Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Verena Fendl

    Franz Kafka als Autor des Realen. Dargestellt an seinem Roman "Der Proceß"
    Körpersoziologie. Ein Überblick über wichtige Werke
    Deutsche Verhältnisse. Die bundesrepublikanische Gesellschaft in Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras" und Martin Walsers "Ehen in Philippsburg"
    Die Führungsdimension Change Leadership in Sportmannschaften. Wahrnehmung der Führung aus Sicht des Trainers
    Mozart, Mörike und Melancholie. Ausarbeitung zu "Biedermeier und Postmoderne" von Gabriele Brandstetter und Gerhard Neumann
    Figuren und Motive in Kafkas Werken. Am Beispiel von Kafkas "Der Prozess" und "Das Schloss"
    • Der Sammelband bietet eine Sammlung von drei Hausarbeiten, die sich mit Themen der neueren deutschen Literatur auseinandersetzen. Er richtet sich an Studierende und Interessierte im Bereich der Germanistik und beleuchtet verschiedene Aspekte der Literaturwissenschaft. Die Beiträge bieten unterschiedliche Perspektiven und Analysen, die zur Vertiefung des Verständnisses der modernen deutschen Literatur beitragen.

      Figuren und Motive in Kafkas Werken. Am Beispiel von Kafkas "Der Prozess" und "Das Schloss"
    • Die Studienarbeit analysiert die Verbindung zwischen Biedermeier und Postmoderne, insbesondere im Hinblick auf die Melancholie des kreativen Moments. Sie bietet eine Zusammenfassung der Inhalte von Mörikes Novelle "Mozart auf der Reise nach Prag" sowie von Shaffers "Amadeus", wobei die Werke von Gabriele Brandstetter und Gerhard Neumann als zentrale Bezugspunkte dienen. Die Arbeit untersucht die literarischen und thematischen Aspekte dieser Texte und deren Einfluss auf die deutsche Literatur.

      Mozart, Mörike und Melancholie. Ausarbeitung zu "Biedermeier und Postmoderne" von Gabriele Brandstetter und Gerhard Neumann
    • Die Bachelorarbeit untersucht den Einfluss von perzipierter veränderungsbezogener Führung auf die wahrgenommene Führungsqualität in Sportmannschaften. Im Rahmen des Evaluationsprojekts "Spielerführung in Sportmannschaften" werden empirische Daten erhoben, um herauszufinden, welche externen Faktoren die Wahrnehmung dieser Führungsart begünstigen. Die Arbeit bietet wertvolle Einblicke in die Dynamik von Führung und deren Einfluss auf die Teamleistung im Sport.

      Die Führungsdimension Change Leadership in Sportmannschaften. Wahrnehmung der Führung aus Sicht des Trainers
    • Die Analyse der frühen Werke von Wolfgang Koeppen und Martin Walser beleuchtet deren Stellung innerhalb der bundesdeutschen gesellschaftskritisch-realistischen Literatur. Koeppens "Tauben im Gras" verbindet sich mit der literarischen Moderne und zeigt Einflüsse von Autoren wie Döblin und Joyce, während Walsers "Ehen in Philippsburg" die traditionelle Romanform bewahrt. Diese magisterielle Arbeit untersucht die unterschiedlichen stilistischen und thematischen Ansätze der beiden Autoren und deren Beitrag zur Entwicklung des deutschen Romans nach dem Zweiten Weltkrieg.

      Deutsche Verhältnisse. Die bundesrepublikanische Gesellschaft in Wolfgang Koeppens "Tauben im Gras" und Martin Walsers "Ehen in Philippsburg"
    • Körpersoziologie. Ein Überblick über wichtige Werke

      Körpersoziologisches I. Soziologie, Geschichte, Gender

      Die Soziologie des Körpers hat durch einflussreiche Denker wie Goffman, Bourdieu und Foucault an Bedeutung gewonnen. Die vorliegende Arbeit bietet eine umfassende Einführung in dieses Fachgebiet und beleuchtet zentrale Werke und Theorien der Körpersoziologie. Seit der ersten Veröffentlichung von Gugutzer im Jahr 2004 wird der Körper als bedeutendes Forschungsfeld innerhalb der Soziologie betrachtet, was die Relevanz und Komplexität der Thematik unterstreicht.

