+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jovis Verlag GmbH

    Berliner Stadtprojekte
    Hochweit 2019
    New Social Housing
    • New Social Housing

      Positions on the IBA_Vienna 2022

      • 256 páginas
      • 9 horas de lectura

      European experts comment on neighborhood development In 2016, Vienna announced the upcoming International Building Exhibition in 2022, asking how cities can remain inclusive, livable and affordable. The 2020 interim IBA presentation―documented here―invites experts in research, planning, politics and practice to respond.

      New Social Housing
    • Hochweit 2019

      Jahrbuch 2019 der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover

      • 192 páginas
      • 7 horas de lectura

      Hochweit gibt ein Statement zur aktuellen Lehre und Forschung der vielfach ausgezeichneten Fakultät für Architektur und Landschaft der Leibniz Universität Hannover und ist ein Sprachrohr für die Fakultät mit ihren neun Instituten, das die bereichernde Kraft der interdisziplinären Zusammenarbeit spiegelt. Das Jahrbuch präsentiert exemplarisch zahlreiche Entwurfs- und Lehrveranstaltungen, Forschungsaktivitäten, Vorträge, Exkursionen, Workshops, Ausstellungen und Fachdiskussionen der Fakultät aus dem vergangenen Jahr. Die beiden Essays der diesjährigen Ausgabe von Hochweit legen ihren Fokus auf das Bauhaus. Markus Jager widmet sich in seinem Beitrag dem Wechselverhältnis zwischen der berühmten Institution und der Werkkunstschule Hannover. Herbert Lindinger und Jens Broszeit ergründen in einem Gespräch den Einfluss des Bauhauses auf die Ulmer Hochschule für Gestaltung.

      Hochweit 2019
    • Berliner Stadtprojekte

      • 64 páginas
      • 3 horas de lectura

      Berlin ist ein Ort, in dem nach wie vor innerstädtische neue Großprojekte entstehen. Die Berliner Stadtprojekte "Gartenstadt Karlshorst" und "Wasserstadt Spindlersfeld"lassen den Mythos des guten Wohnens in der Stadt neu entstehen und stellen in beispielhafter Weise dar, wie mit den noch vorhandenen großen Brachen ein lebendiges Stadtbild erzeugt werden kann, das einem Ort eine neue Identität stiftet. Der Berliner Architekt Klaus Theo Brenner leistet mit den beiden Projekten, die von der Tradition des urbanen Raumes bis zu den gestalterischen Ansprüchen des individuellen Hauses eine konsequente Planungsstrategie verfolgen, einen wichtigen Beitrag zu einem neuen städtischen Denken.

      Berliner Stadtprojekte