Das Buch analysiert das Zeitverständnis von Aurelius Augustinus und stellt es anderen Konzepten gegenüber. Durch die systematische Untersuchung wird ein tieferer Einblick in die theologischen und philosophischen Implikationen von Augustinus' Denken ermöglicht. Die Arbeit bietet eine fundierte Diskussion über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Zeitauffassungen und trägt so zur theologischen Forschung bei. Sie ist das Ergebnis einer Studienarbeit an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig und wurde mit der Note 1,3 bewertet.
Tim Gilbrich Libros


Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,3, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird das mathematische Problemlösen genauer betrachtet, wobei zu Beginn wissenschaftliche Hintergrundinformationen zu dieser Kompetenz geliefert werden. Danach wird das Problem "Färben einer Hausfassade" und die verschiedenen möglichen Lösungswege von SchülerInnen aus der Grundschule dargestellt. Infolgedessen wird eine fiktive Klasse vorgestellt, vor dessen Hintergrund die Folgeprobleme konzipiert werden und dessen schülergemäße Lösungswege ebenfalls dargestellt werden. Hiernach werden mögliche Fehler, die die SchülerInnen beim Bearbeiten dieser Aufgaben machen könnten, kurz dargelegt. Zum Schluss folgen die Behandlung des Problems mithilfe des Problemfeldkonzeptes und mögliche Lernziele einer solchen Unterrichtsstunde.