Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Annemarie Schirner

    Münchhausen by proxy Syndrom. Alptraum zu Hause
    Empirische Sozialforschung. Die Relevanz der Forschungsethik bei Untersuchungen
    Der Behaviorismus. Grundlagen, Konzepte und Auswirkungen auf die Psychologie und Wissenschaft
    Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Gibt es empirische Evidenzen, wie Kindeswohlgefährdung die kindliche Entwicklung beeinflusst?
    Explorative Faktorenanalyse am Beispiel eines Fragebogens zum Thema Kritikfähigkeit
    • Die Fallstudie untersucht die Kritikfähigkeit durch eine explorative Faktorenanalyse (EFA) eines spezifischen Fragebogens. Ohne vorherige umfassende Literaturrecherche wird ein Datensatz mithilfe statistischer Verfahren analysiert, um verborgene Strukturen und Zusammenhänge zu identifizieren. Die EFA dient der Strukturierung korrelierender Variablen, um die zugrunde liegenden Konstrukte zu enthüllen. Die Analyse erfolgt mit dem Statistiksoftware-Programm JASP 0.16, was die methodische Herangehensweise und die Datenverarbeitung verdeutlicht.

      Explorative Faktorenanalyse am Beispiel eines Fragebogens zum Thema Kritikfähigkeit
    • Die Seminararbeit behandelt umfassend das Thema Kindeswohlgefährdung, wobei verschiedene Formen der Kindesmisshandlung analysiert werden. Zudem werden die Folgen dieser Misshandlungen sowie die diagnostischen Möglichkeiten thematisiert. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit einem wichtigen pädagogischen und psychologischen Thema und reflektiert die Herausforderungen im Bereich Kinderschutz.

      Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung. Gibt es empirische Evidenzen, wie Kindeswohlgefährdung die kindliche Entwicklung beeinflusst?
    • Der Behaviorismus wird als eine der einflussreichsten Schulen der Psychologie vorgestellt, die entscheidende Impulse für das Verständnis menschlichen Verhaltens und Lernens gegeben hat. Die Studienarbeit bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Konzepte und Theorien des Behaviorismus sowie dessen Auswirkungen auf die Psychologie und andere wissenschaftliche Disziplinen. Durch die Analyse dieser Theorie wird die Relevanz des Behaviorismus für die moderne Psychologie und das Lernen von Erwachsenen herausgestellt.

      Der Behaviorismus. Grundlagen, Konzepte und Auswirkungen auf die Psychologie und Wissenschaft
    • Die Arbeit untersucht die zentrale Bedeutung der Forschungsethik in der empirischen Sozialforschung. Sie betont, dass die Einhaltung ethischer Prinzipien und Standards entscheidend ist, um valide und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Zudem wird hervorgehoben, dass der Schutz der Würde und der Rechte der Teilnehmer von größter Wichtigkeit ist. Ziel ist es, die Relevanz dieser ethischen Aspekte für die Forschungspraxis klarzustellen.

      Empirische Sozialforschung. Die Relevanz der Forschungsethik bei Untersuchungen