Ein tierisch toller Kinderkrimi zum Vorlesen Camille ist in der Kunstbranche tätig. Sie trägt eine Hornbrille und schwarze Rollkragenpullis, ist ja klar. Ach ja, und Camille ist eine Ratte. Sie wohnt in einem Kunstmuseum mit vielen, vielen Bildern und Statuen. Camille kennt sich da aus. Im Gegensatz zu ihrem Mitbewohner. Hugo ist ein Flughund und ihm ist Kunst schnurz. Für ihn sehen die Bilder alle gleich aus. Bunt halt. Manchmal nascht Hugo heimlich an einer Zitrone aus einer Beuys-Installation. Allerdings nur, wenn Camille ihn nicht sieht. Sonst gibt es Ärger. Eines Tages beobachtet Camille seltsame Leute. Sie sind so anders als die Museumsbesucher*innen, die sie sonst heimlich belauscht. Diese zwei Typen unterhalten sich nur über die Alarmanlage, kein bisschen über Pinselstrich oder Farbpalette. Als Camille nachts Geräusche hört, wird sie misstrauisch. Und tatsächlich haben zwei Menschen gerade ein Bild von der Wand genommen. Im Dunkeln! Wie soll sie die beiden bloß überführen? Da segelt Hugo herbei. Ein Bild mehr oder weniger wäre ihm ja egal. Aber die Dieb*innen wollen gerade seine Lieblingsrutsche einpacken. Die Rutsche, von der Camille behauptet, sie sei eine Skulptur von einem Zweibeiner namens Michelangelo. Flughund und Ratte müssen sich was einfallen lassen! Zum Glück haben die beiden gute Augen, gute Nasen und gute Ideen.
Anke Dörrzapf Libros






»Kaiser, Könige und Fürsten, Ritter und Bürger - und ihr alle, ihr Wissbegierigen, die ihr die Mannigfaltigkeit der Länder dieser Welt kennenlernen wollt - nehmt dieses Buch und lasst es euch vorlesen. Merkwürdiges und Wunderbares findet ihr darin …« So beginnt eines der ganz großen Werke der Reiseliteratur: Il Milione - Die Wunder der Welt. Und wunderbare Dinge sind es in der Tat, von denen der große Reisende Marco Polo berichtet: Er besucht die Kreuzfahrerstädte Akko und Jerusalem, reist über Bagdad zum Persischen Golf und kommt schließlich an den Hof Kublai Khans. In dessen Auftrag bereist er China und Indien, bis er endlich auf abenteuerlichen Wegen reich begütert nach Venedig zurückkehrt. Die unglaublichen Erlebnisse des berühmtesten Reisenden aller Zeiten werden in diesem opulent ausgestatteten Buch farbig nacherzählt. Die atmosphärisch dichten, durch die orientalische und asiatische Kunst inspirierten Illustrationen der Künstlerin Claudia Lieb und die Fülle von Sachinformationen über die mittelalterliche Welt zwischen Venedig und Peking nehmen uns mit auf diese wunderbare Lese-Reise!
Wer feiert den tollsten Geburtstag der Welt? Humorvolles Bilderbuch ab 3 Jahren. Im Wald jagt eine grandiose Party die nächste. Beim Dachs gibt es eine Riesenschatzsuche mit Fisch-Cake-Pops. Der Fuchs lädt zur Gruselparty im geschmückten Bau ein. Und beim Luchs dürfen sich alle Tierkinder kunterbunt verkleiden. Das Hermelin wünscht sich die allertollste Feier. Und überrascht seine Gäste am Ende doch mit einer ganz einfachen, aber genialen Idee.
