Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Constanze Schäfer

    1 de enero de 1966
    Arzneimittel und Medizinprodukte in der Pflege, 1 CD-ROM
    Schmerzmittel in der Pflege, CD-ROM
    Arzneimittelversorgung über die Sonde, 1 CD-ROM
    Pharmazeut. Ringtaschenbuch 22 Schnelltests in Apotheken
    Nebenwirkung Sturz
    Hilfsmittel und Medizinprodukte für die Kitteltasche 2
    • 2022
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Große Verantwortung für kleine Patienten Die Behandlung der kleinen und größer werdenden Patienten erfordert ein breites Wissen, die Beratung dieser Patienten und ihrer Eltern ein großes Geschick! Das interdisziplinäre Autorenteam aus Apothekern und Ärzten greift die zentralen Themen der Pädiatrie auf: Was ist pharmakologisch wichtig für eine hohe Arzneimitteltherapiesicherheit? Welche Prophylaxemaßnahmen erhalten die Gesundheit? Applikation und Adhärenz: Was sind die Besonderheiten? Umfassende Informationen für die Beratung zu den wichtigsten Indikationen aus Sicht von Apotheker und Kinderarzt. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und liefert das grundlegende Wissen zur zertifizierten Weiterbildung „Fachberater/in Pädiatrie" und für eine kompetente Beratung in der Apotheke.

      Pädiatrische Pharmazie
    • 2018

      Der Vortrag enthält viele Informationen, die direkt im Alltag in der Pflege umgesetzt werden können und vermittelt auf verständliche Art und Weise Hintergrundwissen zum Thema Schmerz. Ilva Großbach, Freiberg am Necker MMP 9/2014

      Schmerzmittel in der Pflege, 1 CD-ROM
    • 2018

      Sicherheitsrisiko Blut Das Ziel der Biostoffverordnung ist mehr Arbeitssicherheit. Im Fokus steht das Gefährdungspotential durch gesundheitsschädliche Biostoffe wie Viren, Bakterien oder Parasiten. In der Apotheke droht bei Blutuntersuchungen immer wieder der Kontakt mit hochinfektiösen Erregern. Die Biostoffverordnung schreibt daher eine regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter vor. Ein weiteres Gefahrenszenario ist eine Influenzapandemie. Machen Sie es sich leicht: Auf 24 Charts schulen Sie das Team zu rechtlichen Vorgaben beim Umgang mit Biostoffen, zu Gefährdungsbeurteilung und Betriebsanweisungen bis hin zu geeigneten Schutz- und Hygienemaßnahmen. Zur Präsentation nutzen Sie den Tischaufsteller oder PC und Tablet. Schulungsfolien, Erläuterungstext, eine Anweisung zur Händedesinfektion und das Dokumentationsformular stehen zum Download zur Verfügung.

      Pflichtschulung Blutuntersuchungen
    • 2017

      Einfach durch die Sonde?! Die Arzneimittelgabe durch die Sonde ist für viele Pflegekräfte ein schwieriges Thema. Dürfen Tabletten zermörsert werden? Wie verfährt man bei Kapseln? Was ist bei der Verabreichung von Flüssigkeiten zu beachten? Wie verhindert man, dass Sonden verstopfen? Mit diesem Vortrag vermitteln Sie dem Pflegeteam leicht und verständlich das relevante Wissen. Klare Vorteile für Sie: Zeigen Sie Kompetenz! - 30 professionelle PowerPoint- Folien: aktuell, umfassend und optimal gestaltet. Sparen Sie Zeit! - Fertiger Vortragstext mit vielen Seminartipps zur lebendigen Gestaltung Ihrer Schulung. Seien Sie flexibel! - Länge des Vortrags durch Textmodule bei Bedarf individuell anpassbar. Vortrag zum Download auf Online-PlusBase verfügbar. CD mit PowerPoint-Präsentation, Vortragstext, Musterformular und Literaturtipps.

      Arzneimittelgabe über die Sonde, 1 CD-ROM
    • 2017

      Erste Hilfe bei Hilfsmitteln Freiwillige vor! Wer sich bei Hilfsmitteln und Medizinprodukten auskennt, kann beim Patienten und im Apothekenteam punkten. Dank der eingängigen Struktur sind Sie mit diesem Buch bestens gerüstet: PatientengesprächVom Einsatzgebiet bis zur Applikation: Diese Informationen gehören zu Ihrer Beratung! HinterkopfVon der fehlerhaften Anwendung bis zu nützlichem Zubehör: Punkten Sie mit Zusatzwissen! Im BlickFarbige Abbildungen: Erkennen und zeigen Sie die Produkte! TOP60-Wissen: Intensiv einsteigen und 80 % der Fragen parieren!

      Top 60 Hilfsmittel und Medizinprodukte
    • 2017

      Książka objęta patronatem Polskiego Towarzystwa Gerontologicznego Farmakoterapia w geriatrii nie jest typowym podręcznikiem farmakologii podkreślającym jedynie różnice, jakie występują w leczeniu pacjentów w starszym wieku. Podręcznik ten napisany został w większości przez specjalistów z różnych dziedzin geriatrii i omówiono w nim rozmaite zagadnienia ściśle związane ze starzeniem się i z osobami przedstawiono podstawowe dane dotyczące diagnostyki oraz postępowania z osobami starszymi; podano wskazania na temat prewencji, a także zalecenia pozamedyczne dotyczące odpowiedniej diety, zmniejszenia masy ciała, fizykoterapii oraz terapii zastępczej pozwalającej na unikanie przyjmowania leków, co jest niezwykle ważne przy zapadalności osób starszych na wiele różnych chorób i polipragmazji; zasadniczą część poświęcono farmakoterapii chorób typowych dla osób starszych, takich jak nagłe upadki czy osteoporoza; opisano rolę farmaceuty w hospicjum i zadania medycyny paliatywnej; zwrócono uwagę na atypowe objawy mogące wystąpić u osób starszych; podkreślono konieczność indywidualnego traktowania starszego pacjenta.

      Farmakoterapia w geriatrii