The Good Friday Agreement
- 320 páginas
- 12 horas de lectura
Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
La escritura de Siobhán Fenton se adentra en el intrincado panorama político y las identidades culturales de Irlanda del Norte. Su obra ofrece agudas perspectivas sobre los cambios sociales, explorando las complejas narrativas que dan forma a la vida contemporánea. Fenton examina las experiencias individuales en el contexto de eventos históricos y turbulencias políticas, priorizando el matiz y la profundidad. Su enfoque periodístico se caracteriza por la precisión, haciendo que incluso los análisis políticos desafiantes sean accesibles y atractivos.


Insightful examination of the state of party politics in Northern Ireland at Stormont, twenty years on from the signing of the Good Friday Agreement.
Welche Auswirkungen hat der "Brexit" auf Nordirland? Wie sieht der verhandelte Frieden nach dem Karfreitagsabkommen aktuell aus? Wie wird mit unaufgeklärten Morden aus der Vergangenheit umgegangen? Wie steht es um Gleichberechtigung, die Menschenrechte, die Bürger*innenrechte der Nordir*innen? Diese Fragen beschäftigen die Journalistin Siobhán Fenton, die in diesem Buch insbesondere die Auswirkungen auf ihre eigene Generation untersucht - jener Generation, die nach dem Abschluss des Abkommens geboren wurde, oder noch sehr jung waren, so wie sie selbst mit fünf Jahren im Jahr 1998. Siobhán Fenton gelingt es, ein komplexes Thema anschaulich und informativ darzustellen - und die Ungerechtigkeiten und Versäumnisse des Abkommens klar zu umreißen, ohne die Erfolge der älteren Generation in Frage zu stellen.