Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Luisa Oklitz

    Wal-Mart. Warum der US-Riese in Deutschland scheiterte
    Social Media als Marketinginstrument im B2C-Bereich. Chancen und Herausforderungen für Start-up-Unternehmen
    • Die Arbeit untersucht die Rolle sozialer Medien als effektives Marketinginstrument für Start-ups und analysiert dabei sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die sich im B2C-Marketing über Social-Media-Plattformen ergeben. Sie bietet eine fundierte Analyse der Strategien, die junge Unternehmen nutzen können, um ihre Zielgruppen erfolgreich zu erreichen und sich im digitalen Markt zu positionieren.

      Social Media als Marketinginstrument im B2C-Bereich. Chancen und Herausforderungen für Start-up-Unternehmen
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,2, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen operieren in den seltensten Fällen ausschließlich auf ihrem Heimatmarkt, weil sie sich durch eine Internationalisierung Wachstumschancen erhoffen. Aus diesem Grund hat sich auch der US-Konzern Wal-Mart im Jahr 1997 dazu entschieden, mit Hilfe von Akquisitionen, den hart umkämpften deutschen Einzelhandelsmarkt zu betreten, nachdem er bereits auf den beiden amerikanischen Kontinenten erfolgreich expandiert hat. Hierdurch wollte sich das Unternehmen nicht nur einen Zutritt zum deutschen, sondern ebenfalls zum gesamten europäischen Markt ermöglichen. Jedoch gelang es Wal-Mart nicht, in Deutschland Fuß zu fassen. Nach etwa neun Jahren in den "roten Zahlen" musste der größte Einzelhändler der Welt seinen Betrieb in Deutschland einstellen und sich komplett aus diesem Markt zurückziehen. In Anbetracht dieser Tatsache thematisiert die vorliegende Arbeit die Ursachen und Folgen des Scheiterns von Wal-Mart in Deutschland.

      Wal-Mart. Warum der US-Riese in Deutschland scheiterte