Die wissenschaftliche Arbeit untersucht den Wandel der Werbeanzeige als Textsorte, insbesondere im Kontext der modernen Werbung durch Social Media und Influencer. Sie analysiert die Entwicklung der gedruckten Werbeanzeigen seit dem 17. Jahrhundert und reflektiert deren Anpassungen an zeitgenössische Sprache und Gesellschaft. Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die von der Definition der Textsorte über die grundlegenden Bausteine bis hin zu einer empirischen Analyse dreier Nivea-Inserate aus verschiedenen Jahrzehnten reichen. Die Untersuchung berücksichtigt verschiedene Analysegrößen, um die Kommunikationssituation und Textfunktionen zu erfassen.
Julia Schweins Libros






Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung des synthetischen Konjunktivs I und II sowie dessen analytischen Ersatz, die Konstruktion "würde + Infinitiv", im Aktiv. Sie basiert auf der Annahme, dass Sprache ein dynamisches Element ist, das sich durch verschiedene Einflüsse wie Sprachwandel und Sprachökonomie verändert. Diese Veränderungen könnten darauf hindeuten, dass der Wandel hin zur analytischen Form eine Reaktion auf den Wunsch nach effizienterer Kommunikation ist. Die Analyse stützt sich auf die diachrone Betrachtung der Sprachentwicklung.
Diese Studienarbeit untersucht die Konzepte von Scham, Schuld und Stolz im Kontext der nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands und deren Wahrnehmung durch verschiedene Generationen. Sie analysiert den Einfluss dieser Gefühle auf den Aufstieg der rechtsextremen AfD und beleuchtet den Umgang mit der deutschen Geschichte in der heutigen Gesellschaft.
Le titre de ce livre a été inspiré de l’ordre donné à Abraham par Dieu de quitter l’environnement familial caractérisé par la pratique de l’idolâtrie pour aller vers le lieu dans lequel Dieu avait prévu de le bénir d’une manière exceptionnelle. Il lui fit la promesse que dans ce lieu du destin Il ferait de lui une grande nation, le bénirait, rendrait son nom grand, et le transformerait en une source de bénédiction (Genèse 12 : 2). Mais pour en vivre l’accomplissement, il lui fallait d’abord changer d’environnement spirituel, ce qu’il fit heureusement. A notre époque changer d’environnement spirituel ne signifie pas forcément quitter physiquement un lieu pour un autre. Bien souvent tout ce qui est demandé c’est se défaire de tout ce qui est susceptible de constituer une porte pour le monde des ténèbres, et de se soumettre entièrement à Dieu.Comment quitter cet environnement où règne l’idolâtrie ? Nous découvrir dans ce livre, une expérience personnelle du pasteur Esdras Kalonji et son Dieu.
Die häusliche Ordnung schulischer Pädagogik
Zur Praxis der Hauswarte und Hausmütter an den Zürcher Lehrer:innenseminaren, 1900–1950