Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Katharina Beyer

    Der Triumphzug des Titus
    Die Bedeutung der phonologischen Bewusstheit und Möglichkeiten der Prävention bei Legasthenie
    Ich hoffe, also lebe ich
    Liebesworte. Ich liebe, also lebe ich
    "Gleichberechtigung der Geschlechter?" - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik
    Die Struktur des Raumes in Stephenie Meyers Bis(s) zum Morgengrauen nach Jurij M. Lotmans Raumsemantik
    • Der Essay analysiert die narrative Struktur der Twilight Saga von Stephenie Meyer unter Berücksichtigung von Jurij M. Lotmans Konzept des künstlerischen Raums. Er argumentiert, dass der durch Sprache geschaffene Raum nicht nur die Handlung umrahmt, sondern aktiv deren Funktion beeinflusst. Die Untersuchung stützt sich auf die Annahme, dass menschliche Wahrnehmung vornehmlich visuell geprägt ist, was zu einer topologischen Anordnung von Inhalten in der Literatur führt. Dies eröffnet neue Perspektiven auf die Wahrnehmung und Interpretation von literarischen Werken.

      Die Struktur des Raumes in Stephenie Meyers Bis(s) zum Morgengrauen nach Jurij M. Lotmans Raumsemantik
    • Die Studienarbeit untersucht die verschiedenen Formen und Funktionen von Gewalt im neuzeitlichen Europa. Sie analysiert historische Kontexte und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf den sozialen und politischen Dynamiken liegt, die Gewalt geprägt haben. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle von Gewalt in der Geschichte Deutschlands und beleuchtet deren Bedeutung für die Entwicklung von Machtstrukturen und Identitäten. Die fundierte Analyse wird durch eine klare Gliederung und präzise Argumentation unterstützt.

      "Gleichberechtigung der Geschlechter?" - Weibliche Arbeiterexistenzen in der Weimarer Republik
    • Der Gedichtband "LIEBESWORTE - Ich liebe, also lebe ich" von Katharina Beyer ist der dritte Teil der Reihe "Worte auf dem Weg zu mir". Er enthält poetische Texte und Kurzgeschichten, die sich mit der Liebe in ihren vielfältigen Facetten beschäftigen.

      Liebesworte. Ich liebe, also lebe ich
    • Ich hoffe, also lebe ich

      Worte auf dem Weg zu mir (2)

      Poetische Texte und Bilder von Katharina Beyer Der Gedichtband "Ich hoffe, also lebe ich" ist der zweite Band der Reihe "Worte auf dem Weg zu mir". In den Gedichten lässt die Autorin die Leser an ihren Gefühlen und Gedanken teilhaben, ehrlich und unverstellt. Es geht um das Leben, um Hoffnung, um Heilung und um Achtsamkeit.

      Ich hoffe, also lebe ich
    • Der junge Parkinson

      8 hilfreiche Erkenntnisse

      Das Booklet "8 hilfreiche Erkenntnisse" erscheint als Ergänzung zu dem vom Katharina Beyer in Eigenregie veröffentlichten Bildband "Der junge Parkinson - 30 Wahrheiten über mein Leben". Die Autorin richtet sich an andere junge Parkinson-Patienten, um ihnen Mut für einen lebensbejahenden Umgang mit der Erkrankung zu machen. Das Booklet beschreibt die Essenz ihrer Erfahrungen: Die wichtigsten Erkenntnisse, die ihr geholfen haben, an der Diagnose Parkinson nicht zu zerbrechen.

      Der junge Parkinson
    • Ich suche, also bin ich

      Worte auf dem Weg zu mir

      Poetische Texte von Katharina Beyer In dem Gedichtband veröffentlicht die Autorin erstmalig Texte, die sie in einer herausfordernden Lebensphase verfasst hat, um sich nach schwerer Krankheit mit neuem Lebensmut zurück zu kämpfen. Die Gedichte sprechen schonungslos von Schmerz und Trauer, aber genauso eindrücklich von Kraft und Optimismus.

      Ich suche, also bin ich