+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Knut Holtsträter

    Lied und populäre Kultur/Song und popular Culture
    Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 64 (2019)
    Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017)
    Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture. Jg.60-61/2015-2016
    Americana
    Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020
    • Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020

      Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik65. Jahrgang – 2020. Populäre Lieder im langen 19. JahrhundertPopular Songs in the Long 19th Century

      Das Jahrbuch 'Lied und populäre Kultur' 65/2020 ist den populären Liedern des langen 19. Jahrhunderts gewidmet, sind diese doch in doppelter Hinsicht Marginalisierungen einerseits dem negativen Werturteil der historischen Musikwissenschaft, zum anderen dem Desinteresse der aktuellen Popmusikforschung. Als Vorschlag zu einer Verständigung sollen diese Lieder als Ausdruck einer die Welt verändernden Epoche zwischen Spätaufklärung und Erstem Weltkrieg betrachtet und in ihren kulturellen Kontexten verortet werden.

      Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020
    • Americana

      Aesthetics, Authenticity, and Performance in US Popular Music

      Americana
    • Der diesjährige Band widmet sich dem Thema 'Musik und Protest'. In dem Band sind Beiträge über folgende Themen Formen des musikalischen Protests im Kabarett der Weimarer Zeit, Rap im frankophonen Afrika, Musik in der Anti-Apartheids-Bewegung, Revolutionslieder aus der Zeit des französischen Saardepartements, Musik in aktuellen Protestbewegungen, das Deutschlandlied im besetzten Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg, René Leibowitz Konzept einer 'musique engagée', chinesischer Pop der 1980er Jahre, die slowenischen Partisanenlieder und deren popkulturelle Aneignung, Rap von Gehörlosen (Dip Hop) und antikolonialer Protest in Kameruner Musiküberlieferungen.

      Lied und populäre Kultur - Song and Popular Culture. Jg.60-61/2015-2016
    • Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017)

      Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 62. Jahrgang – 2017. Musik und Professionalität Music and Professionalism

      Das Adjektiv professionell ist schnell zu Hand, wenn es um die qualitative Einschätzung von populärmusikalischen Handlungen und Produkten geht. Sei es, dass etwas professionell gemacht ist, sich im musikalischen Handeln eine professionelle Haltung widerspiegelt oder der/die AkteurIn einfach ein Profi ist oder zumindest so agiert. Das Professionelle als Kategorie der Zuschreibung funktioniert in unserer alltäglichen und Fachkommunikation, es erleichtert uns in gewisser Weise die Verständigung über gemeinsam verhandelte Phänomene. Oft schwebt aber die ungeklärte Frage im Raum, wer oder was eigentlich bestimmt, wer oder was professionell ist. Unter diesem Themenschwerpunkt sind Beiträge aus der Musikpädagogik, der Musikwirtschaftsforschung, der Soziologie, der historischen Musikwissenschaft und der Popmusikforschung versammelt.

      Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017)