+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Helmut Pollähne

    Rauschzustände
    www.Wahnsinn-Wohl-Wehe.de?
    Lockerungen im Massregelvollzug
    Probleme unbefristeter Freiheitsentziehungen
    Achtung: Begutachtung!
    Komplemente in Sachen: Kriminologie, Drogenhilfe, Psychotherapie, Kriminalpolitik
    • Der Vollzug kriminalrechtlicher Massregeln der Besserung und Sicherung (Massregelvollzug) in der Forensischen Psychiatrie wurde in den 80er Jahren umfassend verrechtlicht. Der Gesetzgeber in NW raumte den Einrichtungen bei der Gewahrung von Vollzugslockerungen einen weiten Entscheidungsspielraum ein. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird die Anwendung der gesetzlichen Vorgaben in einer Massregelvollzugseinrichtung analysiert, die eine relativ extensive Lockerungspraxis aufweist. Es zeigt sich, dass die Entscheidungstrager mit den Befugnissen sorgfaltig und verantwortlich umgehen konnen, ohne dass es zu einer unvertretbaren Gefahrdung der Allgemeinheit kommt. Eine Analyse der Beurteilungskriterien belegt jedoch die Unmoglichkeit einer validen Prognose im Einzelfall; hieraus ergeben sich Probleme fur die Freiheits- und Rechtsschutzinteressen der untergebrachten Patienten."

      Lockerungen im Massregelvollzug
    • Der Inhalt: Strafverteidigung endet nicht mit der Rechtskraft des Urteils. Vielmehr bieten sich auch in der Vollstreckung und im Vollzug der jeweiligen Sanktionen (Haupt- und Nebenstrafen, Maßregeln etc.) viele Möglichkeiten, dem Mandanten zu helfen und Verbesserungen zu erwirken. Das bewährte Handbuch orientiert sich an den Grundrechten der Betroffenen und den jeweiligen Rechtsschutzoptionen und zeigt, wie Sie in Vollstreckung und Vollzug erfolgreich verteidigen. Das komplexe Zusammenspiel von verwaltungs- und strafverfahrensrechtlichen Regelungen wird kompakt und praxisnah dargestellt, jeweils bezogen auf zentrale Fragen und typische Probleme des einschlägigen materiellen Vollstreckungs- und Vollzugsrechts. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Muster von Verteidigerschreiben. In der 5. Auflage neu aufgenommen: Ausführungen zur Strafrechtsentschädigung (nach StrEG) und zum Registerrecht (nach BZRG). Die Neuauflage berücksichtigt außerdem: - Änderungen im JGG 2013 (insb. Warnschuss-Arrest) - Änderungen im Recht der Sicherungsverwahrung 2011/2013 (insb. zum sog. Abstandsgebot ) - Neufassung der Strafvollstreckungsordnung (2011) - Rechtsprechung des BVerfG zum Maßregelvollstreckungsrecht

      Verteidigung in Vollstreckung und Vollzug