Die Arbeit untersucht die Konfliktführung im Mittelalter anhand der Stederburger Chronik und analysiert deren verschiedene Facetten. Im Fokus steht die zentrale Frage, wie gut die bisherigen Forschungsergebnisse durch die Chronik gestützt werden oder ob sie einer Neubewertung bedürfen. Durch diese Analyse wird ein tiefergehendes Verständnis der Konfliktdynamiken in der historischen Periode angestrebt.
Die Studie beleuchtet die Vielfalt der Schülerschaft in der Berufsbildung, die von Neuankömmlingen bis hin zu Abiturienten reicht. Sie thematisiert die unterschiedlichen Altersgruppen und Hintergründe der Schüler, einschließlich Minderjähriger und Erwachsener. Ein zentrales Anliegen ist die Notwendigkeit für Lehrkräfte, auf die individuellen Merkmale jedes Schülers einzugehen, um eine effektive und differenzierte Förderung zu gewährleisten. Die Arbeit hebt die Herausforderungen und Chancen hervor, die sich aus dieser Heterogenität ergeben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Didaktik,
Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel
(Institut für Pädagogik), Veranstaltung: WP 4, Sprache: Deutsch, Abstract: Die
vorliegende Hausarbeit wird auf der Grundlage von Arbeitsberichten der ECVET
(European Credit System for Vocational Education and Training)-Initiative das
Konzept desselbigen darlegen, kritisch analysieren und seine
Anwendungsbereiche in der beruflichen Bildung Deutschlands diskutieren.
Darüber hinaus werden mit dem ECVET verbundene Nachteile und Gefahren den
Vorteilen und Chancen gegenübergestellt. Für diese differenzierende
Betrachtung werden einschlägige Werke der Bildungspolitik herangezogen.
Hierbei ist zu berücksichtigen, dass persönliche Ansichten und Motive der
Autoren eine neutrale Darstellung in den Werken erschweren. Daher werden
zusätzlich Bildungsberichte zur Überprüfung der Thesen anhand von Zahlen
herangezogen. Aus ihnen werden zusätzlich bildungspolitische Entwicklungen
abgeleitet, welche einen Ausblick auf die zukünftige Berufsbildung in
Deutschland eröffnen. Abschließend wird ein Fazit über das ECVET als Chance
für die deutsche Berufsbildung gezogen.