+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ira Habermeyer

    Eis und Bernstein: Staffel 1
    Das deutsche Spiel
    Morgenrot des Aufbruchs
    Unter dem Roten Stern
    Die Kohleprinzessin
    Bruderküsse. Spionageroman im Bonn der 1970er Jahre
    • In Bonn 1972 infiltriert der charismatische KGB-Offizier Rimas Rutkus, undercover als schwedischer Journalist, die Regierungskreise, um Informationen zu sammeln. Während seiner Mission entwickelt er Gefühle für Gisela, eine Mitarbeiterin im Wahlkampfteam von Kanzler Brandt. Eine Spionageaffäre droht, seine Identität zu enthüllen.

      Bruderküsse. Spionageroman im Bonn der 1970er Jahre
    • In "Die Kohleprinzessin" wird die Geschichte des Streiks der Kohlekumpel in Nordengland 1984 erzählt, angeführt von James "Red Jim" Thornton. Verrat und innere Konflikte erschweren den Kampf, während er sich gegen mächtige Gegner wie die Journalistin Phyllis Bundle und den Wirtschaftsboss Alan Delaney behaupten muss. Ein bewegender Roman über Menschen im Widerstand.

      Die Kohleprinzessin
    • Unter dem Roten Stern

      Die Himmel, Erde, Schnee-Saga

      Eine fulminante baltische Saga, umgeben von einem Hauch Düsternis – mit Ausblick auf eine neue Hoffnung. Estland während der Sowjetzeit: In den 1970er Jahren wächst unterschwellig der Widerstand gegen eine Staatsmacht, die jede Form von eigenem Denken, nationaler Identität und Selbstbestimmung unterdrückt. Unterschiedlicher als die eigensinnige Lagle und Sigrun, die alles zu erreichen scheint, was sie anstrebt, können zwei Freundinnen nicht sein. Doch als Lagle ausgerechnet mit dem Offizier Arvo Kortelainen eine Liebschaft beginnt, zerbrechen die familiären Bande, denn Sigrun wollte ihn heiraten. Zutiefst enttäuscht, sieht Sigrun zudem keinen Sinn mehr in einem System, das ihren natürlichen Ehrgeiz ausbremst, unverhofft erweist sich die Bekanntschaft mit einem Finnen als Chance ihres Lebens. Lagle dagegen bezahlt einen hohen Preis für die Beziehung mit Arvo, den seine Vergangenheit einholt ...

      Unter dem Roten Stern
    • Morgenrot des Aufbruchs

      Staffel 2 der Eis und Bernstein-Saga

      • 272 páginas
      • 10 horas de lectura

      Im Jahr 1983 in Vilnius kämpft Rasa als aufstrebende KGB-Agentin mit den Herausforderungen ihrer Karriere und ihrer Beziehung zu Valdas, der aus Angst vor beruflichen Konsequenzen an seiner Ehe festhält. Ein gefährlicher Auftrag, bei dem sie einen Landsmann als britischen Agenten entlarven soll, bringt sie an ihre Grenzen. Während sie nach Macht und Einfluss strebt, zeichnen sich im Hintergrund die Reformen Gorbatschows ab, die Hoffnungen auf Freiheit wecken. Die Geschichte vereint die Themen Liebe, Verrat und die politischen Spannungen der Sowjetzeit.

      Morgenrot des Aufbruchs
    • Arne Steenborg, Kanzlerkandidat, kämpft gegen Großbanken und Steuerflüchtlinge für soziale Gerechtigkeit. Doch eine schmutzige Medienkampagne, angeführt von seinem mächtigen Gegner Albert Morsbach, bedroht seine Wahlchancen. Intrigen und Manipulationen stellen Steenborgs Loyalitäten auf die Probe. Ira Ebner gewährt Einblicke in die Abgründe von Politik und menschlicher Psyche.

      Das deutsche Spiel
    • Im Jahr 1981 verlässt Rasa ihr Zuhause, um in Vilnius Karriere zu machen. Sie trifft auf Valdas, der ihr zur Vergangenheit ihres Vaters verhilft, und KGB-General Rutkus, der sie für den Geheimdienst rekrutiert. Ingenieur Algirdas, der »Eiserne Wolf«, steht vor einer schwierigen Entscheidung, die seine Loyalität auf die Probe stellt.

      Eis und Bernstein: Staffel 1
    • Der Gesang der Freiheit

      Die Himmel, Erde, Schnee-Saga

      Eines Winterabends im Tallin der frühen 1980er Jahre kreuzen sich die Wege der Generalswitwe Lagle und des Wissenschaftlers Enn Treimann. Während er für seine Forschungsarbeiten von der Parteiführung begünstigt wird, erlebt sie die zunehmende Russifizierung im dem Rüstungsbetrieb, in dem sie arbeitet. Mit der Perestrojka bröckeln die alten Strukturen von Unterdrückung, Bevormundung und der Angst vor Verfolgung: Aus unterschwelligem Widerstand wächst die Unabhängigkeitsbewegung, die ein freies Estland fordert und auf deren Seite Lagle und Enn kämpfen. Derweil wittert die in Finnland erfolgreiche Geschäftsfrau Sigrun nach der Öffnung ihres Herkunftslandes die große Chance. Sie möchte den Wald der Kolchose, auf der sie aufwuchs, roden und das Holz billig verkaufen. Der alte Konflikt zwischen ihr und Lagle mündet in einem Schlagabtausch zweier Systeme. Als die alte Garde in Moskau versucht, die Reformen der Perestrojka rückgängig zu machen und die abtrünnigen Balten endgültig unter ihre Herrschaft zu zwingen, scheinen sämtliche Hoffnungen und Pläne zu zerfallen …

      Der Gesang der Freiheit