Im Stil flott und mit gutem dramaturgischem Aufbau ist das Buch auch für Gläubige interessant: Vieles von dem, was Christen selbstverständlich ist, lädt zur Selbstreflektion ein, wenn es von einer Außenstehenden beschrieben wird., katholisch.de, 20.03.2018
Valerie Schönian Libros
La obra de Valerie Schönian está profundamente influenciada por su nacimiento poco antes de la disolución de la Alemania Oriental, explorando a menudo temas de división y reunificación en Europa. Su escritura se caracteriza por una aguda observación de los cambios sociales y los destinos individuales durante momentos históricos cruciales. Schönian combina hábilmente la precisión periodística con la profundidad literaria para examinar complejas cuestiones de identidad y memoria. A través de sus textos, ofrece a los lectores una perspectiva única sobre la historia reciente y su impacto duradero en el presente.


Ostbewusstsein
Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet
Valerie Schönian kam Ende September 1990 in Sachsen-Anhalt zur Welt – wenige Tage vor der Wiedervereinigung . Sie wurde geboren in einem Staat, der kurz darauf nicht mehr existierte. Lange dachte sie, Ost und West spielen keine Rolle mehr. 2020 feiert Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung, doch je länger die Mauer gefallen ist , desto ostdeutscher fühlt sich Valerie Schönian. Und damit ist sie nicht allein. Woher kommt das neue Ost-Bewusstsein, warum halten sich alte Klischees so hartnäckig, und was sagt das über die Deutsche Einheit aus? Um Antworten zu finden, sprach Valerie Schönian mit Soziologen, Politikern und Vertretern ihrer und älterer Generationen aus West und Ost , darunter Lukas Rietzschel, Jana Hensel und Philipp Amthor .