Die Arbeit behandelt die anhaltende Debatte über wirtschaftswissenschaftliche Ansätze mit einem Fokus auf das neoklassische Paradigma. Sie beleuchtet wesentliche Kritikpunkte an dieser Theorie und präsentiert alternative Konzepte, die aus dieser Kritik hervorgegangen sind. Zudem wird die aktuelle Lage der ökonomischen Forschung analysiert, wobei die Schwächen der neoklassischen Theorie in der Vorhersage, Erklärung und Bewältigung realer Wirtschaftskrisen hervorgehoben werden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Entwicklungen in der Wirtschaftswissenschaft zu vermitteln.
Tilmann Koch Libros



Die Arbeit thematisiert die steigende Komplexität von Führungsaufgaben und die Notwendigkeit, moderne Führungsansätze zu entwickeln, die ökonomische sowie soziale, ökologische und technologische Aspekte berücksichtigen. Sie betont die Relevanz eines ganzheitlichen Management-Konzepts, das Unternehmen als soziale Systeme in den Mittelpunkt stellt. Durch die Integration dieser verschiedenen Dimensionen soll den neuen Herausforderungen im Management effektiv begegnet werden.