Introducing to the pangolin--the shy, scaly-skinned creature scapegoated for the coronavirus outbreak. What is a pangolin? A mythical creature? A dinosaur? Why was this introverted animal one of the most feared creatures during the COVID-19 pandemic? And what can this endangered species teach us about surviving sickness, attacks, and isolation? This illustrated manifesto will clear up the tabloid misconceptions and reveal time-tested pangolin beliefs. -- adapted from back cover
Yaro, a little boy from an African tribe, meets a baby rhino who becomes his best friend. They get up to lots of mischievous adventures together, sometimes causing the village and other animals some trouble. In this first adventure, they encounter a lion and play football together. But will the village accept them?
Gemeindebau hautnah. Und wie die Kirche sexuelle Vielfalt biblisch integrieren kann.
Wie lebt ein Christ, der ledig ist? Und darf er homoerotische Gefühle haben,
die er dann auch noch nicht auslebt? Ed Shaw ist Pastor und tut genau das. Was
ihn auf den ersten Blick als frommen Sonderling erscheinen lässt, schlägt in
Wahrheit die Schneise zu einer Revolution in der christlichen Gemeinde: Mehr
Intimität und Vertrautheit wagen. Ed Shaw zeigt, wie Intimität und
Vertrautheit zum Ferment einer Kirche werden kann, in der Menschen ein Zuhause
finden können bei Gott, bei sich selbst und beieinander. Dabei sind Intimität
und Keuschheit Schlüsselworte, die nicht gegeneinander, sondern beieinander
stehen und die einen Raum öffnen, in dem heilende Beziehungen gelebt werden
können. Dieses Buch hat das Zeug, gängige Vorstellungen christlicher Gemeinden
über ein geheiligtes Leben umzupflügen. Dabei formuliert der Autor Fragen und
Gedanken, die den liberalen und den evangelikalen Gemeinden gleichzeitig den
Atem stocken lassen: Was, wenn wir unsere erste Aufmerksamkeit nicht unseren
Gefühlen, unserem Glück oder unserer Tradition zukommen lassen, sondern dem
lebendigen Gott? Theologisch klug und biografisch authentisch führt das Buch
seine Leser in eine heilige Unruhe und zur Sehnsucht, mehr Intimität und
Vertrautheit zu wagen und die distanzierte Freundlichkeit in den Gemeinden
aufzubrechen. Eine ganz neue Sichtweise, die verblüfft.
Back to the Land was specially written for the Maltings Community Theatre and
is based on the recollections of the women featured. It is liberally
punctuated with the song and dance of World War II and is ideal for a drama
societies looking for a play with a large cast.