Der Unterrichtsentwurf thematisiert den Nord-Süd-Konflikt und dessen Eignung für den Italienischunterricht. Durch die Verbindung verschiedener Themen wie Globalisierung, Tourismus, Kriminalität und soziale Werte wird ein umfassendes Verständnis der italienischen Gesellschaft gefördert. Zudem werden regionale Besonderheiten und der Stellenwert der Familie in Italien behandelt. Dieser Ansatz ermöglicht es, die komplexen sozialen und politischen Zusammenhänge anschaulich zu vermitteln und die Schüler zum kritischen Denken anzuregen.
Mieke Brinkhaus Libros






Die Arbeit untersucht die Verwendung und Funktion von Landschaftsmetaphern in Petrarcas Dichtung, insbesondere im "canzoniere". Zunächst werden allgemeine landschaftliche Elemente in seinen Werken behandelt, bevor eine detaillierte Analyse der Kanzone XXXV "Solo et pensoso i più deserti campi" erfolgt. Ziel ist es, die stilistischen Merkmale und die unterschiedlichen Funktionen zu ermitteln, die Petrarca durch die Darstellung der Landschaft in seiner Lyrik vermittelt. Die Ergebnisse sollen ein tieferes Verständnis für die metaphorische Bedeutung der Landschaft in seinem Werk bieten.
Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Foucaults Bildungsansätzen im Kontext der modernen Schule. Dabei werden sowohl die aktuellen Anwendungsbereiche seiner Theorien als auch die Aspekte untersucht, in denen sie den Anforderungen des heutigen Bildungssystems nicht mehr gerecht werden. Die Arbeit bietet somit eine kritische Auseinandersetzung mit der Verbindung zwischen Foucaults Philosophie und den Herausforderungen der zeitgenössischen Bildung.
Die Legende des Goldschatzes der Inka wird in der Erzählung "El tesoro de los Incas leyenda histórica" von Juana Manuela Gorriti lebendig. Die Autorin verbindet historische und geografische Elemente mit fantastischen Aspekten und schafft so eine Parallelwelt, die den Leser in die Mythologie der Inka eintauchen lässt. Die Geschichte thematisiert den Reichtum und die kulturelle Bedeutung der Inka, während sie die geheimnisvolle Suche nach dem verlorenen Schatz unter Cuzco thematisiert. Diese Verschmelzung von Realität und Fantasie eröffnet neue Perspektiven auf die Inka-Kultur.
Die Lega Nord hat seit ihrer Gründung einen bemerkenswerten Einfluss auf die italienische Politik ausgeübt und konnte innerhalb kürzester Zeit eine große Anhängerschaft gewinnen. Diese Studienarbeit analysiert die politischen Strategien und den Aufstieg der Partei sowie ihre Rolle im italienischen politischen System. Dabei wird die Dynamik der Wählerunterstützung und die Veränderungen in der politischen Landschaft untersucht. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die Ursachen und Auswirkungen des Erfolgs der Lega Nord.
Die Analyse fokussiert sich auf die Zeitdarstellung in Italo Svevos Roman "La coscienza di Zeno" und untersucht, wie diese mit den Erzählperspektiven und Perspektivwechseln verknüpft ist. Durch die Betrachtung dieser Elemente wird ein tieferes Verständnis für die narrative Struktur und die psychologischen Dimensionen des Werkes angestrebt. Die Arbeit beleuchtet, wie Svevo Zeit und Perspektive nutzt, um die inneren Konflikte und die komplexe Persönlichkeit des Protagonisten zu reflektieren.