Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ute Schröder

    Rätseln, raten, reimen …
    Fingerpuppen-Geschichten für die Kleinsten
    66 Mitmachgeschichten zum ABC
    Lustige Rätselreime für Senioren und Seniorinnen
    Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten
    Das Mitmachgeschichten-Buch
    • Das Mitmachgeschichten-Buch

      Spannende, bewegte, lustige, märchenhafte, ruhige und fantastische Geschichten zum Mitspielen für Kinder von 4-8 Jahren

      Kinder lieben Geschichten besonders dann, wenn sie beim Vorlesen und Erzählen aktiv einbezogen werden. Und diese tolle, vielfältige Geschichtensammlung für Vier- bis Achtjährige bietet viele Möglichkeiten zum Mitspielen, Miterleben, Mitlachen, Mitdenken, Mitfühlen, Mitreimen, Miträtseln und Mittanzen. Ob Bewegungs-, Reim-, Massage-, Geräusch- oder Reaktionsgeschichten - die Kinder werden zu begeisterten Akteuren und schulen ganz nebenbei ihre motorischen, sozialen, emotionalen, sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten. Praktische Anmerkungen und methodische Hinweise sorgen dafür, dass alle Geschichten ohne aufwendige Vorbereitung oder Hilfsmittel sofort eingesetzt werden können. Für Kinder sind die Mitmachgeschichten einfach ein Riesenspaß und immer ein Erfolgserlebnis.

      Das Mitmachgeschichten-Buch
    • Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten

      Für Kinder von 3 bis 8

      • 64 páginas
      • 3 horas de lectura

      Die Mitmachgeschichten bieten eine kreative Möglichkeit, Bewegung und Rollenspiel in den Kita-Alltag zu integrieren. Mit 19 leicht umsetzbaren Geschichten, die sich um die vier Jahreszeiten drehen, können Kinder in verschiedene Rollen schlüpfen und sich aktiv beteiligen. Wenig Text und einfache Choreografien ermöglichen es den Kindern, unbeschwert zu tanzen, musizieren und spielen. Die Geschichten sind sowohl für spontane Aktivitäten als auch für größere Aufführungen geeignet, unterstützt durch praktische Anleitungen und Tipps, die das Buch zu einem wertvollen Bestandteil jeder Kita machen.

      Theater für zwischendurch Bewegungs- und Mitmachgeschichten
    • Ideenbuch zum Gedächtnistraining mit lustigen Rätselreimen für Senioren und Seniorinnen, Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Heute schon gelacht? Dieses Buch hält eine bunte Mischung an humorvollen Mitmach-Reimen bereit, die zum Knobeln, Raten und Ergänzen einladen. Ob Rätselreim, Ratereimgeschichte oder Rätsellied - alle Ideen für zwischendurch trainieren ganz nebenbei das Gedächtnis und laden Senioren und Seniorinnen mit und ohne Demenz zum gemeinsamen Spaßhaben ein. Für noch mehr Rätselspaß gibt es zu jedem Themenbereich vorab ein kleines Extrarätsel, das es zu lösen gilt. Ideal für die Aktivierung in der Pflegeeinrichtung und zu Hause. In diesem Buch finden Sie lustige Mitmach-Rätselreime zu folgenden Themen: • Berufe •Gesellschaftsspiele •Im Supermarkt •Musik •Tanz •Sport •Kochen und Backen •Unterwegs in Deutschland •Literatur

      Lustige Rätselreime für Senioren und Seniorinnen
    • Reimgeschichten mit Fingerpuppen für Erzieher und Erzieherinnen in Kita, Krippe und Tagespflege; Altersgruppe: 0–3 Jahre +++ Reime sind wahre Allrounder im Alltag der Kleinsten. Mit Reimen und Reimgeschichten entdecken Kinder unsere Sprache leichter, üben das Hörverstehen und erweitern ihren Wortschatz – ein idealer Baustein der Sprachförderung in Kita, Krippe und Tagespflege! Unsere Reimgeschichten rund um das Thema „ Tiere “ für Kinder unter 3 Jahren erwecken Sie mithilfe von Fingerpuppen zum Leben: Ob der Affe im Baum, die verschwundene Ente oder der fliegende Pinguin – sämtliche Fingerpuppen-Geschichten sind ohne weitere Vorbereitung und Zusatzmaterialien durchführbar. Ergänzend erhalten Sie konkrete Vorschläge, um die Geschichten weiter auszugestalten und die Kinder aktiv einzubeziehen. Probieren Sie es aus und tauchen Sie gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Tiere ein! Das praktische Karten-Set enthält 24 kurze Reimgeschichten zur Sprachförderung in der Kita mit Fingerpuppen . Im Begleitheft finden Sie weitere Anregungen und didaktische Hinweise zum Einsatz der Geschichten.