      Körpersoziologie. Ein Überblick über wichtige Werke
    • Der Roman "Der Proceß" von Franz Kafka wird in der Literaturwissenschaft vielfältig interpretiert, wobei unterschiedliche Ansätze wie religiöse und philosophische Deutungen sowie biografische Bezüge des Autors eine Rolle spielen. Diese verschiedenen Interpretationswege eröffnen dem Leser jeweils neue Perspektiven und Aspekte des Werkes, wodurch die Komplexität und Vielschichtigkeit von Kafkas Schreiben deutlich wird. Die Studienarbeit untersucht diese unterschiedlichen Sichtweisen und deren jeweilige Ergebnisse.

      Franz Kafka als Autor des Realen. Dargestellt an seinem Roman "Der Proceß"
    • Die Arbeit untersucht die bedeutende Rolle religiöser Texte der Bibel in der modernen Literatur, insbesondere in der Lyrik. Sie argumentiert, dass die Auseinandersetzung mit biblischen Themen und die Präsenz von Religion in modernen Texten einen wichtigen Bezug zur Tradition aufrechterhalten. Die Lyrik wird dabei als besondere Gattung hervorgehoben, die erhabenes und göttlich inspiriertes Sprechen ermöglicht. Durch diese Analyse wird die Verbindung zwischen moderner Literatur und religiösem Erbe deutlich, was die Relevanz und den Einfluss der biblischen Tradition auf zeitgenössische Werke unterstreicht.

      Biblische Psalmentradition bei Brecht und Huchel. Gesang vom Sommer und Winterpsalm
    • Der Zusammenhang von Körper und Gesellschaft

      Thesenpapier und Literaturliste für die mündliche Prüfung

      Der Fokus liegt auf der Analyse des Zusammenhangs zwischen Körper und Gesellschaft, insbesondere im Kontext von Familie, Geschlechterrollen und Sexualität. Die Arbeit untersucht, wie soziale Strukturen und kulturelle Normen das Verständnis von Geschlecht und Körperlichkeit prägen. Durch eine kritische Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen individuellen Erfahrungen und gesellschaftlichen Erwartungen wird ein tiefgehendes Verständnis für die Dynamiken von Geschlechterverhältnissen und deren Einfluss auf das persönliche und soziale Leben entwickelt.

      Der Zusammenhang von Körper und Gesellschaft
    • Die Studienarbeit analysiert die Rolle der österreichischen Literatur im Kontext der Doppelmonarchie und deren Mythos. Besonderes Augenmerk liegt auf Joseph Roths Roman "Die Kapuzinergruft" und seinen politischen Feuilletons der 1930er Jahre. Die Arbeit beleuchtet, wie Roth die Legitimität Österreichs gegen den aufkommenden Nationalsozialismus verteidigt und dabei den 'Weltschmerz' des österreichischen Dichters verkörpert. Durch die Auseinandersetzung mit bedeutenden Schriftstellern wird ein umfassendes Bild der literarischen Repräsentation Österreichs gezeichnet.

      Die Idee der Legitimität Österreichs. Das Österreichbild von Joseph Roth im Roman Die Kapuzinergruft und den politischen Feuilletons der 1930er Jahre
    • Die Literaturliste zur mündlichen Magisterprüfung im Nebenfach Germanistische Linguistik bietet eine strukturierte Übersicht über relevante Themen. Besonders hervorzuheben ist die Nutzung der Monographie von Christiane Wanzeck, die sich mit der Lexikologie und der Beschreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen beschäftigt. Diese Grundlage erleichtert den Einstieg in die komplexen Bereiche der Linguistik und unterstützt die Prüfungsvorbereitung effektiv.

      Literatur- und Wortliste zur mündlichen Magisterprüfung im Nebenfach Germanistische Linguistik