+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bettina Rühm

    Wandlexikon
    Energieplushäuser
    Vorbildliche Grundrisse
    Das 1 x 1 des Hausbaus
    Neue Kindergärten, Krippen, Horte
    Günstig bauen
    • Günstig bauen

      Sparpotenziale beim Hausbau von der Planung bis zur Ausstattung. Für Fertighäuser und Architektenhäuser

      So senken Sie die Kosten für Ihr Traumhaus! „Günstig bauen“ der Stiftung Warentest zeigt ausführlich, wo beim Hausbau Einsparpotenzial liegt. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit schlauen Grundrissideen, der richtigen Materialwahl und dauerhaft-schönen Konstruktionen ziemlich viel Geld sparen können. Das Buch bietet Inspiration und Know-how für das Planungsgespräch mit der Architektin und der Baufirma. Es enthält konkrete und anschauliche Beispiele mit Grundrissen, Fotos, Musterrechnungen, Kosten(spannen)angaben und Kostenvergleichen sowie Unterstützung bei den einzelnen Planungsschritten und der Zusammenarbeit mit den Baupartnern. Ihnen wird gezeigt, wie Sie beim Hausbau bares Geld sparen können. - Planung optimieren: Eigene Wünsche beim Hausbau verwirklichen und trotzdem im Budget bleiben - Sparmöglichkeiten entdecken: Gute und günstige Lösungen - mit Preisangaben und Kostenvergleichen - Inspiration finden: Mit Beispielprojekten, Mustergrundrissen und zahlreichen Fotos

      Günstig bauen
    • Frühförderung und Bildung von Kindern gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Sowohl der Bau von neuen Einrichtungen als auch der durch neue Nutzungsanforderungen bedingte Umbau oder die Erweiterung bestehender Häuser werden daher in den kommenden Jahren zentrale Themen für Städte, Gemeinden und karitative oder kirchliche Einrichtungen sein. Das Buch richtet sich primär an Architekten, Freiraumplaner und Bauherren. Anhand von 28 Projekten unterschiedlicher Größe und in unterschiedlichen städtebaulichen Situationen aus dem deutschsprachigen Raum (A, CH, D, I, LI) zeigt das Buch auf, worauf es bei der Raum- und Freiraumplanung ankommt. Ausführliche Projektdaten zu pädagogischen, gestalterischen und energetischen Konzepten, zur ökologischen Qualität und zu den jeweiligen Baukosten bieten fundierte Informationen zu vorbildlichen Lösungen. Besonderes Augenmerk gilt dem Zusammenhang zwischen pädagogischen Konzepten und architektonischer Gestaltung. Das Buch bietet somit eine wichtige Grundlage für eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Träger, pädagogischem Personal, Bauherr und Architekt. Ausstattung: Mit 180 Farbabbildungen und 80 Plänen

      Neue Kindergärten, Krippen, Horte
    • Das erste eigene Haus zu bauen ist immer ein spannendes Abenteuer, bei dem es viel zu beachten gibt: Für welches Haus entscheiden wir uns? Welche Dachform bietet welche Vor- und Nachteile, welches Heizsystem ist für uns das geeignetste? Bei welchen Bauabschnitten können wir selber Hand anlegen und wie vermeiden wir Fehler beim Bau? Diese und alle weiteren Fragen rund um das große Thema Hausbau beantwortet dieser Ratgeber. Er bietet dabei sowohl in der Entscheidungsphase vor Baubeginn als auch während des Bauprozesses wertvolle Hilfestellung und Unterstützung, damit das Projekt Hausbau von der Planung bis zum Einzug erfolgreich verläuft. Das Buch richtet sich an alle potenziellen Bauherren sowie an Hausbesitzer, die aktuelle Informationen zu Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen suchen.

      Das 1 x 1 des Hausbaus
    • Vorbildliche Grundrisse

      • 168 páginas
      • 6 horas de lectura

      Durchdachte Lösungen für unterschiedlichste Wohnwünsche Der optimale Grundriss verbindet Zweckmäßigkeit mit Komfort; er ist funktional stimmig und zugleich auf die speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Bewohner abgestimmt – seien es Singles, Paare, kleine oder große Familien, Menschen, die Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden, oder mehrere Familienmitglieder in unmittelbarer Nachbarschaft. Bettina Rühm stellt 35 Einfamilienhäuser vor, deren Grundrisse in vorbildlicher Weise den Bedürfnissen ihrer Bewohner entgegenkommen. Grundsätzliche Fragestellungen führen in das Thema ein: Was macht einen funktionierenden Grundriss im Einfamilienhaus aus? – Welche Grundrisstypen gibt es und worin unterscheiden sie sich? – Worauf kommt es bei der Grundrissplanung für die jeweilige Nutzergruppe an? – Wie können Flächen und Kosten gespart werden? Dokumentiert werden alle Projekte, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stammen, mit informativen Texten, Grundrissen und Innenraum- sowie Außenfotos. Ausstattung: Mit 180 Farbfotos und 80 Plänen