      Fingerpuppen-Geschichten für die Kleinsten
    • Ideenbuch zum Gedächtnistraining mit vielfältigen Rätseln für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Mit welchem bunten Bogen kann man nicht schießen? Senioren lieben Rätsel! Sie machen Spaß, sind kleine Herausforderungen für das eigene Wissen, regen zum Nachdenken an und fördern die Fantasie und Konzentrationsfähigkeit. Mit den Rätselreimen, Rätselliedern, Rätselgeschichten, Ratefragen sowie den Buchstaben-, Wörter- und Bilderrätseln in diesem Buch greifen Sie die Rätsel-Leidenschaft Ihrer Senioren auf und bieten gleichzeitig ein unterhaltsames Gedächtnistraining für zwischendurch an. Vom Frühlingsrätsel bis zu Ratereimen zum Thema Körper, ob in der Einzel- oder Gruppenbetreuung, in einer großen Raterunde oder als Lückenfüller – mit diesem Buch haben Sie garantiert für jede Gelegenheit und ganz ohne Vorbereitung das passende Rätsel zur Hand, um die Senioren ganz nebenbei zum Knobeln, Tüfteln und Grübeln zu verführen!

      Rätseln, raten, reimen …
    • Mit welchem bunten Bogen kann man nicht schießen? Kinder lieben Rätsel! Rätsel machen Spaß, sind kleine Herausforderungen für das eigene Wissen, motivieren zum Nachdenken, fördern die Fantasie und Konzentrationsfähigkeit und vor allen Dingen: Rätsel wecken ganz spielerisch und nebenbei die Freude am Sprechen! Mit den Rätselreimen, Rätselliedern, Rätselgeschichten, Ratefragen sowie den Buchstaben-, Wörter- und Bilderrätseln in diesem Buch greifen Sie die Rätsel-Leidenschaft Ihrer Kita-Kinder auf und nutzen sie zur spielerischen und effektiven Sprachförderung im Kita-Alltag. Vom Frühlingsrätsel bis zum Ritterratereim, ob im Morgenkreis oder am Mittagstisch – gegliedert nach 16 Lieblingsthemen im Jahreskreis haben Sie garantiert für jede Gelegenheit das passende Rätsel zur Hand, um die Kinder ganz nebenbei zum Sprechen zu verführen!

      Mit Rätselspaß durchs ganze Jahr
    • 50 Mitmachgeschichten zur Sprachförderung

      Laute, Silben, Wörter im Anfangsunterricht spielerisch entdecken

      Diese Sammlung bietet Lehrerinnen und Lehrern an Grundschulen und Förderschulen 50 kreative Geschichten und Sprachspiele, die die Freude der Schüler an Sprache sowie das Lesen- und Schreibenlernen fördern. Die fantasievollen Erzählungen, darunter Quatschgeschichten, Mitmach-Märchen und Lücken-Gedichte, ermöglichen es den Kindern, sprachliche Phänomene wie Reime, Anlaute, Silben, Wörter, Wortarten und Sätze spielerisch zu entdecken. Zudem enthalten sie spezielle Aufgaben zum Zuhören und Erzählen, die die Sprachkompetenz und das Hörverstehen stärken. Die Texte sind sowohl für den schnellen Einsatz zwischendurch als auch für gezielte Themen geeignet und unterstützen alle Aspekte der phonologischen Bewusstheit, die für den Schriftspracherwerb entscheidend ist. Ergänzt werden die Geschichten durch praktische Umsetzungstipps und Erweiterungsideen. Zu jedem Angebot gibt es eine klare Anleitung sowie den jeweiligen Vorlesetext und gegebenenfalls Kopiervorlagen, wie Wort- und Bildkarten. So können Lehrer ohne große Vorbereitung direkt starten und die Schulanfänger mit diesen unterhaltsamen Mitmachgeschichten aus allen Bereichen der Sprachförderung begeistern!

      50 Mitmachgeschichten zur Sprachförderung
    • Riesen und Zwerge, Hexen und Zauberer, Piraten und Schätze, Cowboys und Indianer – zusammen mit diesen Fantasiegestalten macht Sprachförderung doppelt Spaß! Mit unseren Mitmachgeschichten zu 10 Lieblingsthemen gelingt es Ihnen, die Kinder spielerisch in ihrer Sprachentwicklung zu fördern und die Freude am Sprechen ganz nebenbei zu wecken. Das bunte Geschichten-Potpourri verführt die Kinder zum Reimen, Rätseln, Lautieren, Quatschmachen, Fehler-Finden, Wörter-Bilden oder Weitererzählen. Die im Buch enthaltenen Angebote regen die Kinder dazu an, mit Sprache zu spielen, erweitern ihren Grundwortschatz und fördern die phonologische Bewusstheit, das Selber-Erzählen, das Hörverstehen und das Denken in Zusammenhängen. Praktische Tipps, Ideen zum Weitermachen und Vertiefen, lustige Sprachspiele sowie ansprechende Bildkarten zum Geschichten-Erfinden als Kopiervorlage helfen Ihnen, die Sprachförderung spielerisch, situativ und ganzheitlich umzusetzen.

      Ein ganzes Kita-Jahr voll Sprachförderspaß