Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Lilly Sarisakal

    Sozialkompetenz von Mitarbeitern im Vertrieb
    Erstellung eines Kommunikationskonzeptes im Bereich Pull Marketing für die Traffic-Generierung einer Website
    Analyse des Kundenbindungsprogramms von Amazon
    Die Bereitschaft der Verbraucher zur Nutzung des digitalen Sprachassistenten Alexa beim Kauf von high- und low-interest-Produkten
    Empirische Forschungsmethoden und angewandte Statistik
    Critical Action Learning. Überwindung von Unsicherheiten im Talentmanagement
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs Anwendungsorientierte Methoden in der Wirtschaftspsychologie bot den teilnehmenden Personen die Möglichkeit, in Gruppen verschiedener Größen über vier Monate hinweg arbeitsrelevante Themen individuell zu bearbeiten und praxisorientierte Lösungen zu finden. Im Rahmen dieser Studienarbeit wird deshalb die Methode des Critical Action Learning in Bezug auf reale Problemstellungen innerhalb des Rahmenthemas angewandt. Mittels dieser Methodik können neue Ideen entwickelt und ausprobiert werden, indem die unterschiedlichen Sichtweisen der Teilnehmer fortlaufend reflektiert und hinterfragt werden. Dadurch können sich auch unter anderem Fragenstellungen ergeben, die den Teilnehmern möglicherweise unangenehm sind oder ihnen beispielsweise unnötig vorkommen. Diese Möglichkeit bietet der Projektgruppe die Chance, einen tieferen Einblick in das jeweils aktuelle Problem innerhalb des gewählten Rahmenthemas zu erhalten. Das Rahmenthema des Sets ist Talentmanagement . Die Thematik des Talentmanagements konzentriert sich auf die Sicherstellung der Besetzung erfolgskritischer Stellen und Funktionen im Unternehmen. Es richtet sich vor allem an Zielgruppen, die für den Unternehmenserfolg entscheidend sind und deren Verfügbarkeit im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt begrenzt ist. Talentmanagement dient Unternehmen insbesondere dazu, den Auswirkungen des demografischen Wandels zu begegnen, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sich dem Wertewandel zu stellen und Innovativität und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Oftmals lassen Menschen sich bei der Lösung von Problemen von Erfahrungen, Einstellungen oder gar anderen Menschen in ihren eigenen Ansätzen beeinflussen und leiten. Die notwendige Objektivität und Unvoreingenommenheit gehen dabei meistens verloren, ebenso die Betrachtung der Lage aus mehreren Blickwinkeln. In einem solchen Fall werden Menschen zu Opfern ihrer eigenen Denkgewohnheiten, da diese Herangehensweise eine erfolgreiche Lösung oft verzögert oder im schlimmsten Fall sogar verhindern kann. Viele Unternehmen greifen deshalb heutzutage vermehrt auf die Arbeit in heterogenen Projektteams zurück, um so möglichst optimale Lösungen für individuelle Problemlagen generieren zu können.

      Critical Action Learning. Überwindung von Unsicherheiten im Talentmanagement
    • Empirische Forschungsmethoden und angewandte Statistik

      Gesundes Arbeiten bei der JoinLife GmbH

      Die Einleitung bietet einen Überblick über die zentralen Themen und Fragestellungen des Buches. Sie skizziert die grundlegenden Konzepte, die im weiteren Verlauf vertieft werden, und bereitet den Leser auf die bevorstehenden Inhalte vor. Zudem werden die Zielsetzungen des Buches und die Relevanz der behandelten Themen hervorgehoben, um ein fundiertes Verständnis zu ermöglichen. Die Einleitung dient als Wegweiser, der die Leser auf die kommenden Kapitel einstimmt und deren Interesse weckt.

      Empirische Forschungsmethoden und angewandte Statistik
    • Die Arbeit untersucht das Kaufverhalten von Nutzern des digitalen Sprachassistenten Alexa in Bezug auf high-interest und low-interest Produkte. Zunächst wird der Begriff des digitalen Sprachassistenten definiert und die Nutzung sowie Funktionen von Alexa analysiert, einschließlich seiner Vor- und Nachteile. Eine statistische Untersuchung wird ausgewertet, um Erkenntnisse über die Präferenzen der Nutzer zu gewinnen. Auf dieser Grundlage werden Empfehlungen für Anbieter formuliert, um deren Marketingstrategien zu optimieren.

