Exploring the interplay between Christianity and Islam, the author examines seven models illustrating their societal influence. A Catholic theologian and scholar of Islam, Kèorner argues for the authentic expression of religion as one that fosters positive change and acknowledges the perspectives of others, rather than resorting to violence. This analysis highlights the significant role of these religions in shaping world affairs and encourages a constructive approach to their impact on society.
Felix Körner Libros






Konstruktion und Anwendung von Hedgefonds-Indizes
Ein Vergleich mit klassischen Aktienindizes
- 116 páginas
- 5 horas de lectura
Inhaltsangabe:Einleitung: Mit Schlagzeilen wie ?Heuschreckenplage? oder ?Hedge-Fonds entern Dax-Konzerne? haben Hedgefonds in Deutschland in den letzten Monaten sehr viel Aufmerksamkeit erregt. Als Folge wurden in letzter Zeit Rufe nach mehr Aufsicht und Regulierung in Deutschland aber auch weltweit immer lauter. In dem kürzlich in der Zeitung Die Welt erschienenen Artikel ?Hedge-Fonds sind grundsätzlich nichts Böses? stellte der amerikanische Börsenaufseher der Security-Exchange-Commission (SEC) eine stärkere Regulierung für Hedgefonds in den USA im kommenden Jahr in Aussicht. Ähnlich äußerte sich vor kurzem die britische Finanzaufsicht, die ebenfalls mehr Aufsicht für Hedgefonds anstrebt. Die hierzulande alles andere als positiven Pressestimmen schrecken Investoren, insbesondere Privatanleger, möglicherweise vor einem Investment in diese Anlageform ab. Hierdurch rücken die Vorteile von Hedgefonds, wie bspw. die Diversifizierung eines Portfolios durch Hedgefonds und höhere Renditechancen, in den Hintergrund. An dieser Stelle können Hedgefonds-Indizes einem potentiellen Investor eine Orientierungshilfe bieten, so dass er sich die Vorteile des Hedgefonds-Universums ohne allzu große Fachkenntnisse erschließen kann. Ziel dieser Arbeit ist es, einem potentiellen Investor die Frage zu beantworten, ob die allgemein bekannten für Aktienindizes geltenden Standards auch auf Indizes des Hedgefonds-Universums übertragen werden können. Hierfür soll ein potentieller Anleger, der Grundkenntnisse über das traditionelle Anlageuniversum, insbesondere das Aktienuniversum, besitzt, an die Anlageform der Hedgefonds herangeführt werden. Irrationale Ängste, wie sie heute in der Öffentlichkeit vorherrschen, sollen auf diese Weise abgebaut werden. Der Einstieg in eine Anlageform oder Anlageklasse geschieht i.d.R. über einen Index oder Produkte, die einem Index zugrunde liegen. Im Aktienuniversum investieren bereits viele Anleger eher in Aktienfonds oder Aktienindexprodukte als in die einzelne Aktie. Auch Indexprodukte und Indexzertifikate, die auf Hedgefonds-Indizes aufgelegt werden, erfreuen sich in Deutschland einer stetig wachsenden Beliebtheit unter den Anlegern. Dies hat den Wunsch nach aussagekräftigen Indizes als Vergleichsmaßstab für den Investor hervorgerufen, um sich in der noch relativ jungen Anlageklasse der Hedgefonds besser orientieren zu können. Doch wie gut sind die existierenden Hedgefonds-Indizes wirklich? Stimmt der Vorwurf, dass Hedgefonds-Indizes [ ]
Die Bedeutung des Kompressors in der Geschichte von Daimler
- 64 páginas
- 3 horas de lectura
Der Seminarkurs beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Großkonzerns Mercedes-Benz bis zur Gegenwart. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Kompressor, wobei sowohl historische als auch technische Aspekte behandelt werden. Die Arbeit verbindet diese Themen und bietet einen umfassenden Einblick in die Vergangenheit sowie die Zukunftsperspektiven des Unternehmens.
Wirtschaft und Gewissen
Eine islamisch-christliche Kontroverse
Kann der Gottesbund als Geschaftsmodell dienen? Und welche Rolle spielt dabei die menschliche Verantwortung? - Ein christlicher und ein islamischer Theologe diskutieren miteinander, klaren Hintergrunde und Begriffe und suchen die Kontroverse. Ein Buch, das die essenziellen Fragen fur das Verhaltnis von Religion und Wirtschaft stellt, erstmals in einem interreligiosen Kontext. Ein Novum, das spannende Entdeckungen bietet.
Politische Religion
Theologie der Weltgestaltung - Christentum und Islam
Politik ist Weltgestaltung durch offentliche Macht - Religion ist die Realisierung des Heiligen. Auch Christentum und Islam gestalten mit. Als Konkurrenten? In Zusammenarbeit? Die neue religiose Vielfalt Europas braucht eine neue politische Theologie. Felix Korner, Jesuit, Islamwissenschaftler, Dogmatiker, entwirft sie. Seine Ausgangsfrage: Wie beeinflussen die Religionen das Zusammenleben und die Machtverhaltnisse? Und wie sind sie selbst davon beeinflusst? Diese politische Theologie bringt Erfahrungsberichte, Gesellschaftsanalysen, Textstudien und Theoriebausteine zusammen. Die Religionen werden als eigene Gestaltungskrafte sichtbar.
Identitäten und Kulturen
Kontexte im Konflikt
Was ist der Kern einer Religion? Was ist ihr Wesen, ihre Identität? Und: Kann sich ein Religionskern unter neuen Bedingungen neu entfalten - ohne Abschottung, aber auch ohne Selbstverlust? Der Islam ist in nichtmuslimischen Ländern heimisch geworden. Gläubige mit grundverschiedenen Vorstellungen wollen im Europa dieser Tage ihre religiöse Identität leben, ohne Einheitszwang. Inzwischen ist eine offene Debatte möglich zwischen islamischer und christlicher Theologie. Das Buch zeichnet sie nach. Zur Diskussion steht: Wie geht Einheit in Vielfalt?
Christlich-islamische Interaktion
Theologische Grundlegung
Heilige Grenzen?
Ausgeschlossen – aufgenommen
"Seit Jahrzehnten sind im Heiligen Land, in Israel und Palästina, die Fragen nach der Heiligkeit des Landes, nach der Berechtigung von Besitzansprüchen, nach der Gültigkeit biblischer Zusagen für politische Entscheidungen heiß umstritten, und leider blutig umkämpft. Politik und Diplomatie scheinen keine Lösung zu finden. Umso angebrachter ist es, dieselben Fragen auch theologisch zu stellen. Können Grenzen heilig sein? Sind Grenzen gottgewollt, Gebiete göttlich begrenzt?" --