Die Erzählung thematisiert die haitianische Revolution und zählt zu den bekanntesten deutschen Texten über die Ereignisse in Haiti zwischen 1791 und 1804. Kleist verfolgt nicht die historisch korrekte Wiedergabe der Revolution oder die Rechtfertigung der Gewalt, sondern nutzt den historischen Kontext als Rahmen, um grundlegende Fragen zum Verhältnis von Staat und Individuum sowie menschlichem Verhalten zu erkunden. Die Analyse bietet somit tiefere Einblicke in die komplexen Themen der Freiheit und Verantwortung.
Wiebke Brünger Libros

