+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Robert Kohlrausch

    N/A

    Klassiche Dramen und ihre Stätten
    Menschen!
    Herrschaft und Untergang der Goten in Italien
    Am toten See (Kriminalroman)
    Das Geheimnis des Wassers (Kriminalroman): Das Rätsel um Erna Herterich (Krimi-Klassiker)
    Im Haus der Witwe (Kriminalroman): Eine Sherlock-Holmes-Parodie
    • The narrative introduces a vibrant young girl, symbolizing the arrival of spring amidst a winter evening, depicted with a simple yet elegant appearance. Kohlrausch, a notable German architect turned author, crafted stories that blend elements of crime and cultural reflection. His early works include a parody of Sherlock Holmes and explorations of Germanic influence in Italy, showcasing his versatility as a writer. Through rich descriptions, he captures the essence of life and beauty, making his characters resonate with readers.

      Im Haus der Witwe (Kriminalroman): Eine Sherlock-Holmes-Parodie
    • Set in the early 20th century, the narrative introduces a painter who is deep in thought as he crosses the street towards Frau Pregers' house. He notices a weathered sign indicating a boat rental service run by Johann Preger. The scene is lively, marked by the loud creaking of an old bell as the door opens, revealing Frau Preger busy at her writing. The kitchen, with a partially pulled-out drawer from the table, adds to the domestic atmosphere, hinting at the intertwining of everyday life and a burgeoning mystery.

      Das Geheimnis des Wassers (Kriminalroman): Das Rätsel um Erna Herterich (Krimi-Klassiker)
    • Am toten See (Kriminalroman)

      • 112 páginas
      • 4 horas de lectura

      Set in the early 20th century, the narrative explores the complexities of love and truth through the interactions of its characters. A woman reveals her feelings for a man who embodies honesty, despite their initial distance and perceived enmity. This tension highlights the theme of longing and the paradox of attraction towards those who seem unattainable. Kohlrausch's background as both an architect and a crime novelist adds depth to the exploration of human emotions and relationships within the context of societal expectations.

      Am toten See (Kriminalroman)
    • Menschen!

      Lustspiel in vier Akten

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Das Lustspiel in vier Akten aus dem Jahr 1893 bietet einen humorvollen Blick auf menschliche Beziehungen und gesellschaftliche Normen. Die Handlung entfaltet sich durch lebendige Charaktere, die in witzige und oft absurde Situationen geraten. Mit scharfsinnigen Dialogen und einer kritischen Auseinandersetzung mit den Eigenheiten der Menschen lädt das Stück dazu ein, über das menschliche Verhalten nachzudenken und gleichzeitig zu amüsieren. Der Nachdruck bewahrt die Authentizität des Originals und ermöglicht einen Blick in die Theaterkultur des späten 19. Jahrhunderts.

      Menschen!
    • Klassiche Dramen und ihre Stätten

      • 312 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Nachdruck von 1904 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Die Leser erwartet ein authentisches Erlebnis, das den Stil und die Themen des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Historische Details und die damalige Perspektive werden lebendig, was das Buch zu einem wertvollen Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfans macht. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, verloren geglaubte Gedanken und Ideen neu zu entdecken und in den heutigen Kontext zu setzen.

      Klassiche Dramen und ihre Stätten
    • Bilder aus Niedersachsen

      Ein Reiseführer von 1884 über Celle, Lüneburg, Braunschweig, Goslar, Hildesheim, Emden, Hameln, Hannover u.a.

      • 84 páginas
      • 3 horas de lectura

      Der Reiseführer aus dem Jahr 1884 bietet einen detaillierten Einblick in die Städte Niedersachsen, darunter Celle, Lüneburg und Braunschweig. Kohlrausch beschreibt nicht nur die geografischen und historischen Besonderheiten dieser Orte, sondern auch kulturelle Aspekte und Sehenswürdigkeiten. Mit zahlreichen Illustrationen wird die Vielfalt der Region lebendig, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Reisende macht, die die Entwicklung und den Charme Niedersachsens im 19. Jahrhundert erkunden möchten.

      Bilder aus Niedersachsen
    • Eine Affenkomödie

      Humoristischer Kriminalroman

      Aus dem Inhalt: Sie nannten ihn das »eine Auge der Gerechtigkeit«. Es war nicht schön von den Leuten; aber man weiß ja, dass die Spottlust der Menschen auch vor den höchsten Autoritäten nicht Halt macht, weder vor Päpsten, noch vor Königen, weder vor Schwiegermüttern, noch vor der Polizei. Und so war auch der Herr Oberregierungsrat Bornträger, vielgefürchteter Chef der Sicherheitspolizei, mit einem Spottnamen bedacht worden ...

      Eine Affenkomödie