Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Svenja Oppermann

    Instrumente der Emotionalisierung im Marketing. Zusammenhänge zwischen multisensorischer Ansprache und crossmedialer Kommunikati
    Social Media im Kaufprozess bei Haustierbesitzern
    Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?
    Die Zukunft von Click & Collect. Dauerhaftes Erfolgsmodell oder nur Corona-Trend?
    Diskussion des KANO-Modells. Wie können Kunden begeistert werden?
    • Der Essay untersucht, wie Dienstleister in Zeiten von Corona durch Begeisterung bei ihren Kunden herausstechen können. Dabei wird das KANO-Modell als zentrales Konzept vorgestellt, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden besser zu verstehen. Die Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden Analyse wissenschaftlicher Quellen, die prägnant zusammengefasst sind. Der Fokus liegt auf der Frage, ob und wie Kunden in der aktuellen Situation noch begeistert werden können, was für das Dienstleistungsmarketing von großer Bedeutung ist.

      Diskussion des KANO-Modells. Wie können Kunden begeistert werden?
    • Der Essay untersucht das Konzept von Click & Collect und dessen Einordnung im Marketingkontext, insbesondere in Bezug auf die Auswirkungen der Corona-Krise. Es werden die Chancen und Risiken analysiert, die das Modell für die Zukunft als potenzielles Erfolgsmodell mit sich bringt. Die Analyse basiert auf einer umfassenden Auswertung wissenschaftlicher Quellen und konzentriert sich ausschließlich auf den deutschen Markt. Durch die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen bietet der Text wertvolle Einblicke in die Relevanz und Entwicklung von Click & Collect im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld.

      Die Zukunft von Click & Collect. Dauerhaftes Erfolgsmodell oder nur Corona-Trend?
    • Die Studie untersucht die emotionale Bindung von Konsumenten zu Marken wie McDonald's und EDEKA, indem sie die Marketingkommunikation dieser Unternehmen analysiert. Sie hinterfragt, ob Unternehmen Gefühle besitzen und ob die Liebe zu Lebensmitteln von Konsumenten tatsächlich authentisch ist. Durch die kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen wird ein tieferes Verständnis für die Psychologie des Konsumverhaltens und die Rolle von Emotionen im Marketing entwickelt. Die Arbeit bietet somit wertvolle Einblicke in die Verknüpfung von Emotionen und Markenwahrnehmung.

      Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?
    • Die Forschungsarbeit untersucht das Nutzungsverhalten von Haustierbesitzern in Bezug auf Social Media vor dem Kauf neuer Futtermarken. Besonderes Augenmerk liegt darauf, wie häufig diese Plattformen genutzt werden und ob die Nutzungshäufigkeit in Abhängigkeit vom Alter der Besitzer sowie deren Einstellungen zu digitalen Medien variiert. Durch die Prüfung statistischer Hypothesen werden wertvolle Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen Alter, Mediennutzung und Kaufverhalten gewonnen.

      Social Media im Kaufprozess bei Haustierbesitzern
    • Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Crossmedia-Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen lieben angeblich McDonalds, EDEKA liebt scheinbar Lebensmittel. Woher kommen diese emotionsgeladenen Slogans und wieso haben gerade sie sich im Kopf der Konsumenten verankert? Um dieser Fragestellung auf den Grund zu gehen, werden die Instrumente der Emotionalisierung im Marketing durchleuchtet. Durch welche Reize und auf welchem kommunikativen Weg diese Emotionalisierung erreicht werden kann, ist Thema der vorliegenden Arbeit. Dieser Scientific Essay zeigt mittels der inhaltlichen Auswertung wissenschaftlich fundierter Quellen die Zusammenhänge zwischen multisensorischer Ansprache und crossmedialer Kommunikation am Fallbeispiel Coca-Cola auf.

      Instrumente der Emotionalisierung im Marketing. Zusammenhänge zwischen multisensorischer Ansprache und crossmedialer Kommunikati