Geschichte Der Römischen Kaiserlegionen Von Augustus Bis Hadrianus.
- 300 páginas
- 11 horas de lectura
Der hochwertige Nachdruck von Pfitzers Pflanzen-Verzeichnis aus dem Jahr 1877 bietet eine detaillierte Sammlung von Pflanzenarten und deren Eigenschaften. Diese Ausgabe bewahrt die Authentizität und den wissenschaftlichen Wert der Originalpublikation, die für Botaniker und Pflanzenliebhaber von Interesse ist. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht einen Einblick in die botanische Forschung des 19. Jahrhunderts und dient als wertvolle Ressource für historische Studien.
Publius Cornelius Tacitus war ein bedeutender romischer Historiker und Senator. Er lebte in der Zeit von etwa 58 bos 120 n. Chr. Tacitus galt al einer der bedeutendsten Redner seiner Zeit. Er orientierte seine Redekunst stilistisch an Cicero, den wohl bedeutendsten Redner der goldenen Latinitat. Etwa im Jahr 97 n.Chr. begann er mit dem Verfassen seiner grossen Geschichtswerke, die er aus der Perspektive des romischen Senators schrieb, der die Zeit der romischen Kaiser von Tiberius bis Domitian nach den Idealvorstellungen der romischen Republik beurteilte. Der Autor dieses Werkes, Dr. phil. Wilhelm Pfitzner (1814 - 1898) beleuchtet die Annalen des Tacitus, untersucht die Schriftsprache und fuhrt seinen Ergebnisse klare Erlauterungen bei. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1869