Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Nada Soukup

    Onboardingprozesse. Auswirkungen auf das Personalmarketing
    Unterrichtsmethoden im Vergleich. Offener Unterricht vs. Frontalunterricht am Beispiel von Lernzirkel und Lehrervortrag
    Work-Life-Balance als Stellhebel einer nachhaltigen Unternehmensführung. Potenziale und Erfolgsfaktoren
    • Die Arbeit untersucht die steigende Unzufriedenheit von Mitarbeitern und deren Auswirkungen auf Fehlzeiten und Arbeitsleistungen, die hohe Kosten verursachen. Angesichts des Wettbewerbs durch Globalisierung und demografischen Wandel wird die langfristige Bindung von Fachkräften für Unternehmen entscheidend. Die Analyse der Work-Life-Balance zeigt, wie Unternehmen sich als attraktive Arbeitgeber positionieren können, indem sie die Grenzen zwischen Privat- und Berufsleben verringern. Zudem wird nachhaltige Unternehmensführung als Schlüssel zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Sicherung des Unternehmenserfolgs hervorgehoben.

      Work-Life-Balance als Stellhebel einer nachhaltigen Unternehmensführung. Potenziale und Erfolgsfaktoren
    • Der Vergleich von Unterrichtsmethoden bildet den zentralen Aspekt dieser Studienarbeit. Im Fokus stehen die Methoden Lernzirkel und Lehrervortrag, die exemplarisch für die Prinzipien des offenen Unterrichts und des Frontalunterrichts stehen. Die Analyse beleuchtet die Stärken und Schwächen dieser Ansätze und bietet einen Einblick in deren Anwendung im Bildungsbereich. Die Arbeit vermittelt somit ein vertieftes Verständnis für unterschiedliche didaktische Konzepte und deren Einfluss auf den Lernprozess.

      Unterrichtsmethoden im Vergleich. Offener Unterricht vs. Frontalunterricht am Beispiel von Lernzirkel und Lehrervortrag
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit thematisiert die Frage, welche Auswirkungen Onboarding Prozesse auf das Personalmarketing haben. Des Weiteren sollen dabei besonders Onboarding Prozesse, die bereits vor Arbeitsbeginn starten, beleuchtet werden. Integrationsmaßnahmen, die bereits nach Vertragsunterzeichnung und vor Arbeitsbeginn stattfinden, bezeichnet man als "Preboarding". Um die Leitfrage beantworten zu können, wird zu Beginn genauer auf das Personalmarketing und dessen Ziele sowie Aktionsfelder eingegangen. Anschließend wird Onboarding definiert. Ergänzend wird genauer auf Onboarding Prozesse vor und nach Arbeitsbeginn sowie auf Onboarding Maßnahmen eingegangen. Im Folgenden soll ein Praxisbeispiel herausgearbeitete Themen aufgreifen. Eine Zusammenfassendes Fazit im Hinblick auf die Leitfrage soll diese Arbeit abschließen. Darüber hinaus soll ein kurzer Zukunftsausblick bezüglich des Themas Onboarding gegeben werden.

      Onboardingprozesse. Auswirkungen auf das Personalmarketing