Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Günter Spurgat

    Austern, Bier und Schiffsverkehr
    Seine Leute
    Ostenfelder Geschichte(n), Band 1
    Auf kleinem Raum zu zweit
    Ostenfelder Geschichte(n) Band 2
    Thomas Mann. Stationen. Am Meer
    • Thomas Mann. Stationen. Am Meer

      Travemünde, Nidden, Sanary-sur-Mer, Pacific Palisades

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Aus dem Meer schöpfte der Schriftsteller Thomas Mann Kraft und Inspiration für seine Dichtkunst. Ständig zog es ihn an die See - in seiner Kindheit nach Travemünde, später nach Hiddensee und an die Kurische Nehrung, schließlich als Exilant an die Côte d'Azur und zur kalifornischen Pazifikküste. Die Urlaube und Wohnsitze am Meer dienten dem Schriftsteller nicht nur zur Erholung, er nutzte sie auch zu disziplinierter, intensiver Schreibarbeit und verarbeitete dort Erlebtes in seinen Romanen und Novellen. »Das Meer, sein Rhythmus, seine musikalische Transzendenz ist auf irgendeine Weise überall in meinen Büchern gegenwärtig, auch dann, wenn nicht ... ausdrücklich davon die Rede ist«, bekannte der Dichter. Von dessen Lebenswegen und Sehnsuchtsorten wird in diesem Buch bilderreich und spannend erzählt.

      Thomas Mann. Stationen. Am Meer
    • Ostenfelder Geschichte(n) Band 2

      Von Herzoginnen, Predigern, Malern und anderen Leuten

      • 92 páginas
      • 4 horas de lectura

      Die Dorfgemeinschaft war über Jahrhunderte stark von religiösen Praktiken geprägt, die den Rhythmus des Lebens bestimmten. Der Pastor genoss höchste Achtung, gefolgt von Lehrer und Küster, die für Bildung und den Gesang in der Kirche verantwortlich waren. Diese Hierarchie und die Bedeutung der Rituale spiegeln die enge Verbindung zwischen Religion und Alltag der Dorfbewohner wider.

      Ostenfelder Geschichte(n) Band 2
    • Auf kleinem Raum zu zweit

      Anne und Jona träumen von einem Mini-Haus

      • 216 páginas
      • 8 horas de lectura

      In der kleinen Hafenstadt Husum an der norddeutschen Küste genießen Anne und Jona das Leben inmitten der malerischen Landschaft und der herzlichen Gemeinschaft. Die Nähe zum Meer prägt ihren Alltag und lässt sie die Schönheit und Ruhe der nordfriesischen Umgebung schätzen.

      Auf kleinem Raum zu zweit
    • Ostenfelder Geschichte(n), Band 1

      Von historischen Häusern, schönen Gärten und ihren Besitzern

      • 164 páginas
      • 6 horas de lectura

      Das nordfriesische Dorf Ostenfeld hat über Jahrhunderte hinweg eine reiche Geschichte, die von Ackerbau, Viehzucht und traditionellem Leben geprägt ist. Während viele Höfe durch Feuer und Stürme zerstört wurden, haben einige bis in die Neuzeit überdauert. Diese erhaltenen Gebäude sind heute Teil von Freilichtmuseen und dienen als Wohnstätten für Menschen, die ein Interesse an der Erhaltung historischer Bauten haben.

      Ostenfelder Geschichte(n), Band 1
    • Seine Leute

      Vom Leben am Dorfteich

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Der Westerteich in Ostenfeld fungiert als zentrales Element der Gemeinde und wird zum Zeugen menschlicher Schicksale. Er erlebt die Höhen und Tiefen des Lebens der Anwohner, die unter Kriegen und Not leiden, aber auch Freude und Frohsinn erleben. Diese Erzählungen fangen die Vielfalt menschlicher Emotionen und die Veränderungen im Laufe der Zeit ein, die der Teich beobachtet hat. Der kleine Band bietet einen einfühlsamen Blick auf die Geschichte und die Gemeinschaft, die sich um diesen Ort entfaltet.

      Seine Leute
    • Austern, Bier und Schiffsverkehr

      Der Seehandel und die Märkte der Hafenstadt Husum

      Der Markt- und Seehandel hat in Husum eine lange Tradition. Jahrmärkte, Viehmärkte und reger Schiffsverkehr prägten über Jahrhunderte das Leben in der kleinen Hafenstadt an der Nordseeküste. Bewohner des Umlandes wie auch der Inseln und Halligen zog es zu diesen Märkten in die Stadt, ebenso Händler aus Hamburg, Altona und Emden. Selbst aus Kopenhagen und Amsterdam kamen sie angereist, um hier Handel zu treiben. Der Autor blickt auf die wechselvolle Husumer Handelsgeschichte und erzählt von ihren Akteuren - den Kaufleuten, Seefahrern, Markthändlern und -besuchern.

      Austern, Bier und Schiffsverkehr
    • Von Predigern, Hofbesitzern und Wolfsjägern

      Neue Ostenfelder Geschichten aus alter Zeit

      Der Autor erinnert an Menschen und Ereignisse, die in dem einst waldreichen nordfriesischen Dorf Ostenfeld, dessen Ursprung bis ins Mittelalter zurückreicht, eine besondere Rolle spielten.

      Von Predigern, Hofbesitzern und Wolfsjägern
    • Aus einer anderen Zeit

      Geschichten über ein Dorf in Nordfriesland

      In 29 Erzahlungen erinnert der Autor an das fruhere Leben in dem nordfriesischen Dorf Ostenfeld. Sie handeln vom Pastor, vom Lehrer, von Kuhen und Storchen und von Malern, die einst zahlreich in das hoch gelegene Geestdorf kamen, um dessen Kultur und Alltagsleben in Bildern festzuhalten.

      Aus einer anderen Zeit
    • Rückblicke

      Geschichten über ein nordfriesisches Dorf, über seine Leute und andere Begebenheiten

      In seinem vierten Erzählband über das Dorf Ostenfeld blickt der Autor zurück auf seine einstigen Bewohner und auf besondere Ereignisse. Eingeflochten sind persönliche Erlebnisse, insbesondere aus den 50er und 60er Jahren. Der Autor erinnert an den letzten Schuhmacher, an Schulausflüge, Lehrer und Prominente, an Staubsaugervertreter und britische Soldaten, die das Dorf besuchten. Auch den Enten vom Dorfteich und der Wiederkehr der Störche widmet er seine Betrachtungen.

      Rückblicke
    • Treene-Land

      Porträt einer einzigartigen Fluss- und Moorlandschaft

      Die Treene, einer der schönsten norddeutschen Flüsse, mäandert in ihrem Unterlauf durch eine ausgedehnte, nahezu baumlose Niederung und begegnet dort dem "Wilden Moor". Still liegt dieser verwunschene Flecken in der feuchten Ebene. Scheinbar unberührt seit ewigen Zeiten. Doch so idyllisch war es hier nicht immer. Einst war die Treene eine viel befahrene Wasserstraße und das angrenzende Moor eine reiche Torflagerstätte, die Jahrhunderte hindurch abgebaut wurde. Von der wechselvollen Geschichte und vom Zauber dieser anmutigen Landschaft erzählt dieses Buch.

      Treene-Land