Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Arnold Höllriegel

    Richard Arnold Bermann, más conocido por su seudónimo Arnold Höllriegel, fue un periodista y escritor de viajes austriaco, célebre por introducir el microrrelato o Feuilleton conciso en Berlín. Su estilo, inspirado en la tradición vienesa y en Peter Altenberg, aportó una perspectiva literaria fresca. Durante la Primera Guerra Mundial, trabajó como "corresponsal de guerra pacifista", para luego dedicarse por completo a la escritura de viajes, documentando sus expediciones a lugares exóticos desde el Amazonas hasta Hollywood. Sus agudas observaciones sobre el cine y sus encuentros con personalidades notables caracterizaron su obra, la cual fue finalmente prohibida en la Alemania nazi, forzándolo a emigrar a los Estados Unidos.

    Die Derwischtrommel
    Legenda o řece Amazonas
    Dervíšské bubny v Súdánu. Život Očekávaného Mahdího
    Die Erben Timurs
    Die Films der Prinzessin Fantoche
    Das Urwaldschiff: Ein Buch vom Amazonenstrom
    • Die Geschichte dreht sich um die mysteriöse Prinzessin Fantoche, die während einer vermeintlichen Filmaufnahme in der Villa des Bankiers Ippoliti ein gewagtes Verbrechen begeht. Während die Polizei hilflos versucht, sie zu fassen, filmt Fantoche ihre eigenen Streiche und verwandelt sie in unterhaltsame Kinofilme, die sie zur Sensation machen. Mit ihrem Charme und Witz führt sie die gesamte Genoveser Polizei vor und sorgt für wachsende Begeisterung beim Publikum, das gespannt auf ihren nächsten Coup wartet.

      Die Films der Prinzessin Fantoche
    • 1898 tobt ein blutiger Krieg im Sudan: Die Sudanesen erheben sich von Mahdi Mohammed Achmed angeführt in einer letzten großen Schlacht gegen die Besatzer. Zahlenmäßig zwar überlegen haben die Mahdisten dennoch kaum eine Chance gegen die moderneren Waffen ihrer Besatzer... Der Schriftsteller und Reisejournalist Richard Arnold Bermann übt in diesem historischen Reise- und Abenteuerroman unter dem Pseudonym Arnold Höllriegel eindeutige Kritik an Imperialismus und Militarismus.

      Die Derwischtrommel