach der Rechtfertigung außerhalb des christlichen Bekenntnisses ist zentral in der theologischen Diskussion. Der Autor untersucht, wie die Gnade, die historisch gewordene ist, mit der im Menschen innewohnenden Gnade zusammenhängt. Anhand von Karl Rahners Konzept des Anonymen Christentums und einer transzendentalen Christologie wird erörtert, wie die Erlösung objektiv für jeden Menschen relevant ist. Dies erfolgt durch die Analyse einer transzendentalen Unmittelbarkeit, die eine christologische Vermittlung im übernatürlichen Existential des Menschen ermöglicht.

      Die transzendentale Unmittelbarkeit Gottes