      Vorbildliche Grundrisse
    • Energieplushäuser

      • 143 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Zukunft des BauensDer nachhaltige und ressourcenschonende Umgang mit Energie ist nach wie vor eine Forderung, der sich immer mehr Bauherren und Architekten verpflichtet fühlen. In den letzten Jahren haben sich viele technische Neuerungen ergeben, die uns befähigen, Häuser zu bauen, die mehr Energie produzieren, als sie selber verbrauchen: Energieplushäuser. Das Buch widmet sich deshalb der Frage: Was macht ein Energieplushaus aus? Vorgestellt werden Projektbeispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz; 20 Einfamilienhäuser und kleine gewerbliche Bauten, Neubauten und energetische Sanierungen, werden ausführlich in Text und Bild beschrieben, wesentliche Bau- und Energiedaten sowie die Baukosten genannt. Interviews vertiefen und ergänzen die Ausführungen zu den politischen und gesellschaftlichen Aspekten, den technisch-bauphysikalischen Grundlagen und den wesentlichen Entwurfskomponenten.• Energieplus- und Nullenergiehäuser: Vorteile, Mehrkosten, Möglichkeiten• Erläuterung aller relevanten baulichen und technischen Aspekte• Vertiefende Interviews mit Fachleuten• 20 ausführliche Projektdokumentationen mit Bau- und Energiedaten sowie Angaben zu den Baukosten

      Energieplushäuser
    • DAS UNVERZICHTBARE NACHSCHLAGEWERK FÜR KREATIVE UND PROFESSIONELLE WANDGESTALTUNG. Die Wandoberfläche entscheidet wesentlich über die Atmosphäre in Innenräumen – optisch, haptisch und akustisch. Die Auswahl der 500 Materialien ist dabei ebenso unterschiedlich wie vielfältig. Das WandLexikon bietet einen umfassenden und kompetenten Überblick über die wichtigsten Wandoberflächen für die Innenraumgestaltung und stellt diese mit allen relevanten Eigenschaften und unter Angabe der Hersteller vor. Anschauliche Praxisbeispiele erleichtern die Auswahl des individuell richtigen Materials, exklusive Interviews mit Tapetendesignern, Trendforschern und Materialspezialisten ergänzen das Werk. Ein Lexikon für Architekten, Innenarchitekten und Planer auf der Suche nach der ganz besonderen Oberfläche.

      Wandlexikon
    • Kinder sind die Zukunft Eine gute Betreuung und frühe Förderung für alle Kinder gehören zu den wichtigsten Zukunftsaufgaben. Bis zum Jahr 2013 wird es bundesweit im Durchschnitt für jedes dritte Kind unter drei Jahren einen Betreuungsplatz geben; im gleichen Jahr wird jedes Kind mit Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung haben. Sowohl der Bau von neuen Einrichtungen als auch der Umbau oder die Erweiterung bestehender Häuser werden daher in den kommenden Jahren wichtige Themen für Städte, Gemeinden und karitative oder kirchliche Einrichtungen sein. Das Buch richtet sich primär an Architekten und Bauherren. Es dokumentiert aktuelle pädagogische Konzepte und zeigt anhand von 29 Projekten aus dem deutschsprachigen Raum (D, CH, A, I, FL) wichtige Entwurfskriterien für die Planung von Kindertagesstätten unterschiedlicher Größe. Besonderes Augenmerk gilt dem Zusammenhang zwischen pädagogischen Konzepten und architektonischer Gestaltung. So können auch Pädagogen von dem Buch profitieren, die mittlerweile sehr häufig in die Planung miteinbezogen sind. * Große Bandbreite der vorgestellten pädagogischen und architektonischen Konzepte für Neubau, Umbau, Anbau * Ausführliche Informationen zu Entwurfskriterien, Materialien und Energiekonzepten

      Kindergärten, Krippen, Horte
    • Der optimale Grundriss

      • 143 páginas
      • 6 horas de lectura

      An mehr als 50 aktuellen Häusern wird gezeigt, welche Arten von Grundriss für welche Nutzergruppen besonders vorteilhaft sind. Es wird erläutert, worauf es bei der Planung von Grundrissen ankommt (Erschließung, Zuordnung und Größe von Räumen, Belichtung und Besonnung, Wegeführung innerhalb des Hauses, Wirtschaftlichkeit) und inwiefern die Grundrissgestaltung auch von der Lage und Ausrichtung des Grundstücks abhängt. Die Beispiele reichen vom Single-Haushalt über Kombinationen von Wohnen und Arbeiten bis hin zu Häusern für kleine oder kinderreiche Familien, vom Bungalow über Doppelhaushälften bis zur Villa. * Das aktuellste Buch zum Thema Grundrisse für Wohnhäuser * Praxisnahe Ordnung nach Bewohnergruppen * Unerschöpflicher Ideenfundus für kreative Bauherrinnen und Bauherren wie auch für planende Architekten und Architekturstudenten

      Der optimale Grundriss
    • Das Buch bietet umfassende Informationen zum Thema Wohnen im Alter. Es werden soziale Aspekte und wichtige bauliche Voraussetzungen für ein unbeschwertes Leben im Alter besprochen, die heutigen Bedürfnisse älterer Menschen sowie die daraus resultierenden neuen Wohnformen aufgezeigt. Projektbeispiele aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem sonnigen Süden zeigen unterschiedlichste Wohn- und Lebensformen sowie architektonische Trends beim Bauen für die ältere Generation. Auch der altengerechte Ausbau der vertrauten Wohnung oder des eigenen Hauses sind Thema dieser anregenden Publikation. Die Projekte werden mit vielen Fotos, Grundrissen und Baudaten dokumentiert, darüber hinaus werden die Kosten der einzelnen Lebensmodelle aufgeführt. Im Anhang finden sich die wichtigsten Regelungen für barrierefreies Bauen sowie Adressen von Beratungsstellen für ältere Menschen. - Gute Architektur kann die Lebensqualität im Alter deutlich steigern - Das richtige Buch für alle ab 50, die die nächsten Jahrzehnte unbeschwert planen möchten - WG, Toskana oder Seniorenheim?

      Unbeschwert wohnen im Alter