Design Thinking: Gemeinsam, nutzerzentriert und iterativ Probleme lösen, Innovationen entwickeln und dabei Spaß haben! - Praktische Karten für die Innovationsprojektarbeit mit Perspektivenwechsel - Konsequent kundenorientiert und iterativ - Zielgenauer Einsatz der Karten in der Projektplanung und -durchführung mit Design Thinking - Pragmatisch, kompakt und wunderbar anschaulich - Für unterschiedlichste Fragestellungen oder Probleme geeignet - Mit Faltposter zum gezielten Karteneinsatz in der Projektplanung und dekorativ am Arbeitsplatz - Von den Autorinnen Design Thinking Schnellstart Design Thinking ist eine kreative Vorgehensweise, die den Kunden konsequent in den Mittelpunkt stellt und durch ständige Rückkopplungsschleifen schnell bedürfnisorientierte, wirtschaftlich tragfähige Lösungen liefert. Das ideale Instrument um in der VUCA-Welt noch Schritt zu halten! Dieses Kartenset eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Projektarbeit, kann aber auch zur Workshopplanung verwendet werden.
Dieses Arbeitsbuch unterstützt Sie bei der Anwendung der Design Thinking Methode für Ihre individuellen Fragestellungen und Projekte. In kurzen, kreativen Arbeitsphasen können Sie z. B. Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle generieren oder auch schrittweise Anpassungen von Lösungen erarbeiten. Mit den Checklisten für die einzelnen Phasen und den Methodenbeschreibungen steigen Sie pragmatisch in die kreative Workshopgestaltung ein. - Für alle Innovationstreiber und Teams, die kreative Workshops mit Perspektivenwechsel gestalten wollen - Schritt für Schritt durch die sechs Phasen des Design Thinking Prozesses - Mit hilfreichen Templates und Übungen zur praktischen Umsetzung "Hochschullehrende, die Einblicke in die Gestaltung interaktiver, lösungsorientierter Kollaboration auf der Grundlage von Design Thinking erfahren möchten, profitieren sehr von diesem Werk 'Design Thinking Schnellstart'. Das Workbook regt Beteiligung und Engagement an und ist ein praktischer Begleiter für die Planung und Durchführung von kreativen Workshops und Seminaren. Es hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Team interaktive und kreative Workshops anbieten kann." Prof. Dr. Klaus Sailer, Geschäftsführer des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) und Professor für Entrepreneurship an der Hochschule München "Ein Buch, welches zum Durchstarten einlädt. Für mich ist der Schnellstart ein äußerst kreativ aufgearbeiteter Leitfaden, der uns dazu ermutigt, aktiv zu werden, Ideen zu gestalten und auch vor den großen Herausforderungen unserer Zeit nicht zurückzuschrecken." Gina Meininger, Squad Lead Software Development bei Nexplore, HOCHTIEF AG "Dieses Buch ist ideal für Innovationsschaffende. Es hat ein kompaktes Format mit einer logischen und visuell ansprechenden Struktur, perfekt für Praktiker, die sofort loslegen wollen. Es bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick und ermöglicht eine Vertiefung mit zusätzlichen Ressourcen." Michael-Georg Schmidt, Head of Innovation Excellence, BASF SE "Die konkreten Methoden aus diesem Buch haben uns den Weg zu einem veränderten Miteinander gebahnt. Es ermuntert dazu, komplexe Probleme erst einmal genau kennenzulernen, verschiedenste Perspektiven einzubeziehen und zu verstehen, für wen sie gelöst werden sollen. Erst dann beginnt die Lösungssuche. Immer gewöhnlicher ist es dabei, erste Ideen auszutauschen, Gedanken dazu transparent zu machen, Unfertiges zu präsentieren und neugierig Feedback dazu einzuholen. Mittlerweile ist Design Thinking immer mehr zur Haltung geworden und ist aus unserer Kultur nicht mehr wegzudenken." Imke Täufer-Krebs, Leiterin Kompetenzteam Neues Arbeiten GM.SH Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Siehst du eine Phantomschwester, die genauso aussieht wie du? Springst du in andere Realitäten? Nein? Aber genau diese Dinge passieren mir. Bist du interessiert?