Handlicher Ratgeber mit vielen Praxistipps zum Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ für Pflege- und Betreuungskräfte in der Altenpflege +++ Beziehungsgestaltung ist ein Abenteuer – das gilt besonders im Umgang mit Menschen mit Demenz. Holen Sie sich mit unserem kleinen Altenpflege-Helfer kompetenten Rat zum aktuellen Expertenstandard in der Pflege. Der schnelle Helfer beschränkt sich aufs Wesentliche – kurz, knapp, klar verständlich und mit maximalem Praxisnutzen. Von einer unkomplizierten Einführung zum Expertenstandard über Beispiele für eine personzentrierte Haltung („Frau Damme steht im Mittelpunkt!“) bis hin zu Maßnahmen zur Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz („Frau Hirse führt die Gruppe an!“). Das kompakte (Basis-)Wissen für die Altenpflege zur Umsetzung des Expertenstandards begleitet Sie zuverlässig durch alle Situationen und rüstet Sie für alle erdenklichen Szenarien im Altenpflegealltag. Typische Fallbeispiele und humorvolle Cartoons bilden den Einstieg in jedes Kapitel. In den kurzweiligen, kompakten Kolumnen zum schnellen Nachlesen finden Sie dann Antworten und viele konkrete Praxistipps. Das handliche Taschenbuch ist ein echter „Rat-Geber“ – für einen wertschätzenden Umgang mit Menschen mit Demenz, der allen ganz viel gibt.
Beate Rüther Libros





Geh'n Sie weg, das ist mein Platz!
111 Tipps zum Umgang mit Konflikten unter Senioren
Handlicher Ratgeber mit Praxistipps zum Umgang mit Konflikten unter Senioren für Pflege- und Betreuungskräfte sowie pflegende Angehörige. Oft stehen diese im Stress und vor zahlreichen Herausforderungen. Dieser Praxishelfer bietet kompetente Ratschläge zum Umgang mit Konflikten bei Senioren mit und ohne Demenz. Er konzentriert sich auf das Wesentliche – kurz, klar verständlich und mit maximalem Praxisnutzen für den Pflegealltag. Typische Fallbeispiele und humorvolle Cartoons eröffnen jedes Kapitel. In den kompakten Kolumnen finden Sie Antworten auf relevante Fragen und viele konkrete Tipps zum schnellen Nachlesen und Umsetzen. Themen reichen von der Notwendigkeit der Konfliktschlichtung („Ich streite, also bin ich! Das Recht auf den Konflikt“) über demenzielle Symptome als Konfliktursache („Können Sie nicht mal still sein?“) bis hin zum Umgang mit Konflikten in Betreuungsrunden („Geh’n Sie weg, das ist mein Platz!“). Dieses kompakte Wissen begleitet Sie durch alle Situationen und bereitet Sie auf verschiedene Szenarien vor. Das handliche Taschenbuch ist ein wertvoller „Rat-Geber“ für einen respektvollen Umgang mit Menschen mit Demenz, der Ihre Kräfte schont und allen Beteiligten zugutekommt.
Karten-Set mit schnellen Aktivierungsideen für Senioren mit und ohne Demenz, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit +++ Bestimmt kennen Sie das Problem: Sie möchten eine abwechslungsreiche Betreuungsrunde anbieten, die den Senioren Spaß macht, aber Ihnen wollen einfach nicht die richtigen Ideen einfallen. Mit diesem Karten-Set sind Sie für jeden (Not-)Fall gerüstet: Die 32 Karten geben Ihnen vielfältige und methodenreiche Aktvierungsideen für alle Fälle an die Hand. Lösen Sie die Schraube des Karten-Sets, können Sie einzelne Karten herausnehmen oder neu sortieren. So können Sie die einzelnen Karten flexibel miteinander kombinieren und die Ideen immer wieder neu und anders einsetzen. Das Begleitheft enthält nicht nur zusätzliche Tipps und Hinweise zum Einsatz des Karten-Sets, es erklärt auch, wie Sie den kurzzeitigen Knoten im Kopf lösen und neue Ideen entwickeln können. Von fertigen Betreuungsrunden bis zu schnellen Einzelideen, von Bewegungsübungen über Gedächtnistraining bis zur Sinneswahrnehmung: Mit diesem Karten-Set haben Sie immer einen bunten Ideen-Blumenstrauß für die Gruppenrunde oder die Einzelaktivierung parat, den Sie schnell und unkompliziert einsetzen können.
Das Praxishandbuch bietet Fachkräften in der Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit umfassende Unterstützung für die Gestaltung eines abwechslungsreichen und sinnvollen Tagesablaufs. Es ist ein unverzichtbares Standardwerk, das Ideen für die Alltagsgestaltung von Senioren mit und ohne Demenz bereitstellt. Die Sammlung enthält praxisorientierte Vorschläge von A–Z, darunter aktivierende Beschäftigungsideen für Einzel- und Gruppenbetreuung sowie leicht umsetzbare Projektvorschläge. Sie finden Tipps zur Vorbereitung, Organisation und Gruppenleitung, sodass Sie in jeder Situation gut gerüstet sind. Ob es um Erinnerungskisten, eine Aktivierungsstunde zum Thema „Porzellan“, einen Männerstammtisch oder einen Marktstand geht – für jeden Geschmack und jede Gelegenheit gibt es die passende Idee. Zudem werden Anregungen zur Weiterentwicklung von Angeboten, kleine Vorschläge für zwischendurch sowie Kreativitätsmethoden zur Ideenfindung bereitgestellt. Dieses Handbuch hilft Ihnen, den Betreuungsalltag sowohl für die Senioren als auch für sich selbst zu bereichern und zu einem besonderen Erlebnis zu machen.