Georg Hirth Libros






Dieses Buch über das Deutsche Zimmer von Mittelalter bis zur Gegenwart ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Illustriert mit über 160 historischen Abbildungen. Der vorliegende zweite Band stellt das deutsche Zimmer im neunzehnten Jahrhundert dar. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Das Gesamte Turnwesen, zweite Auflage, Band 3.
- 674 páginas
- 24 horas de lectura
Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft
- 560 páginas
- 20 horas de lectura
Der Nachdruck von 1870 bietet einen detaillierten Einblick in die Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft des Deutschen Reichs. Er dokumentiert die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der damaligen Zeit und ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der deutschen Geschichte. Die hochwertige Reproduktion ermöglicht es, die Originalinhalte in ihrer authentischen Form zu erleben.
Zweites statistisches Jahrbuch der Turnvereine Deutschlands
- 388 páginas
- 14 horas de lectura
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1865. Dies ermöglicht es den Lesern, die historischen Inhalte und den Stil der damaligen Zeit authentisch zu erleben. Die Ausgabe bewahrt die ursprüngliche Sprache und Illustrationen, was sie zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde macht. Sie ist ideal für alle, die einen tiefen Einblick in die damalige Kultur und Denkweise gewinnen möchten.
Jugend
- 452 páginas
- 16 horas de lectura
Der hochwertige Nachdruck von 1896 bietet einen unveränderten Einblick in die Themen und Strömungen der Jugendzeit. Die Originalausgabe fängt die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte der damaligen Zeit ein, wodurch Leser einen authentischen Zugang zu den Gedanken und Gefühlen der Jugend von damals erhalten. Ideal für Interessierte an historischer Literatur und der Entwicklung jugendlicher Identität.
Freisinnige Ansichten der Volkswirthschaft und des Staats
- 432 páginas
- 16 horas de lectura
Der Nachdruck von 1876 bietet eine tiefgehende Analyse der volkswirtschaftlichen und staatlichen Theorien der damaligen Zeit. Der Autor präsentiert innovative und freisinnige Ansichten, die die wirtschaftlichen und politischen Strukturen seiner Epoche hinterfragen. Diese Publikation ist ein wertvolles Dokument für Historiker und Interessierte an der Entwicklung der Wirtschaftswissenschaften und der politischen Ideologien im 19. Jahrhundert.
Der erste Band von "Das deutsche Zimmer vom Mittelalter bis zur Gegenwart" bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der deutschen Raumgestaltung über mehrere Jahrhunderte. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 beleuchtet historische Stile, kulturelle Einflüsse und die evolutionären Aspekte der Inneneinrichtung. Mit einem Fokus auf die Ästhetik und Funktionalität des deutschen Zimmers wird eine faszinierende Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschaffen, die sowohl für Historiker als auch für Designliebhaber von Interesse ist.
Deutsch Tanagra : Porzellan-Figuren des achtzehnten Jahrhunderts
1. Band
- 268 páginas
- 10 horas de lectura
Der erste Band von "Deutsch Tanagra" bietet einen umfassenden Nachdruck der Originalausgabe von 1898 und widmet sich den kunstvollen Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts. Die Publikation beleuchtet die Ästhetik und die kulturelle Bedeutung dieser Figuren, die als Meisterwerke der Porzellankunst gelten. Durch detaillierte Beschreibungen und Abbildungen wird der Leser in die Welt der historischen Kunstwerke eingeführt, die sowohl als Sammlerstücke als auch als Spiegel ihrer Zeit betrachtet werden können.