Der Wandel im italienischen Parteiensystem
Die Abkehr von der Konsensdemokratie im Parteiensystem und deren Auswirkungen auf die Stabilität der Regierungen
- 168 páginas
- 6 horas de lectura
Die Arbeit analysiert die Krise des politischen und Parteiensystems Italiens, die 1992 ihren Höhepunkt erreichte. Kritisiert wird die Instabilität der Mehrheiten, die zu einer hohen Anzahl von kurzlebigen Regierungen führte, wobei 1992 bereits die 49. Nachkriegsregierung gezählt wurde. Die Ursachen für diese Ineffizienz werden vor allem in der Struktur des Parteiensystems verortet, das weder stabile Mehrheiten noch einen klaren Machtwechsel zwischen Regierung und Opposition ermöglicht. Die Untersuchung bietet somit einen tiefen Einblick in die politischen Herausforderungen Italiens.
Merian - Florencie
- 128 páginas
- 5 horas de lectura
Obrovské množství uměleckých pokladů, metropole labužníků a nákupní ráj – hlavní město Toskánska má vpravdě komplexní charakter. Odůvodnění zápisu historického centra Florencie na seznam Světového dědictví UNESCO v roce 1982 začíná konstatováním, že „jakékoli zdůvodňování je v tomto případě nemístné a směšné“ – vždyť je tu nashromážděno „největší množství všeobecně známých uměleckých děl na světě“. Někdy je to takhle jednoduché. UNESCO má naprostou pravdu. Florencie zažila v renesanci jedinečný rozkvět: Brunelleschi postavil kopuli dómu, jedno z poznávacích znamení města. Michelangelo tu vytvořil světoznámé sochy jako Davida a stavěl kaple, Giotto vztyčil kampanilu. Ve městě pracovali malíři Masaccio, Ghirlandaio nebo Botticelli. Výsledkem je jedinečná kumulace světoznámých pamětihodností. V renesanci se ale nedařilo pouze výtvarnému umění, v městě na Arnu vznikla i mimořádná literatura: Dante, Boccaccio a Petrarca napsali díla, která ovlivňovala evropské myšlení až do moderní doby. Filozof Niccolo Machiavelli sepsal svého „Vladaře“, klasické dílo o tyranské vládě. Z tohoto kulturního rozkvětu žije město dobře dodnes: Každým rokem touží spatřit stavby, sochy a obrazy od Michelangela, Giotta a spol. více než šest milionů turistů. Vedle četných uměleckých pokladů ale nepřijdou zkrátka ani zcela světské požitky. Florencie splňuje veškerá očekávání, která lze mít při návštěvě vytouženého klasického cíle v Toskánsku.
Haselmäuschen Mimo ist stinkig. Er beschwert sich über alles: Das Wetter, das Essen und außerdem will er endlich mal wieder Winterstiefel tragen, obwohl Sommer ist. Sogar die Vögel singen falsch, findet Mimo. Weil er seine Freund*innen mit seiner Nölerei traurig macht und nervt, schenken sie ihm einen Wunschtag. Es gibt Süßigkeiten zum Frühstück, Winterstiefel statt Sonnenhut, stundenlanges Fangenspielen – Mimo gewinnt natürlich – und sogar eine Geburtstagsparty. Aber weil sich die Blumen weigern, Mimos Lieblingsfarbe anzunehmen, meckert er am Ende doch wieder rum. Außerdem ist ihm vom ganzen Süßkram schlecht und die Füßchen schwitzen ... Da versteht Mimo: Es gibt etwas, das viel besser gegen schlechte Laune hilft als die Erfüllung aller Wünsche: Echte Freundschaft! Für alle Kleinen und Großen, die auch mal motzen Humorvoll und realitätsnah Mit pointierten Bildern von Elli Bruder
Mehrere hundert Millionen Menschen spielen weltweit Fußball: Auf der Straße, im Hinterhof, auf dem Sportplatz und einige sogar in großen Stadien. Das Klappenbuch erklärt die Faszination des Lieblingssports von der G-Jugend bis zu den Profis. Was ist ein Abseits? Wo beginnt der Strafraum? Wie werde ich Fußball-Profi? Welche großen Wettbewerbe gibt es auf der Welt? Diese und viele weitere Fragen werden mit Hilfe lebendiger Illustrationen beantwortet. Wer nun Lust auf Fußballspielen hat, aber keinen Mitspieler findet, kann mit den praktischen Übungen im Buch ganz allein trainieren. Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.
