+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jürgen Ritter

    Deutschland grenzenlos
    Rechnungen und Umsatzsteuer
    Wenns der's glabsd.... Gedichte, Texte und Sprüche im Nürnberger Dialekt und Stadtjargon
    Kleine Welt am Meeresstrand
    Kulturkritik in Taiwan: Bo Yang (1920 -)
    Die Grenze
    • Die Grenze

      Ein deutsches Bauwerk

      Jürgen Ritter hat zu Zeiten der deutschen Teilung über Jahre die Sperranlagen an der 'grünen Grenze' von westlicher Seite aus fotografiert und ein Archiv mit über 40 000 Motiven aufgebaut. Peter Joachim Lapp, promovierter Politologe aus Köln und Spezialist für die Grenztruppen der DDR, recherchierte die genauen Mechanismen der Grenzsicherung und dokumentiert prominente Fälle von Versuchen zur Überwindung dieser tödlichen Anlagen. Seit dem Ersterscheinen ihres Grundlagenwerkes vor knapp zehn Jahren hat sich das Erscheinungsbild entlang der innerdeutschen Grenze deutlich verändert. Die brutal geschlagenen Schneisen quer durch Dörfer und über Bergkuppen hinweg sind inzwischen wieder bebaut oder zugewachsen. Von der einstigen Teilung zeugen oft nur noch vereinzelte Hinweisschilder. Die aktualisierte 6. Auflage ist daher erneut um einen Farbbogen erweitert worden, in dem die Veränderungen eindrucksvoll fotografisch nachgezeichnet werden.

      Die Grenze
    • Das österreichische Umsatzsteuerrecht ist bekanntlich recht umfangreich und auch die dazu ergangenen Richtlinien des Finanzministeriums umfassen mehr als 4.000 Randzahlen. Aus dieser Fülle von gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und Erlässen zur österreichischen Umsatzsteuer wird hier ein für die tägliche Arbeitspraxis besonders wichtiges Gebiet herausgenommen: Die Kombination „Rechnungen und Umsatzsteuer" ist von einiger Bedeutung, denn die richtige Erstellung von Rechnungen ist für die Vermeidung von Steuernachteilen zwingend erforderlich. Mängel bei der Erstellung von Ausgangsrechnungen können zum Verlust der Umsatzsteuerbefreiung von Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen führen und Mängel bei erhaltenen Eingangsrechungen führen häufig zum Verlust des Vorsteuerabzuges. In diesem kompakten aber dennoch vollständigen Skriptum werden u. a. die Verpflichtung zur Rechnungslegung, die Rechnungsmerkmale, die Rechnungen beim Übergang der Steuerschuld, die Rechnungen bei Auslandsleistungen, die Möglichkeiten der Rechnungsberichtigung, die Aufbewahrung von Rechnungen und die neuen Regelungen zur elektronischen Rechnung dargestellt. Es bietet allen an der Umsatzsteuer Interessierten – Studenten und Berufseinsteigern, internen und externen Anwendern wie Buchhalter, Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, Vertreter der rechtsberatenden Berufe und auch Geschäftsführern und Unternehmern – eine praxisgerechte, verständliche Arbeitshilfe.

      Rechnungen und Umsatzsteuer
    • Deutschland grenzenlos

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Jürgen Ritter hat in den 1980er Jahren die Sperranlagen an der deutsch-deutschen Grenze sowie in und um Berlin in Zehntausenden von Bildern dokumentiert. An gleicher Stelle hat er nach der Deutschen Einheit die landschaftlichen und baulichen Veränderungen bis in unsere Tage fotografisch festgehalten. Die besten alten und neuen Aufnahmen, Bilder von damals und heute, sind im Buch gegenübergestellt, so dass der Leser einen deutlichen Eindruck vom Wandel erhält, der seither stattgefunden hat. Begleitend skizziert Peter Joachim Lapp die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Veränderungen, die seit dem Mauer- und Grenzfall von 1989 eingetreten sind. Eine einzigartige Dokumentation des Wandels im Grenzgebiet

      Deutschland grenzenlos
    • Das Zizhi tongjian (11. Jh.) ist eines der umfassendsten und einflußreichsten Geschichtswerke aus dem vormodernen China. Als politische Geschichte des Zeitraums von -403 bis 959 dient es bis heute als wichtige Quelle für den Berichtszeitraum. Kompiliert von Sima Guang, einem herausragenden Politiker seiner Zeit, ist dieses Werk gleichzeitig ein Zeugnis für die historiographischen, geistesgeschichtlichen und politischen Diskurse der Nördlichen Song-Dynastie. Diese Rezeptionsanalyse geht der Frage nach, welchen Aspekten des Werks sich die Historiker in Taiwan widmen und welche Schlüsse daraus für ihre methodische Ausrichtung und ihr professionelles Selbstverständnis gezogen werden können. Eine Besonderheit des Werks ist ferner das außerakademische Interesse, das ihm entgegengebracht wird und das sich u. a. in modernsprachigen Übersetzungen reflektiert. Die Auseinandersetzung über das Geschichtswerk Zizhi tongjian mündet letztlich auch in die Frage nach der Funktion der Geschichte in einem modernen Taiwan.

      Sima Guangs"Zizhi-tongjian" und seine Rezeption in Taiwan