+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Patrick Gehlen

    Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit
    Wegweiser Funktionale Sicherheit von Maschinen
    Not-Halt oder Not-Aus?
    Sicherheit von Maschinen und Funktionale Sicherheit
    Sicherheit von Maschinen und Funktionale Sicherheit
    Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen
    • Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

      Umsetzung der Europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis

      • 435 páginas
      • 16 horas de lectura

      Mit der CE-Kennzeichnung erbringt der Hersteller von Maschinen und Anlagen den Nachweis, dass diese den Anforderungen notwendiger Normen und Vorschriften wie z. B. der überarbeiteten Maschinenrichtlinie entspricht. Neben den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen geht der Autor in dieser zweiten Auflage auf die neue Maschinenrichtlinie ein, die seit Ende 2009 gültig ist und auch auf die internationale Harmonisierung. Er erläutert detailliert die relevanten Normen, Vorschriften sowie Ergänzungen zur praktischen Anwendung der IEC 60204-1. Begriffe und Verfahren werden anhand praktischer Beispiele beschrieben, z. B. Risikoanalyse, Risikobeurteilung und Validierung mit entsprechenden neuen Berechnungsverfahren. Aus Sicht des Maschinenherstellers wird beschrieben, wie die Erfordernisse zur funktionalen Sicherheit in den Gesamtprozess der Anforderungen zur Maschinensicherheit integriert werden und wie die ersten praktischen Erfahrungen damit sind. Entwickler, Ingenieure und Hersteller von Maschinen erhalten Hilfestellung bei Entwurf, Planung, Projektierung, Realisierung und Inbetriebnahme zur Gestaltung der Maschinensicherheit und bei der Konzeption von sicheren Steuerungsabläufen. Sicherheitsbeauftragte bekommen einen Einblick in Normen und Referenzen mit wichtigen Erläuterungen. Neue, praxisnahe Anwendungen mit Sicherheitsprodukten und Berechnungsbeispiele sowie Checklisten zum Einhalten der Maschinenrichtlinie helfen beim Erstellen von sicherheitsrelevanten Lösungen und bringen dem Anwender den Begriff der funktionalen Sicherheit auf konkrete Art und Weise näher

      Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen
    • Sicherheit von Maschinen und Funktionale Sicherheit

      DIN EN ISO 13849-1 mit den Erläuterungen zur DIN EN 62061 (VDE 0113-50) verstehen, unter Bezugnahme auf europäische Richtlinien und Risikobeurteilungen, Bewertungen zahlreicher Sicherheitsfunktionen aus der Praxis

      • 418 páginas
      • 15 horas de lectura

      Die normativen Anforderungen der Funktionalen Sicherheit im Kontext der Maschinenrichtlinie werden in diesem Buch anschaulich dargestellt. Es erklärt die Beziehung zwischen den Normen DIN EN 62061 und DIN EN ISO 13849-1, die beide auf dasselbe Ziel der Sicherheitsfunktionen abzielen. Die verständliche Aufbereitung der Inhalte ermöglicht eine effektive Umsetzung der geforderten Schutzziele. Zudem bietet das Werk einen umfassenden Kommentar zur DIN EN 62061 und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Normungsgeschehen sowie zukünftige Änderungen, die in den kommenden Jahren zu erwarten sind.

      Sicherheit von Maschinen und Funktionale Sicherheit
    • Die Funktionale Sicherheit stellt einen wichtigen Baustein für die Erreichung grundlegender Schutzziele der Maschinenrichtlinie dar, sobald risikomindernde Maßnahmen als technische Schutzmaßnahmen implementiert werden. Dieses Buch beschreibt die normativen Anforderungen der Funktionalen Sicherheit im Kontext der Maschinenrichtlinie.§Der Begriff der Sicherheitsfunktion und die Bestimmung solcher Sicherheitsfunktionen sind maßgeblich für eine sinnvolle und effektive Umsetzung der geforderten Schutzziele. Zwei anscheinend miteinander konkurrierende und doch zugleich sehr vergleichbare Normen werden heute in der Praxis verwendet: DIN EN 62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO 13849-1. Dieser Dualismus ist jedoch nur augenscheinlich vorhanden. Auf Basis der DIN EN 62061 (VDE 0113-50) lässt sich die DIN EN ISO 13849-1 anders darstellen und besser erklären, weil beide Normen letztendliche dasselbe Ziel haben.§In diesem Buch wird der praktische Umgang mit der Funktionalen Sicherheit aufgezeigt:§§- Korrekte und sinnvolle Ermittlung und Definition von Sicherheitsfunktionen§- Beschreibung der normativen Anforderungen und Vorgehensweise der DIN EN 62061 (VDE 0113-50) und DIN EN ISO 13849-1 zur Realisierung dieser Sicherheitsfunktionen§- Konkrete und normengerechte Betrachtung typischer Sicherheitsfunktionen§- Erprobte und realisierte Lösungen, inkl. Berechnungen§- Kritische Fragen aus der Praxis

      Sicherheit von Maschinen und Funktionale Sicherheit
    • Not-Halt oder Not-Aus?

      Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 und DIN EN ISO 13850:2016-05

      Not-Halt oder Not-Aus?
    • Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit

      Funktionale Sicherheit und Sicherheitsfunktionen Erläuterungen zu DIN ENIEC 62061 (VDE 0113-50), DIN EN ISO 13849-1 und DIN EN ISO 12100, unterBerücksichtigung sicherheitstechnischer Kennwerte auf Basis von VDMA-Einheitsblatt 66413

      Sicherheitsfibel zur Maschinensicherheit