Mano Dura
- 322 páginas
- 12 horas de lectura
Ein blasmusikalischer Allgäukrimi
„Meine Laterneeeee!“. brüllt die Kleine, als ebendiese lichterloh in Flammen aufgeht. Zunächst macht sich die Dimmelwanger Polizistin Louisa Städele noch über das kleine Feuerteufelchen lustig. Doch dann wird aus Spaß Ernst, denn ein Brandstifter beginnt in Dimmelwang im schönen Allgäu sein Unwesen zu treiben. Eigentlich sollte Louisa jetzt ihre ganze Energie darauf lenken, den Täter dingfest zu machen. Doch der allgäuweit bekannte Dimmelwanger Gaudiwurm steht vor der Tür, für den sich ihre Begeisterung arg in Grenzen halten würde, wäre da nicht ihr neuer Freund Sebastian, Vorstand der „Dimmelwanger Gaudiwürmchen“. Auch ihre bis über beide Ohren verliebte tussige Kollegin Larissa lässt ihr gar keine Ruhe mehr und die Musikproben waren ohne das ganze Faschingsbrimborium auch schon mal entspannter. Doch der große Tag des Umzugs rückt immer näher und noch haben sie keinerlei Spur. Wird es ihnen gelingen, den Feuerteufel noch vor dem Gaudiwurm zu schnappen?
Ein blasmusikalischer Allgäukrimi
„Jetzt hat der Toni ausgeblasen“, redet der Sepp so lapidar daher. Das Blöde ist jetzt bloß, dass der Toni tatsächlich tot im Klohäusl liegt und das ausgerechnet auch noch beim Dimmelwanger Bezirksmusikfest. Aber wer möchte ihn aus dem Weg haben? Polizistin Louisa Städele ermittelt und stößt dabei auf allerlei Allgäuer Sturköpfe und erfährt das ein oder andere pikante Detail von ihren neuen Musikerkollegen. Zu allem Überfluss ist ihr „gescheiter“ Kollege aus München auch nicht gerade eine große Hilfe. Dann passiert noch ein weiteres Verbrechen und es ist klar: In Dimmelwang geht ein Mörder um! Hier haben Sie die einmalige Gelegenheit mitten im Geschehen zu sein und die Originalstimmen aus Dimmelwang zu hören, unter anderem Xavers antrainierten Münchner Dialekt, die netten Herren aus Norddeutschland und den dermaßen unsympathischen Klugscheißerkollegen Alex - scannen Sie dazu einfach die QR-Codes, lauschen Sie und seien Sie dabei! Viel Spaß im nicht immer ganz so beschaulichen Dimmelwang!
"Angegraben" ist der vierte Krimi der blasmusikalischen Allgäukrimis-Reihe.
Ein blasmusikalischer Allgäukrimi
So so, jetzt liegt er da." Ein Riesenspektakel wird in Dimmelwang erwartet, denn prominenter Besuch hat sich angekündigt. Der berühmte Fernsehkoch Jan Rex gastiert für einen Kochkurs im hiesigen "Poseidon". Doch leider entpuppt sich der allseits gefeierte Starkoch im Laufe des Abends als richtiges Ekelpaket. Da wundert es auch irgendwie niemanden, als er mit aufgeschlitzter Kehle aufgefunden wird. Die Frage nach dem Motiv treibt alle um. War es ein Mord aus Eifersucht, Habgier oder Neid? In ihrem dritten Fall halten die Ermittlungen Louisa so auf Trab, dass sie weder ihren Pflichten als Trauzeugin nachkommen noch sich großartig um den Wasserrohrbruch im Musikerheim kümmern kann. Spätestens als der Mörder ein zweites Mal zuschlägt, ist allen Jetzt muss schnell gehandelt werden!
Eine Frau bekommt ein handgeschriebenes Buch. Sie kennt weder den Absender noch die Person, die dieses Buch geschrieben hat. Beim Lesen fallen ihr viele Parallelen zu ihrem eigenen Leben auf. Schließlich ist sie sich sicher, dass es ihre Lebensgeschichte ist, die da jemand aufgeschrieben hat. Wer weiß das alles über sie? Und warum sind die letzten Seiten in diesem Buch angebrannt? Ein alter Mann tritt in ihr Leben und beschwört sie, das Buch zu lesen, es sei enorm wichtig. Doch sie missachtet seinen Rat, als sie sich verliebt. Und dann nimmt das Schicksal seinen Lauf. Dinge geschehen, die ihr Leben aus der Bahn werfen, sie ist völlig am Ende. Und gerade als sich ihr Leben den verbrannten Seiten im Buch nähert, wird sie von jemandem aufgesucht, der sie davon überzeugen will, dass sie allein ihr Schicksal in den Händen hält. Ist sie so stark und schafft es, sich gegen ihr Schicksal zu stellen? Was hat es mit dem Schicksalsschreiber auf sich? Laufen bei ihm alle Fäden zusammen? Kann er sich sein eigenes Schicksal auf den Leib schreiben? Das Buch führt den Leser durch Generationen hinweg, die alle durch das Schicksal verbunden sind. Doch wie genau sind sie miteinander verwoben? Wie genau nehmen ihre Schicksale aufeinander Einfluss und wie kann man alles Vorherbestimmte verändern? Das Besondere an diesem Buch ist, dass der Leser nur von einer Person den Namen erfährt. So kann der Leser, auch wenn er durch die Geschichte geführt wird, seiner Fantasie freien Lauf lassen.