Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Reto Hänny

    13 de abril de 1947
    Ruch
    Ausgeträumt
    Sturz
    Am Boden des Kopfes
    Zürich, Anfang September.
    Blooms Schatten
    • Blooms Schatten

      • 145 páginas
      • 6 horas de lectura

      ›Ulysses‹ in einem Satz? Der Schweizer Reto Hänny unternimmt dieses grandiose Wagnis. Wie sein Lehrmeister Joyce folgt er seinem Protagonisten Bloom, jenem weltberühmten erfolglosen Annoncenakquisiteur, durch einen beinahe ereignislosen Tag. Einzig dass Blooms Frau, eine üppige Opernsängerin mit spanischem Blut, am Nachmittag ihren Liebhaber empfängt, überschattet drohend diesen gewöhnlichen Tag. ›Blooms Schatten‹ ist in spielerischer Auseinandersetzung mit ›Ulysses‹ von James Joyce entstanden: ein rasantes, pralles und beglückendes Prosastück, anspielungsreich und trickreich irreführend, jedes Wort an der richtigen Stelle, auch in seiner rhythmischen und kompositorischen Präzision ein radikales Sprachkunstwerk.

      Blooms Schatten
    • Hännys Reportage beleuchtet die Zürcher Unruhe aus der Perspektive eines betroffenen Chronisten. Sie beschreibt die Verhaftungen und die ersten Tage in Untersuchungshaft. Auszüge wurden vor der Veröffentlichung entfernt und als Broschüre verteilt. Der Band thematisiert die Ereignisse von Ende Mai bis zur Razzia am 4. September.

      Zürich, Anfang September.
    • Im Herbst 1989 ist Reto Hänny nach Polen gefahren zu einer Lesereise. Aus dieser Lesereise ist eine Erkundungsreise geworden und aus der Erkundung dieses Buch, das sich, wie so viel Reiseliteratur vor ihm, im fremden Land mindestens ebenso intensiv und heftig mit den sattsam bekannten heimischen wie mit den fremden Verhältnissen auseinandersetzt. Hänny beobachtet genau, hört zu, läßt sich von seinen Gesprächspartnern aus Literatur und wirklichem Leben ausführlich unterrichten und nimmt auch Dinge zur Kenntnis, die ihm nicht schmecken. In einer aufrüttelnden, wachhaltenden Zickzack-Bewegung verbindet dieses Buch der Erkundung Orientierung im Fremden und Polemik gegen das Eigene, Frage und Angriff, vorbehaltlose Offenheit und moralische Festlegung.

      Am Boden des Kopfes
    • Aus der Höhe des Bündner Bergdorfs abgestürzt in die Stadt im Tal, wo eine fremde Sprache gesprochen wird und Sitten herrschen, denen der Bub vom Land hilflos begegnet, beginnt für ihn eine Zeit des Leidens. Als er endlich auf die Füße kommt, gelingen ihm Entdeckungen und er startet zu neuen berauschenden Flügen - ins Reich der Literatur, ins Reich der Musik. Eines Tages, viele Jahre später, im Gepäck das Material für ein Filmprojekt, findet er sich im Flughafen der Großstadt ein, um über die Alpen zu fliegen, in den Süden, ins Offene, in die Wärme - oder ist es Flucht? Viel Zeit vergeht an jenem Tag, bis die Kontrollen durchlaufen sind und das Flugzeug zum Einsteigen bereitsteht. Seine Gedanken schweifen zurück zu den Anfängen der Fliegerei: der "kleinen" rund um den Wohnzimmertisch und der "großen" vor hundert Jahren, als ein Traum wahr und in den Luftschlachten und Bombardements des Ersten Weltkriegs gleich darauf zum Albtraum wurde. Wie wird der Flug, der vor ihm liegt, verlaufen? Sturz ist ein musikalisch angelegtes und erfinderisch instrumentiertes, vielteiliges Epos mit einer Fülle unterschiedlicher Stoffe, in vielerlei Rhythmen, Tempi und Tonarten: Kindheit und Jugend eines Alpenbewohners in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie noch niemand sie zum Fliegen gebracht hat.

      Sturz
    • Ausgeträumt

      Zehn Erzählungen

      • 195 páginas
      • 7 horas de lectura
      Ausgeträumt
    • Die Text-Passacaglia von Robert Finget nutzt ein wiederkehrendes Baßthema, um einen komplexen Refrain-Effekt zu erzeugen. Dies setzt die ablaufende Zeit und den Tod während der rätselhaften Geschichte um einen Toten außer Kraft.

      Passacaglia. Nachw. v. Reto Hänny
    • Frühling ist ein Künstlerbuch, produziert, gestaltet und mit Zeichnungen ausgestattet von Felix Humm, Mailand. Das Buch wurde 1997 in New York als „Typographik Excellence“ ausgezeichnet und in die 44. Jahresausstellung des 2Type Directors Club" aufgenommen. Das Buch erschien zum 50. Geburtstag von Reto Hänny, als signierte und nummerierte Künstleredition.

      Frühling