      Die Bereitschaft der Verbraucher zur Nutzung des digitalen Sprachassistenten Alexa beim Kauf von high- und low-interest-Produkten
    • Die Studie untersucht die Bedeutung von Kundenbindungsprogrammen im digitalen Zeitalter und deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Sie analysiert, wie diese Programme, die oft über Jahre gewachsen sind, auf ihre finanzielle Rentabilität und Zielerreichung überprüft werden sollten. Besonders beleuchtet wird das Beispiel von Amazon und dessen erfolgreiches Premium-Programm, welches als herausragendes Modell für effektive Kundenbindung im E-Commerce gilt. Die Arbeit bietet wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die ihre Marketingstrategien im Hinblick auf Kundenbindung optimieren möchten.

      Analyse des Kundenbindungsprogramms von Amazon
    • Sozialkompetenz von Mitarbeitern im Vertrieb

      Ein handlungsorientiertes Trainingskonzept

      Die Untersuchung fokussiert auf die Förderung der Sozialkompetenz von Vertriebsmitarbeitern, um das Leitbild "Der Kunde ist König" effektiv umzusetzen. Neben höflicher Kundenbehandlung ist die Beratungskompetenz entscheidend. Um den Anforderungen im Kundenkontakt gerecht zu werden, setzen Führungskräfte auf diverse Fortbildungsmaßnahmen. Ziel ist es, die Mitarbeiter optimal auf die Herausforderungen im Umgang mit Kunden vorzubereiten, was für den Erfolg im Vertrieb essenziell ist.

      Sozialkompetenz von Mitarbeitern im Vertrieb
    • Die Arbeit beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Teamarbeit in der modernen Arbeitswelt, insbesondere in Bereichen wie Programmentwicklung und Forschung. Angesichts steigender Anforderungen an Effizienz und Qualität sind Unternehmen gezwungen, abteilungsübergreifende Kooperationen zu fördern. Die Studie zeigt auf, wie Teams nicht nur Produkte, sondern auch spezialisierte Dienstleistungen erbringen, und hebt die Vorteile der Teamarbeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer hervor. Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Teamdynamiken und -strukturen zur erfolgreichen Leistungserbringung zu optimieren.

      Teamentwicklung als Methode der Personalentwicklung
    • Die Studienarbeit analysiert das Unternehmen MEXXfit und dessen Zielgruppe, um eine effektive Marketing-Kampagne zu entwickeln. Die Verfasserin erläutert ihre Wahl des Unternehmens und plant die Kampagne detailliert, einschließlich der Auswahl eines geeigneten sozialen Netzwerks und eines passenden Influencers. Zudem werden die Art und der Inhalt der Postings festgelegt. Das Hauptziel der Arbeit besteht darin, eine erfolgreiche und profitbringende Marketing-Strategie für MEXXfit zu entwerfen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist.

      Entwicklung eines Social-Media-Marketingkonzepts für das Fitnessstudio MEXXfit
    • Die Studie untersucht die Herausforderungen des Crossmedialen Marketings in einer Zeit, in der Konsumenten zwischen Offline- und Online-Medien wechseln. Unternehmen müssen sich anpassen, um die Kunden über alle Kanäle hinweg anzusprechen, da reine Produktqualität nicht mehr ausreicht. Ein Beispiel ist das Kleintierzentrum in Erdweg, das einen Relaunch für seinen Hundefrisör plant. Die Arbeit entwickelt ein umfassendes Kommunikationskonzept, das sowohl Online- als auch Offline-Strategien integriert, um die Marktposition des Hundefrisörs zu stärken und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.

      Studienarbeit crossmediales Marketingkonzept für eine Tierklinik
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1,5, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit dem Konsumentenverhalten im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung. Der Fokus liegt dabei auf dem Käuferverhalten im Online-Sektor. Im Praxisteil dieser Arbeit wird exploriert, inwieweit sich die digitale Transformation auf die Nachfrage im Online-Handel auswirkt. Die theoretische Basis hierfür liefert eine Analyse des digitalen Wandels, sowie das Konsumentenverhalten im Allgemeinen und des spezifischen Online-Konsumentenverhaltens. Exploriert wird der Forschungsgegenstand mittels einer qualitativen Verbraucherbefragung. Hierfür wird diese Art der Forschung beschrieben, um ein Grundverständnis für die praktische Ausarbeitung zu schaffen. Die inhaltlichen Richtlinien der Konsumentenbefragung orientieren sich am aktuellen Forschungsstand zum Thema. Die Ergebnisse dieser Untersuchung werden anschließend zusammengefasst, bewertet und interpretiert

      Das Konsumentenverhalten im Zeitalter der Digitalisierung. Käuferverhalten im Online-Sektor