Florencie
- 128 páginas
- 5 horas de lectura
Obrovské množství uměleckých pokladů, metropole labužníků a nákupní ráj – hlavní město Toskánska má vpravdě komplexní charakter.Odůvodnění zápisu historického centra Florencie na seznam Světového dědictví UNESCO v roce 1982 začíná konstatováním, že „jakékoli zdůvodňování je v tomto případě nemístné a směšné“ – vždyť je tu nashromážděno „největší množství všeobecně známých uměleckých děl na světě“. Někdy je to takhle jednoduché.UNESCO má naprostou pravdu. Florencie zažila v renesanci jedinečný rozkvět: Brunelleschi postavil kopuli dómu, jedno z poznávacích znamení města. Michelangelo tu vytvořil světoznámé sochy jako Davida a stavěl kaple, Giotto vztyčil kampanilu. Ve městě pracovali malíři Masaccio, Ghirlandaio nebo Botticelli. Výsledkem je jedinečná kumulace světoznámých pamětihodností. V renesanci se ale nedařilo pouze výtvarnému umění, v městě na Arnu vznikla i mimořádná literatura: Dante, Boccaccio a Petrarca napsali díla, která ovlivňovala evropské myšlení až do moderní doby. Filozof Niccol? Machiavelli sepsal svého „Vladaře“, klasické dílo o tyranské vládě. Z tohoto kulturního rozkvětu žije město dobře dodnes: Každým rokem touží spatřit stavby, sochy a obrazy od Michelangela, Giotta a spol. více než šest milionů turistů.Vedle četných uměleckých pokladů ale nepřijdou zkrátka ani zcela světské požitky. Florencie splňuje veškerá očekávání, která lze mít při návštěvě vytouženého klasického cíle v Toskánsku.
Florenz ist die Stadt der Kunstliebhaber und Genießer. Hier entstanden und befinden sich Kunstwerke wie der David von Michelangelo, zu besichtigen in der Galleria dell’Accademia. Mehr als 50 Museen beheimatet die Stadt, doch Meisterwerke finden sich auch in den Straßen: die Palazzi der Medici, der Dom sowie viele andere Kirchen und Monumente faszinieren die Besucher. Wer Ruhe sucht, besucht den zentral gelegenen Garten Giardino di Boboli - oder schlemmt sich durch Feinschmeckerlokale und Trattorien. Kompakt und übersichtlich bietet MERIAN live! alles Wissenswerte für einen gelungenen Aufenthalt in Florenz: - MERIAN-TopTen: Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick - MERIAN-TopTen 360°: Umgebungskarten mit ausgewählten MERIAN-TopTen und umliegenden Kultur-, Restaurant- und Shoppingadressen - Mit 10 MERIAN-Tipps die weniger bekannten Seiten der Stadt entdecken - FotoTipps für lohnenswerte Motive - Fundierte Beschreibungen aller wichtigen Orte, Sehenswürdigkeiten und Museen von A bis Z - Empfehlungen für Übernachten, Essen und Trinken, Einkaufen, Ausgehen sowie Tipps für den umweltbewussten Urlaub - Zahlreiche Ideen für abwechslungsreiches Reisen mit Kindern - Mit praktischer Extra-Karte zum Herausnehmen
Drei große Ausnahmespieler, Vorbilder und Fußballgötter: der Brasilianer Pelé (geb. 1940) ist Weltfußballer des 20. Jahrhunderts. Schon als 17-jähriger wurde er Weltmeister (1958) und dies dann noch zweimal. Franz Beckenbauer (geb. 1945), der Kaiser, wurde als Spieler (1974) und als Trainer (1990) Weltmeister. Dreimal war er deutscher Fußballer des Jahres. Und der Franzose Zinédine Zidane (geb. 1972), er spielte bereits 16 Jahren in der ersten Liga und später u. a. bei Juventus Turin und Real Madrid. Der Abgang des Weltfußballers bei der WM 2006 war dramatisch. Modernes und übersichtliches Layout und viele Infokästen! Umfangreiche PR- und Anzeigenunterstützung, u. a. im P. M. Magazin